Goethe, Johann Wolfgang von: Iphigenie auf Tauris. Leipzig, 1787.Ein Schauspiel. Sieh hier an seiner rechten Hand das MahlWie von drey Sternen, das am Tage schon Da er geboren ward, sich zeigte, das Auf schwere That mit dieser Faust zu üben Der Priester deutete. Dann überzeugt Mich doppelt diese Schramme, die ihm hier Die Augenbraue spaltet. Als ein Kind Ließ ihn Elektra, rasch und unvorsichtig Nach ihrer Art, aus ihren Armen stürzen. Er schlug auf einen Dreyfuß auf -- Er ist's -- Soll ich dir noch die Ähnlichkeit des Vaters, Soll ich das inn're Jauchzen meines Herzens Dir auch als Zeugen der Versich'rung nennen? Thoas. Und hübe deine Rede jeden Zweifel Und bändigt' ich den Zorn in meiner Brust: So würden doch die Waffen zwischen uns Entscheiden müssen; Friede seh' ich nicht. J 2
Ein Schauſpiel. Sieh hier an ſeiner rechten Hand das MahlWie von drey Sternen, das am Tage ſchon Da er geboren ward, ſich zeigte, das Auf ſchwere That mit dieſer Fauſt zu üben Der Prieſter deutete. Dann überzeugt Mich doppelt dieſe Schramme, die ihm hier Die Augenbraue ſpaltet. Als ein Kind Ließ ihn Elektra, raſch und unvorſichtig Nach ihrer Art, aus ihren Armen ſtürzen. Er ſchlug auf einen Dreyfuß auf — Er iſt’s — Soll ich dir noch die Ähnlichkeit des Vaters, Soll ich das inn’re Jauchzen meines Herzens Dir auch als Zeugen der Verſich’rung nennen? Thoas. Und hübe deine Rede jeden Zweifel Und bändigt’ ich den Zorn in meiner Bruſt: So würden doch die Waffen zwiſchen uns Entſcheiden müſſen; Friede ſeh’ ich nicht. J 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp who="#IPH"> <p><pb facs="#f0140" n="131"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Ein Schauſpiel</hi>.</fw><lb/> Sieh hier an ſeiner rechten Hand das Mahl<lb/> Wie von drey Sternen, das am Tage ſchon<lb/> Da er geboren ward, ſich zeigte, das<lb/> Auf ſchwere That mit dieſer Fauſt zu üben<lb/> Der Prieſter deutete. Dann überzeugt<lb/> Mich doppelt dieſe Schramme, die ihm hier<lb/> Die Augenbraue ſpaltet. Als ein Kind<lb/> Ließ ihn Elektra, raſch und unvorſichtig<lb/> Nach ihrer Art, aus ihren Armen ſtürzen.<lb/> Er ſchlug auf einen Dreyfuß auf — Er iſt’s —</p><lb/> <p>Soll ich dir noch die Ähnlichkeit des Vaters,<lb/> Soll ich das inn’re Jauchzen meines Herzens<lb/> Dir auch als Zeugen der Verſich’rung nennen?</p> </sp><lb/> <sp who="#THO"> <speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Thoas</hi>.</hi> </speaker><lb/> <p>Und hübe deine Rede jeden Zweifel<lb/> Und bändigt’ ich den Zorn in meiner Bruſt:<lb/> So würden doch die Waffen zwiſchen uns<lb/> Entſcheiden müſſen; Friede ſeh’ ich nicht.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J 2</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [131/0140]
Ein Schauſpiel.
Sieh hier an ſeiner rechten Hand das Mahl
Wie von drey Sternen, das am Tage ſchon
Da er geboren ward, ſich zeigte, das
Auf ſchwere That mit dieſer Fauſt zu üben
Der Prieſter deutete. Dann überzeugt
Mich doppelt dieſe Schramme, die ihm hier
Die Augenbraue ſpaltet. Als ein Kind
Ließ ihn Elektra, raſch und unvorſichtig
Nach ihrer Art, aus ihren Armen ſtürzen.
Er ſchlug auf einen Dreyfuß auf — Er iſt’s —
Soll ich dir noch die Ähnlichkeit des Vaters,
Soll ich das inn’re Jauchzen meines Herzens
Dir auch als Zeugen der Verſich’rung nennen?
Thoas.
Und hübe deine Rede jeden Zweifel
Und bändigt’ ich den Zorn in meiner Bruſt:
So würden doch die Waffen zwiſchen uns
Entſcheiden müſſen; Friede ſeh’ ich nicht.
J 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_iphigenie_1787 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_iphigenie_1787/140 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: Iphigenie auf Tauris. Leipzig, 1787, S. 131. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_iphigenie_1787/140>, abgerufen am 16.02.2025. |