Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 3. Tübingen, 1814.

Bild:
<< vorherige Seite

wählte zu einer ihrer Hauptunterhaltungen
die Literatur, und diese ward dadurch ganz
gesellschaftlich und vornehm. Standesperso¬
nen und Literatoren bildeten sich wechselswei¬
se, und mußten sich wechselsweise verbilden:
denn alles Vornehme ist eigentlich ablehnend,
und ablehnend ward auch die französische Cri¬
tik, verneinend, herunterziehend, misredend.
Die höhere Classe bediente sich solcher Urthei¬
le gegen die Schriftsteller, die Schriftsteller,
mit etwas weniger Anstand, verfuhren so un¬
ter einander, ja gegen ihre Gönner. Konnte
man dem Publicum nicht imponiren, so such¬
te man es zu überraschen, oder durch De¬
muth zu gewinnen; und so entsprang, abge¬
sehn davon was Kirche und Staat im In¬
nersten bewegte, eine solche literarische Gäh¬
rung, daß Voltaire selbst seiner vollen Thä¬
tigkeit, seines ganzen Uebergewichts bedurfte,
um sich über dem Strome der allgemeinen
Nichtachtung empor zu halten. Schon hieß
er laut ein altes eigenwilliges Kind; seine

waͤhlte zu einer ihrer Hauptunterhaltungen
die Literatur, und dieſe ward dadurch ganz
geſellſchaftlich und vornehm. Standesperſo¬
nen und Literatoren bildeten ſich wechſelswei¬
ſe, und mußten ſich wechſelsweiſe verbilden:
denn alles Vornehme iſt eigentlich ablehnend,
und ablehnend ward auch die franzoͤſiſche Cri¬
tik, verneinend, herunterziehend, misredend.
Die hoͤhere Claſſe bediente ſich ſolcher Urthei¬
le gegen die Schriftſteller, die Schriftſteller,
mit etwas weniger Anſtand, verfuhren ſo un¬
ter einander, ja gegen ihre Goͤnner. Konnte
man dem Publicum nicht imponiren, ſo ſuch¬
te man es zu uͤberraſchen, oder durch De¬
muth zu gewinnen; und ſo entſprang, abge¬
ſehn davon was Kirche und Staat im In¬
nerſten bewegte, eine ſolche literariſche Gaͤh¬
rung, daß Voltaire ſelbſt ſeiner vollen Thaͤ¬
tigkeit, ſeines ganzen Uebergewichts bedurfte,
um ſich uͤber dem Strome der allgemeinen
Nichtachtung empor zu halten. Schon hieß
er laut ein altes eigenwilliges Kind; ſeine

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0097" n="89"/>
wa&#x0364;hlte zu einer ihrer Hauptunterhaltungen<lb/>
die Literatur, und die&#x017F;e ward dadurch ganz<lb/>
ge&#x017F;ell&#x017F;chaftlich und vornehm. Standesper&#x017F;<lb/>
nen und Literatoren bildeten &#x017F;ich wech&#x017F;elswei¬<lb/>
&#x017F;e, und mußten &#x017F;ich wech&#x017F;elswei&#x017F;e verbilden:<lb/>
denn alles Vornehme i&#x017F;t eigentlich ablehnend,<lb/>
und ablehnend ward auch die franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;che Cri¬<lb/>
tik, verneinend, herunterziehend, misredend.<lb/>
Die ho&#x0364;here Cla&#x017F;&#x017F;e bediente &#x017F;ich &#x017F;olcher Urthei¬<lb/>
le gegen die Schrift&#x017F;teller, die Schrift&#x017F;teller,<lb/>
mit etwas weniger An&#x017F;tand, verfuhren &#x017F;o un¬<lb/>
ter einander, ja gegen ihre Go&#x0364;nner. Konnte<lb/>
man dem Publicum nicht imponiren, &#x017F;o &#x017F;uch¬<lb/>
te man es zu u&#x0364;berra&#x017F;chen, oder durch De¬<lb/>
muth zu gewinnen; und &#x017F;o ent&#x017F;prang, abge¬<lb/>
&#x017F;ehn davon was Kirche und Staat im In¬<lb/>
ner&#x017F;ten bewegte, eine &#x017F;olche literari&#x017F;che Ga&#x0364;<lb/>
rung, daß Voltaire &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;einer vollen Tha&#x0364;¬<lb/>
tigkeit, &#x017F;eines ganzen Uebergewichts bedurfte,<lb/>
um &#x017F;ich u&#x0364;ber dem Strome der allgemeinen<lb/>
Nichtachtung empor zu halten. Schon hieß<lb/>
er laut ein altes eigenwilliges Kind; &#x017F;eine<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[89/0097] waͤhlte zu einer ihrer Hauptunterhaltungen die Literatur, und dieſe ward dadurch ganz geſellſchaftlich und vornehm. Standesperſo¬ nen und Literatoren bildeten ſich wechſelswei¬ ſe, und mußten ſich wechſelsweiſe verbilden: denn alles Vornehme iſt eigentlich ablehnend, und ablehnend ward auch die franzoͤſiſche Cri¬ tik, verneinend, herunterziehend, misredend. Die hoͤhere Claſſe bediente ſich ſolcher Urthei¬ le gegen die Schriftſteller, die Schriftſteller, mit etwas weniger Anſtand, verfuhren ſo un¬ ter einander, ja gegen ihre Goͤnner. Konnte man dem Publicum nicht imponiren, ſo ſuch¬ te man es zu uͤberraſchen, oder durch De¬ muth zu gewinnen; und ſo entſprang, abge¬ ſehn davon was Kirche und Staat im In¬ nerſten bewegte, eine ſolche literariſche Gaͤh¬ rung, daß Voltaire ſelbſt ſeiner vollen Thaͤ¬ tigkeit, ſeines ganzen Uebergewichts bedurfte, um ſich uͤber dem Strome der allgemeinen Nichtachtung empor zu halten. Schon hieß er laut ein altes eigenwilliges Kind; ſeine

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben03_1814
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben03_1814/97
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 3. Tübingen, 1814, S. 89. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben03_1814/97>, abgerufen am 12.01.2025.