Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 1. Tübingen, 1811.nicht genießen. Denn unglücklicherweise sah nicht genießen. Denn ungluͤcklicherweiſe ſah <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0393" n="377"/> nicht genießen. Denn ungluͤcklicherweiſe ſah<lb/> von Reineck eine ſehr ſchoͤne Nelke vor ſich,<lb/> die aber den Kopf etwas niederſenkte; er griff<lb/> daher ſehr zierlich mit dem Zeige- und Mit¬<lb/> telfinger vom Stengel herauf gegen den Kelch<lb/> und hob die Blume von hinten in die Hoͤhe,<lb/> ſo daß er ſie wohl betrachten konnte. Aber<lb/> auch dieſe zarte Beruͤhrung verdroß den Beſi¬<lb/> tzer. Von Malapart erinnerte, zwar hoͤflich<lb/> aber doch ſteif genug und eher etwas ſelbſt¬<lb/> gefaͤllig, an das <hi rendition="#aq">oculis non manibus</hi>. Von<lb/> Reineck hatte die Blume ſchon losgelaſſen,<lb/> fing aber auf jenes Wort gleich Feuer und<lb/> ſagte, mit ſeiner gewoͤhnlichen Trockenheit<lb/> und Ernſt: Es ſey einem Kenner und Lieb¬<lb/> haber wohl gemaͤß, eine Blume auf die<lb/> Weiſe zu beruͤhren und zu betrachten; worauf<lb/> er denn jenen Geſt wiederholte und ſie noch<lb/> einmal zwiſchen die Finger nahm. Die bey¬<lb/> derſeitigen Hausfreunde — denn auch von<lb/> Malapart hatte einen bey ſich — waren<lb/> nun in der groͤßten Verlegenheit. Sie ließen<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [377/0393]
nicht genießen. Denn ungluͤcklicherweiſe ſah
von Reineck eine ſehr ſchoͤne Nelke vor ſich,
die aber den Kopf etwas niederſenkte; er griff
daher ſehr zierlich mit dem Zeige- und Mit¬
telfinger vom Stengel herauf gegen den Kelch
und hob die Blume von hinten in die Hoͤhe,
ſo daß er ſie wohl betrachten konnte. Aber
auch dieſe zarte Beruͤhrung verdroß den Beſi¬
tzer. Von Malapart erinnerte, zwar hoͤflich
aber doch ſteif genug und eher etwas ſelbſt¬
gefaͤllig, an das oculis non manibus. Von
Reineck hatte die Blume ſchon losgelaſſen,
fing aber auf jenes Wort gleich Feuer und
ſagte, mit ſeiner gewoͤhnlichen Trockenheit
und Ernſt: Es ſey einem Kenner und Lieb¬
haber wohl gemaͤß, eine Blume auf die
Weiſe zu beruͤhren und zu betrachten; worauf
er denn jenen Geſt wiederholte und ſie noch
einmal zwiſchen die Finger nahm. Die bey¬
derſeitigen Hausfreunde — denn auch von
Malapart hatte einen bey ſich — waren
nun in der groͤßten Verlegenheit. Sie ließen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |