Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 1. Tübingen, 1811.man uns zu Bette; es war schon spät und man uns zu Bette; es war ſchon ſpaͤt und <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0245" n="229"/> man uns zu Bette; es war ſchon ſpaͤt und<lb/> wir gehorchten gern. Nach einer ruhig durch¬<lb/> ſchlafenen Nacht erfuhren wir die gewaltſame<lb/> Bewegung, die geſtern Abend das Haus er¬<lb/> ſchuͤttert hatte. Der Koͤnigs-Lieutenant hatte<lb/> ſogleich befohlen, den Vater auf die Wache<lb/> zu fuͤhren. Die Subalternen wußten wohl,<lb/> daß ihm niemals zu widerſprechen war; doch<lb/> hatten ſie ſich manchmal Dank verdient, wenn<lb/> ſie mit der Ausfuͤhrung zauderten. Dieſe<lb/> Geſinnung wußte der Gevatter Dolmetſch,<lb/> den die Geiſtesgegenwart niemals verließ,<lb/> aufs lebhafteſte bey ihnen rege zu machen.<lb/> Der Tumult war ohnehin ſo groß, daß eine<lb/> Zoͤgerung ſich von ſelbſt verſteckte und ent¬<lb/> ſchuldigte. Er hatte meine Mutter heraus¬<lb/> gerufen, und ihr den Adjutanten gleichſam<lb/> in die Haͤnde gegeben, daß ſie durch Bitten<lb/> und Vorſtellungen nur einigen Aufſchub erlan¬<lb/> gen moͤchte. Er ſelbſt eilte ſchnell hinauf<lb/> zum Grafen, der ſich bey der großen Beherr¬<lb/> ſchung ſeiner ſelbſt ſogleich ins innre Zimmer<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [229/0245]
man uns zu Bette; es war ſchon ſpaͤt und
wir gehorchten gern. Nach einer ruhig durch¬
ſchlafenen Nacht erfuhren wir die gewaltſame
Bewegung, die geſtern Abend das Haus er¬
ſchuͤttert hatte. Der Koͤnigs-Lieutenant hatte
ſogleich befohlen, den Vater auf die Wache
zu fuͤhren. Die Subalternen wußten wohl,
daß ihm niemals zu widerſprechen war; doch
hatten ſie ſich manchmal Dank verdient, wenn
ſie mit der Ausfuͤhrung zauderten. Dieſe
Geſinnung wußte der Gevatter Dolmetſch,
den die Geiſtesgegenwart niemals verließ,
aufs lebhafteſte bey ihnen rege zu machen.
Der Tumult war ohnehin ſo groß, daß eine
Zoͤgerung ſich von ſelbſt verſteckte und ent¬
ſchuldigte. Er hatte meine Mutter heraus¬
gerufen, und ihr den Adjutanten gleichſam
in die Haͤnde gegeben, daß ſie durch Bitten
und Vorſtellungen nur einigen Aufſchub erlan¬
gen moͤchte. Er ſelbſt eilte ſchnell hinauf
zum Grafen, der ſich bey der großen Beherr¬
ſchung ſeiner ſelbſt ſogleich ins innre Zimmer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811/245 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 1. Tübingen, 1811, S. 229. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811/245>, abgerufen am 16.02.2025. |