genstände dargestellt, kaum hatte die Belage¬ rung von Calais sich einen enthusiastischen Beyfall gewonnen, so sollte schon dieses Stück, mit sammt seinen vaterländischen Gesellen, hohl und in jedem Sinne verwerflich seyn. Die Sittenschilderungen des Destouches, an denen ich mich als Knabe so oft ergetzt, hieß man schwach, der Name dieses Ehren¬ manns war verschollen, und wie viel andere Schriftsteller müßte ich nicht nennen, um de¬ rentwillen ich den Vorwurf, als urtheile ich wie ein Provinzler, habe erdulden müssen, wenn ich gegen Jemand, der mit dem neu¬ sten literarischen Strome dahinfuhr, irgend einen Antheil an solchen Männern und ihren Werken gezeigt hatte.
So wurden wir andern deutschen Gesel¬ len denn immer verdrießlicher. Nach unsern Gesinnungen, nach unserer Natureigenheit liebten wir die Eindrücke der Gegenstände fest¬ zuhalten, sie nur langsam zu verarbeiten, und
genſtaͤnde dargeſtellt, kaum hatte die Belage¬ rung von Calais ſich einen enthuſiaſtiſchen Beyfall gewonnen, ſo ſollte ſchon dieſes Stuͤck, mit ſammt ſeinen vaterlaͤndiſchen Geſellen, hohl und in jedem Sinne verwerflich ſeyn. Die Sittenſchilderungen des Destouches, an denen ich mich als Knabe ſo oft ergetzt, hieß man ſchwach, der Name dieſes Ehren¬ manns war verſchollen, und wie viel andere Schriftſteller muͤßte ich nicht nennen, um de¬ rentwillen ich den Vorwurf, als urtheile ich wie ein Provinzler, habe erdulden muͤſſen, wenn ich gegen Jemand, der mit dem neu¬ ſten literariſchen Strome dahinfuhr, irgend einen Antheil an ſolchen Maͤnnern und ihren Werken gezeigt hatte.
So wurden wir andern deutſchen Geſel¬ len denn immer verdrießlicher. Nach unſern Geſinnungen, nach unſerer Natureigenheit liebten wir die Eindruͤcke der Gegenſtaͤnde feſt¬ zuhalten, ſie nur langſam zu verarbeiten, und
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0103"n="95"/>
genſtaͤnde dargeſtellt, kaum hatte die Belage¬<lb/>
rung von Calais ſich einen enthuſiaſtiſchen<lb/>
Beyfall gewonnen, ſo ſollte ſchon dieſes Stuͤck,<lb/>
mit ſammt ſeinen vaterlaͤndiſchen Geſellen,<lb/>
hohl und in jedem Sinne verwerflich ſeyn.<lb/>
Die Sittenſchilderungen des <hirendition="#g">Destouches</hi>,<lb/>
an denen ich mich als Knabe ſo oft ergetzt,<lb/>
hieß man ſchwach, der Name dieſes Ehren¬<lb/>
manns war verſchollen, und wie viel andere<lb/>
Schriftſteller muͤßte ich nicht nennen, um de¬<lb/>
rentwillen ich den Vorwurf, als urtheile ich<lb/>
wie ein Provinzler, habe erdulden muͤſſen,<lb/>
wenn ich gegen Jemand, der mit dem neu¬<lb/>ſten literariſchen Strome dahinfuhr, irgend<lb/>
einen Antheil an ſolchen Maͤnnern und ihren<lb/>
Werken gezeigt hatte.</p><lb/><p>So wurden wir andern deutſchen Geſel¬<lb/>
len denn immer verdrießlicher. Nach unſern<lb/>
Geſinnungen, nach unſerer Natureigenheit<lb/>
liebten wir die Eindruͤcke der Gegenſtaͤnde feſt¬<lb/>
zuhalten, ſie nur langſam zu verarbeiten, und<lb/></p></div></body></text></TEI>
[95/0103]
genſtaͤnde dargeſtellt, kaum hatte die Belage¬
rung von Calais ſich einen enthuſiaſtiſchen
Beyfall gewonnen, ſo ſollte ſchon dieſes Stuͤck,
mit ſammt ſeinen vaterlaͤndiſchen Geſellen,
hohl und in jedem Sinne verwerflich ſeyn.
Die Sittenſchilderungen des Destouches,
an denen ich mich als Knabe ſo oft ergetzt,
hieß man ſchwach, der Name dieſes Ehren¬
manns war verſchollen, und wie viel andere
Schriftſteller muͤßte ich nicht nennen, um de¬
rentwillen ich den Vorwurf, als urtheile ich
wie ein Provinzler, habe erdulden muͤſſen,
wenn ich gegen Jemand, der mit dem neu¬
ſten literariſchen Strome dahinfuhr, irgend
einen Antheil an ſolchen Maͤnnern und ihren
Werken gezeigt hatte.
So wurden wir andern deutſchen Geſel¬
len denn immer verdrießlicher. Nach unſern
Geſinnungen, nach unſerer Natureigenheit
liebten wir die Eindruͤcke der Gegenſtaͤnde feſt¬
zuhalten, ſie nur langſam zu verarbeiten, und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 3. Tübingen, 1814, S. 95. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben03_1814/103>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.