So viel wüßte ich mich davon zu erin¬ nern: denn es ist mir nie wieder unter die Augen gekommen. Die Vignette hatte ich ausgeschnitten und unter meine liebsten Kupfer gelegt. Dann verfaßte ich, zur stillen und unverfänglichen Rache, ein kleines Spottge¬ dicht, Nicolai auf Werthers Grabe, welches sich jedoch nicht mittheilen läßt. Auch die Lust alles zu dramatisiren, ward bey die¬ ser Gelegenheit abermals rege. Ich schrieb einen prosaischen Dialog zwischen Lotte und Werther, der ziemlich neckisch ausfiel. Wer¬ ther beschwert sich bitterlich, daß die Erlösung durch Hühnerblut so schlecht abgelaufen. Er ist zwar am Leben geblieben, hat sich aber die Augen ausgeschossen. Nun ist er in Ver¬ zweiflung, ihr Gatte zu seyn und sie nicht sehen zu können, da ihm der Anblick ihres Gesammtwesens fast lieber wäre, als die fü¬ ßen Einzelnheiten, deren er sich durchs Ge¬ fühl versichern darf. Lotten, wie man sie kennt, ist mit einem blinden Manne auch
So viel wuͤßte ich mich davon zu erin¬ nern: denn es iſt mir nie wieder unter die Augen gekommen. Die Vignette hatte ich ausgeſchnitten und unter meine liebſten Kupfer gelegt. Dann verfaßte ich, zur ſtillen und unverfaͤnglichen Rache, ein kleines Spottge¬ dicht, Nicolai auf Werthers Grabe, welches ſich jedoch nicht mittheilen laͤßt. Auch die Luſt alles zu dramatiſiren, ward bey die¬ ſer Gelegenheit abermals rege. Ich ſchrieb einen proſaiſchen Dialog zwiſchen Lotte und Werther, der ziemlich neckiſch ausfiel. Wer¬ ther beſchwert ſich bitterlich, daß die Erloͤſung durch Huͤhnerblut ſo ſchlecht abgelaufen. Er iſt zwar am Leben geblieben, hat ſich aber die Augen ausgeſchoſſen. Nun iſt er in Ver¬ zweiflung, ihr Gatte zu ſeyn und ſie nicht ſehen zu koͤnnen, da ihm der Anblick ihres Geſammtweſens faſt lieber waͤre, als die fuͤ¬ ßen Einzelnheiten, deren er ſich durchs Ge¬ fuͤhl verſichern darf. Lotten, wie man ſie kennt, iſt mit einem blinden Manne auch
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0360"n="352"/><p>So viel wuͤßte ich mich davon zu erin¬<lb/>
nern: denn es iſt mir nie wieder unter die<lb/>
Augen gekommen. Die Vignette hatte ich<lb/>
ausgeſchnitten und unter meine liebſten Kupfer<lb/>
gelegt. Dann verfaßte ich, zur ſtillen und<lb/>
unverfaͤnglichen Rache, ein kleines Spottge¬<lb/>
dicht, <hirendition="#g">Nicolai auf Werthers Grabe</hi>,<lb/>
welches ſich jedoch nicht mittheilen laͤßt. Auch<lb/>
die Luſt alles zu dramatiſiren, ward bey die¬<lb/>ſer Gelegenheit abermals rege. Ich ſchrieb<lb/>
einen proſaiſchen Dialog zwiſchen Lotte und<lb/>
Werther, der ziemlich neckiſch ausfiel. Wer¬<lb/>
ther beſchwert ſich bitterlich, daß die Erloͤſung<lb/>
durch Huͤhnerblut ſo ſchlecht abgelaufen. Er<lb/>
iſt zwar am Leben geblieben, hat ſich aber<lb/>
die Augen ausgeſchoſſen. Nun iſt er in Ver¬<lb/>
zweiflung, ihr Gatte zu ſeyn und ſie nicht<lb/>ſehen zu koͤnnen, da ihm der Anblick ihres<lb/>
Geſammtweſens faſt lieber waͤre, als die fuͤ¬<lb/>
ßen Einzelnheiten, deren er ſich durchs Ge¬<lb/>
fuͤhl verſichern darf. Lotten, wie man ſie<lb/>
kennt, iſt mit einem blinden Manne auch<lb/></p></div></body></text></TEI>
[352/0360]
So viel wuͤßte ich mich davon zu erin¬
nern: denn es iſt mir nie wieder unter die
Augen gekommen. Die Vignette hatte ich
ausgeſchnitten und unter meine liebſten Kupfer
gelegt. Dann verfaßte ich, zur ſtillen und
unverfaͤnglichen Rache, ein kleines Spottge¬
dicht, Nicolai auf Werthers Grabe,
welches ſich jedoch nicht mittheilen laͤßt. Auch
die Luſt alles zu dramatiſiren, ward bey die¬
ſer Gelegenheit abermals rege. Ich ſchrieb
einen proſaiſchen Dialog zwiſchen Lotte und
Werther, der ziemlich neckiſch ausfiel. Wer¬
ther beſchwert ſich bitterlich, daß die Erloͤſung
durch Huͤhnerblut ſo ſchlecht abgelaufen. Er
iſt zwar am Leben geblieben, hat ſich aber
die Augen ausgeſchoſſen. Nun iſt er in Ver¬
zweiflung, ihr Gatte zu ſeyn und ſie nicht
ſehen zu koͤnnen, da ihm der Anblick ihres
Geſammtweſens faſt lieber waͤre, als die fuͤ¬
ßen Einzelnheiten, deren er ſich durchs Ge¬
fuͤhl verſichern darf. Lotten, wie man ſie
kennt, iſt mit einem blinden Manne auch
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 3. Tübingen, 1814, S. 352. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben03_1814/360>, abgerufen am 11.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.