Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 1. Tübingen, 1811.Durch schnelles Ergreifen, Verarbeiten Ober-Yssel; viel Morast Macht das gute Land verhaßt. Die Sprachformen und Wendungen faßte Durch ſchnelles Ergreifen, Verarbeiten Ober-Yſſel; viel Moraſt Macht das gute Land verhaßt. Die Sprachformen und Wendungen faßte <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0073" n="57"/> <p>Durch ſchnelles Ergreifen, Verarbeiten<lb/> und Feſthalten entwuchs ich ſehr bald dem<lb/> Unterricht, den mir mein Vater und die<lb/> uͤbrigen Lehrmeiſter geben konnten, ohne daß<lb/> ich doch in irgend etwas begruͤndet geweſen<lb/> waͤre. Die Grammatik misfiel mir, weil ich<lb/> ſie nur als ein willkuͤhrliches Geſetz anſah;<lb/> die Regeln ſchienen mir laͤcherlich, weil ſie<lb/> durch ſo viele Ausnahmen aufgehoben wurden,<lb/> die ich alle wieder beſonders lernen ſollte.<lb/> Und waͤre nicht der gereimte angehende Latei¬<lb/> ner geweſen, ſo haͤtte es ſchlimm mit mir<lb/> ausgeſehen; doch dieſen trommelte und ſang<lb/> ich mir gern vor. So hatten wir auch eine<lb/> Geographie in ſolchen Gedaͤchtnißverſen, wo<lb/> uns die abgeſchmackteſten Reime das zu Be¬<lb/> haltende am beſten einpraͤgten, z. B:</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Ober-Yſſel; viel Moraſt</l><lb/> <l>Macht das gute Land verhaßt.</l><lb/> </lg> <p>Die Sprachformen und Wendungen faßte<lb/> ich leicht; ſo auch entwickelte ich mir ſchnell,<lb/></p> </body> </text> </TEI> [57/0073]
Durch ſchnelles Ergreifen, Verarbeiten
und Feſthalten entwuchs ich ſehr bald dem
Unterricht, den mir mein Vater und die
uͤbrigen Lehrmeiſter geben konnten, ohne daß
ich doch in irgend etwas begruͤndet geweſen
waͤre. Die Grammatik misfiel mir, weil ich
ſie nur als ein willkuͤhrliches Geſetz anſah;
die Regeln ſchienen mir laͤcherlich, weil ſie
durch ſo viele Ausnahmen aufgehoben wurden,
die ich alle wieder beſonders lernen ſollte.
Und waͤre nicht der gereimte angehende Latei¬
ner geweſen, ſo haͤtte es ſchlimm mit mir
ausgeſehen; doch dieſen trommelte und ſang
ich mir gern vor. So hatten wir auch eine
Geographie in ſolchen Gedaͤchtnißverſen, wo
uns die abgeſchmackteſten Reime das zu Be¬
haltende am beſten einpraͤgten, z. B:
Ober-Yſſel; viel Moraſt
Macht das gute Land verhaßt.
Die Sprachformen und Wendungen faßte
ich leicht; ſo auch entwickelte ich mir ſchnell,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811/73 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 1. Tübingen, 1811, S. 57. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811/73>, abgerufen am 16.02.2025. |