denen Feinden jener Lehre von der Bedeutsam¬ keit der Gestalten unwiderruflich stempeln mu߬ te. Sie wendeten gewöhnlich einen hinrei¬ chenden Menschenverstand, ja sonstige Gaben und Talente, leidenschaftlich miswollend und kleinlich zweifelnd an, um eine Lehre zu ent¬ kräften, die für ihre Persönlichkeit beleidigend schien: denn es fand sich nicht leicht Jemand so großdenkend wie Socrates, der gerade sei¬ ne faunische Hülle zu Gunsten einer erworbe¬ nen Sittlichkeit gedeutet hätte. Die Härte, die Verstockung solcher Gegner war ihm fürch¬ terlich, sein Gegenstreben nicht ohne Leiden¬ schaft, so wie das Schmelzfeuer die wider¬ strebenden Erze als lästig und feindselig an¬ fauchen muß.
Unter solchen Umständen war an ein ver¬ trauliches Gespräch, an ein solches das Be¬ zug auf uns selbst gehabt hätte, nicht zu den¬ ken, ob ich mich gleich durch Beobachtung der Art, wie er die Menschen behandelte,
denen Feinden jener Lehre von der Bedeutſam¬ keit der Geſtalten unwiderruflich ſtempeln mu߬ te. Sie wendeten gewoͤhnlich einen hinrei¬ chenden Menſchenverſtand, ja ſonſtige Gaben und Talente, leidenſchaftlich miswollend und kleinlich zweifelnd an, um eine Lehre zu ent¬ kraͤften, die fuͤr ihre Perſoͤnlichkeit beleidigend ſchien: denn es fand ſich nicht leicht Jemand ſo großdenkend wie Socrates, der gerade ſei¬ ne fauniſche Huͤlle zu Gunſten einer erworbe¬ nen Sittlichkeit gedeutet haͤtte. Die Haͤrte, die Verſtockung ſolcher Gegner war ihm fuͤrch¬ terlich, ſein Gegenſtreben nicht ohne Leiden¬ ſchaft, ſo wie das Schmelzfeuer die wider¬ ſtrebenden Erze als laͤſtig und feindſelig an¬ fauchen muß.
Unter ſolchen Umſtaͤnden war an ein ver¬ trauliches Geſpraͤch, an ein ſolches das Be¬ zug auf uns ſelbſt gehabt haͤtte, nicht zu den¬ ken, ob ich mich gleich durch Beobachtung der Art, wie er die Menſchen behandelte,
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0414"n="406"/>
denen Feinden jener Lehre von der Bedeutſam¬<lb/>
keit der Geſtalten unwiderruflich ſtempeln mu߬<lb/>
te. Sie wendeten gewoͤhnlich einen hinrei¬<lb/>
chenden Menſchenverſtand, ja ſonſtige Gaben<lb/>
und Talente, leidenſchaftlich miswollend und<lb/>
kleinlich zweifelnd an, um eine Lehre zu ent¬<lb/>
kraͤften, die fuͤr ihre Perſoͤnlichkeit beleidigend<lb/>ſchien: denn es fand ſich nicht leicht Jemand<lb/>ſo großdenkend wie Socrates, der gerade ſei¬<lb/>
ne fauniſche Huͤlle zu Gunſten einer erworbe¬<lb/>
nen Sittlichkeit gedeutet haͤtte. Die Haͤrte,<lb/>
die Verſtockung ſolcher Gegner war ihm fuͤrch¬<lb/>
terlich, ſein Gegenſtreben nicht ohne Leiden¬<lb/>ſchaft, ſo wie das Schmelzfeuer die wider¬<lb/>ſtrebenden Erze als laͤſtig und feindſelig an¬<lb/>
fauchen muß.</p><lb/><p>Unter ſolchen Umſtaͤnden war an ein ver¬<lb/>
trauliches Geſpraͤch, an ein ſolches das Be¬<lb/>
zug auf uns ſelbſt gehabt haͤtte, nicht zu den¬<lb/>
ken, ob ich mich gleich durch Beobachtung<lb/>
der Art, wie er die Menſchen behandelte,<lb/></p></div></body></text></TEI>
[406/0414]
denen Feinden jener Lehre von der Bedeutſam¬
keit der Geſtalten unwiderruflich ſtempeln mu߬
te. Sie wendeten gewoͤhnlich einen hinrei¬
chenden Menſchenverſtand, ja ſonſtige Gaben
und Talente, leidenſchaftlich miswollend und
kleinlich zweifelnd an, um eine Lehre zu ent¬
kraͤften, die fuͤr ihre Perſoͤnlichkeit beleidigend
ſchien: denn es fand ſich nicht leicht Jemand
ſo großdenkend wie Socrates, der gerade ſei¬
ne fauniſche Huͤlle zu Gunſten einer erworbe¬
nen Sittlichkeit gedeutet haͤtte. Die Haͤrte,
die Verſtockung ſolcher Gegner war ihm fuͤrch¬
terlich, ſein Gegenſtreben nicht ohne Leiden¬
ſchaft, ſo wie das Schmelzfeuer die wider¬
ſtrebenden Erze als laͤſtig und feindſelig an¬
fauchen muß.
Unter ſolchen Umſtaͤnden war an ein ver¬
trauliches Geſpraͤch, an ein ſolches das Be¬
zug auf uns ſelbſt gehabt haͤtte, nicht zu den¬
ken, ob ich mich gleich durch Beobachtung
der Art, wie er die Menſchen behandelte,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 3. Tübingen, 1814, S. 406. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben03_1814/414>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.