Goethe, Johann Wolfgang von: Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. [s. l.], 1773. Carl. Jch hab viel gelernt. Götz. Ey! Carl. Soll ich dir vom frommen Kind erzählen? Götz. Nach Tisch. Carl. Jch weis noch was. Götz. Was wird das seyn? Carl. Jaxthaussen ist ein Dorf und Schloß an der Jaxt, gehört seit zwey hundert Jahren denen Herrn von Berlichingen erb und eigenthümlich zu. Götz. Kennst du den Herrn von Berlichingen. Carl. (sieht ihn starr an) Götz. (vor sich) Er kennt wohl für lauter Gelehrsamkeit seinen Vater nicht. -- Wem ge- hört Jaxthaussen? Carl. Jaxthaussen ist ein Dorf und Schloß an der Jaxt. Götz. Das frag ich nicht. -- Jch kannte alle Pfade, Weg und Furthen, eh' ich wust wie Fluß, Dorf und Burg hies. -- Die Mutter ist in der Küch? Carl. Ja Papa! Sie kocht weise Rüben und ein Lammsbraten. Götz.
Carl. Jch hab viel gelernt. Goͤtz. Ey! Carl. Soll ich dir vom frommen Kind erzaͤhlen? Goͤtz. Nach Tiſch. Carl. Jch weis noch was. Goͤtz. Was wird das ſeyn? Carl. Jaxthauſſen iſt ein Dorf und Schloß an der Jaxt, gehoͤrt ſeit zwey hundert Jahren denen Herrn von Berlichingen erb und eigenthuͤmlich zu. Goͤtz. Kennſt du den Herrn von Berlichingen. Carl. (ſieht ihn ſtarr an) Goͤtz. (vor ſich) Er kennt wohl fuͤr lauter Gelehrſamkeit ſeinen Vater nicht. — Wem ge- hoͤrt Jaxthauſſen? Carl. Jaxthauſſen iſt ein Dorf und Schloß an der Jaxt. Goͤtz. Das frag ich nicht. — Jch kannte alle Pfade, Weg und Furthen, eh’ ich wuſt wie Fluß, Dorf und Burg hies. — Die Mutter iſt in der Kuͤch? Carl. Ja Papa! Sie kocht weiſe Ruͤben und ein Lammsbraten. Goͤtz.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <sp who="#GOETZ"> <pb facs="#f0034" n="30"/> <fw place="top" type="header"> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </fw> </sp> <sp who="#CAR"> <speaker> <hi rendition="#fr">Carl.</hi> </speaker> <p>Jch hab viel gelernt.</p> </sp><lb/> <sp who="#GOETZ"> <speaker> <hi rendition="#fr">Goͤtz.</hi> </speaker> <p>Ey!</p> </sp><lb/> <sp who="#CAR"> <speaker> <hi rendition="#fr">Carl.</hi> </speaker> <p>Soll ich dir vom frommen Kind erzaͤhlen?</p> </sp><lb/> <sp who="#GOETZ"> <speaker> <hi rendition="#fr">Goͤtz.</hi> </speaker> <p>Nach Tiſch.</p> </sp><lb/> <sp who="#CAR"> <speaker> <hi rendition="#fr">Carl.</hi> </speaker> <p>Jch weis noch was.</p> </sp><lb/> <sp who="#GOETZ"> <speaker> <hi rendition="#fr">Goͤtz.</hi> </speaker> <p>Was wird das ſeyn?</p> </sp><lb/> <sp who="#CAR"> <speaker> <hi rendition="#fr">Carl.</hi> </speaker> <p>Jaxthauſſen iſt ein Dorf und Schloß an<lb/> der Jaxt, gehoͤrt ſeit zwey hundert Jahren denen<lb/> Herrn von Berlichingen erb und eigenthuͤmlich zu.</p> </sp><lb/> <sp who="#GOETZ"> <speaker> <hi rendition="#fr">Goͤtz.</hi> </speaker> <p>Kennſt du den Herrn von Berlichingen.</p> </sp><lb/> <sp who="#CAR"> <speaker> <hi rendition="#fr">Carl.</hi> </speaker> <stage>(ſieht ihn ſtarr an)</stage> </sp><lb/> <sp who="#GOETZ"> <speaker> <hi rendition="#fr">Goͤtz.</hi> </speaker> <stage>(vor ſich)</stage> <p>Er kennt wohl fuͤr lauter<lb/> Gelehrſamkeit ſeinen Vater nicht. — Wem ge-<lb/> hoͤrt Jaxthauſſen?</p> </sp><lb/> <sp who="#CAR"> <speaker> <hi rendition="#fr">Carl.</hi> </speaker> <p>Jaxthauſſen iſt ein Dorf und Schloß an<lb/> der Jaxt.</p> </sp><lb/> <sp who="#GOETZ"> <speaker> <hi rendition="#fr">Goͤtz.</hi> </speaker> <p>Das frag ich nicht. — Jch kannte<lb/> alle Pfade, Weg und Furthen, eh’ ich wuſt wie<lb/> Fluß, Dorf und Burg hies. — Die Mutter iſt<lb/> in der Kuͤch?</p> </sp><lb/> <sp who="#CAR"> <speaker> <hi rendition="#fr">Carl.</hi> </speaker> <p>Ja Papa! Sie kocht weiſe Ruͤben und<lb/> ein Lammsbraten.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Goͤtz.</fw><lb/> </sp> </div> </body> </text> </TEI> [30/0034]
Carl. Jch hab viel gelernt.
Goͤtz. Ey!
Carl. Soll ich dir vom frommen Kind erzaͤhlen?
Goͤtz. Nach Tiſch.
Carl. Jch weis noch was.
Goͤtz. Was wird das ſeyn?
Carl. Jaxthauſſen iſt ein Dorf und Schloß an
der Jaxt, gehoͤrt ſeit zwey hundert Jahren denen
Herrn von Berlichingen erb und eigenthuͤmlich zu.
Goͤtz. Kennſt du den Herrn von Berlichingen.
Carl. (ſieht ihn ſtarr an)
Goͤtz. (vor ſich) Er kennt wohl fuͤr lauter
Gelehrſamkeit ſeinen Vater nicht. — Wem ge-
hoͤrt Jaxthauſſen?
Carl. Jaxthauſſen iſt ein Dorf und Schloß an
der Jaxt.
Goͤtz. Das frag ich nicht. — Jch kannte
alle Pfade, Weg und Furthen, eh’ ich wuſt wie
Fluß, Dorf und Burg hies. — Die Mutter iſt
in der Kuͤch?
Carl. Ja Papa! Sie kocht weiſe Ruͤben und
ein Lammsbraten.
Goͤtz.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_goetz_1773 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_goetz_1773/34 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. [s. l.], 1773, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_goetz_1773/34>, abgerufen am 16.02.2025. |