immer ungeduldiger, und ich mußte wöchent¬ lich ein paarmal, ja zuletzt fast täglich den saumseligen Künstler besuchen. Durch mein unablässiges Quälen und Zureden rückte die Arbeit, wiewohl langsam genug, vorwärts: denn weil sie von der Art war, daß man sie bald vornehmen, bald wieder aus den Hän¬ den legen konnte, so fand sich immer etwas, wodurch sie verdrängt und bey Seite gescho¬ ben wurde.
Die Hauptursache dieses Benehmens in¬ deß war eine Arbeit, die der Künstler für eigene Rechnung unternommen hatte. Jeder¬ mann wußte, daß Kaiser Franz eine große Neigung zu Juwelen, besonders auch zu far¬ bigen Steinen hege. Lautensak hatte eine ansehnliche Summe, und wie sich später fand, größer als sein Vermögen auf derglei¬ chen Edelsteine verwandt, und daraus einen Blumenstrauß zu bilden angefangen, in wel¬ chem jeder Stein nach seiner Form und
immer ungeduldiger, und ich mußte woͤchent¬ lich ein paarmal, ja zuletzt faſt taͤglich den ſaumſeligen Kuͤnſtler beſuchen. Durch mein unablaͤſſiges Quaͤlen und Zureden ruͤckte die Arbeit, wiewohl langſam genug, vorwaͤrts: denn weil ſie von der Art war, daß man ſie bald vornehmen, bald wieder aus den Haͤn¬ den legen konnte, ſo fand ſich immer etwas, wodurch ſie verdraͤngt und bey Seite geſcho¬ ben wurde.
Die Haupturſache dieſes Benehmens in¬ deß war eine Arbeit, die der Kuͤnſtler fuͤr eigene Rechnung unternommen hatte. Jeder¬ mann wußte, daß Kaiſer Franz eine große Neigung zu Juwelen, beſonders auch zu far¬ bigen Steinen hege. Lautenſak hatte eine anſehnliche Summe, und wie ſich ſpaͤter fand, groͤßer als ſein Vermoͤgen auf derglei¬ chen Edelſteine verwandt, und daraus einen Blumenſtrauß zu bilden angefangen, in wel¬ chem jeder Stein nach ſeiner Form und
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0374"n="358"/>
immer ungeduldiger, und ich mußte woͤchent¬<lb/>
lich ein paarmal, ja zuletzt faſt taͤglich den<lb/>ſaumſeligen Kuͤnſtler beſuchen. Durch mein<lb/>
unablaͤſſiges Quaͤlen und Zureden ruͤckte die<lb/>
Arbeit, wiewohl langſam genug, vorwaͤrts:<lb/>
denn weil ſie von der Art war, daß man ſie<lb/>
bald vornehmen, bald wieder aus den Haͤn¬<lb/>
den legen konnte, ſo fand ſich immer etwas,<lb/>
wodurch ſie verdraͤngt und bey Seite geſcho¬<lb/>
ben wurde.</p><lb/><p>Die Haupturſache dieſes Benehmens in¬<lb/>
deß war eine Arbeit, die der Kuͤnſtler fuͤr<lb/>
eigene Rechnung unternommen hatte. Jeder¬<lb/>
mann wußte, daß Kaiſer Franz eine große<lb/>
Neigung zu Juwelen, beſonders auch zu far¬<lb/>
bigen Steinen hege. Lautenſak hatte eine<lb/>
anſehnliche Summe, und wie ſich ſpaͤter<lb/>
fand, groͤßer als ſein Vermoͤgen auf derglei¬<lb/>
chen Edelſteine verwandt, und daraus einen<lb/>
Blumenſtrauß zu bilden angefangen, in wel¬<lb/>
chem jeder Stein nach ſeiner Form und<lb/></p></div></body></text></TEI>
[358/0374]
immer ungeduldiger, und ich mußte woͤchent¬
lich ein paarmal, ja zuletzt faſt taͤglich den
ſaumſeligen Kuͤnſtler beſuchen. Durch mein
unablaͤſſiges Quaͤlen und Zureden ruͤckte die
Arbeit, wiewohl langſam genug, vorwaͤrts:
denn weil ſie von der Art war, daß man ſie
bald vornehmen, bald wieder aus den Haͤn¬
den legen konnte, ſo fand ſich immer etwas,
wodurch ſie verdraͤngt und bey Seite geſcho¬
ben wurde.
Die Haupturſache dieſes Benehmens in¬
deß war eine Arbeit, die der Kuͤnſtler fuͤr
eigene Rechnung unternommen hatte. Jeder¬
mann wußte, daß Kaiſer Franz eine große
Neigung zu Juwelen, beſonders auch zu far¬
bigen Steinen hege. Lautenſak hatte eine
anſehnliche Summe, und wie ſich ſpaͤter
fand, groͤßer als ſein Vermoͤgen auf derglei¬
chen Edelſteine verwandt, und daraus einen
Blumenſtrauß zu bilden angefangen, in wel¬
chem jeder Stein nach ſeiner Form und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 1. Tübingen, 1811, S. 358. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811/374>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.