Goethe, Johann Wolfgang von: Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. [s. l.], 1773.Fünfter Act. Bauernkrieg. Tumult in einem Dorf und Plünderung. Weiber und Alte mit Kindern (und Gepäcke, Flucht.) Alter. Fort, fort, daß wir den Mordhunden entgehen. Weib. Heiliger Gott, wie blutroth der Himmel ist, die untergehende Sonne blutroth. Mutter. Das bedeut Feuer. Weib. Mein Mann! Mein Mann! Alter. Fort! fort! in Wald. (ziehen vorbey.) Link. (Anführer.) Link. Was sich widersetzt niedergestochen. Das Dorf ist unser. Daß von Früchten nichts um- kommt, nichts zurück bleibt. Plündert rein aus und schnell. Wir zünden gleich an. Metzler L 5
Fuͤnfter Act. Bauernkrieg. Tumult in einem Dorf und Pluͤnderung. Weiber und Alte mit Kindern (und Gepaͤcke, Flucht.) Alter. Fort, fort, daß wir den Mordhunden entgehen. Weib. Heiliger Gott, wie blutroth der Himmel iſt, die untergehende Sonne blutroth. Mutter. Das bedeut Feuer. Weib. Mein Mann! Mein Mann! Alter. Fort! fort! in Wald. (ziehen vorbey.) Link. (Anfuͤhrer.) Link. Was ſich widerſetzt niedergeſtochen. Das Dorf iſt unſer. Daß von Fruͤchten nichts um- kommt, nichts zuruͤck bleibt. Pluͤndert rein aus und ſchnell. Wir zuͤnden gleich an. Metzler L 5
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0173" n="169"/> <fw place="top" type="header"> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </fw> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Fuͤnfter Act.</hi> </hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <stage> <hi rendition="#b">Bauernkrieg.<lb/> Tumult in einem Dorf und<lb/> Pluͤnderung.</hi> </stage><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <stage> <hi rendition="#b">Weiber und Alte mit Kindern (und<lb/> Gepaͤcke, Flucht.)</hi> </stage><lb/> <sp who="#ALT"> <speaker> <hi rendition="#fr">Alter.</hi> </speaker> <p>Fort, fort, daß wir den Mordhunden<lb/> entgehen.</p> </sp><lb/> <sp who="#WEI"> <speaker> <hi rendition="#fr">Weib.</hi> </speaker> <p>Heiliger Gott, wie blutroth der Himmel<lb/> iſt, die untergehende Sonne blutroth.</p> </sp><lb/> <sp who="#MUT"> <speaker> <hi rendition="#fr">Mutter.</hi> </speaker> <p>Das bedeut Feuer.</p> </sp><lb/> <sp who="#WEI"> <speaker> <hi rendition="#fr">Weib.</hi> </speaker> <p>Mein Mann! Mein Mann!</p> </sp><lb/> <sp who="#ALT"> <speaker> <hi rendition="#fr">Alter.</hi> </speaker> <p>Fort! fort! in Wald.</p> <stage>(ziehen vorbey.)</stage><lb/> <stage> <hi rendition="#b">Link. (Anfuͤhrer.)</hi> </stage> </sp><lb/> <sp who="#LIN"> <speaker> <hi rendition="#fr">Link.</hi> </speaker> <p>Was ſich widerſetzt niedergeſtochen. Das<lb/> Dorf iſt unſer. Daß von Fruͤchten nichts um-<lb/> kommt, nichts zuruͤck bleibt. Pluͤndert rein aus<lb/> und ſchnell. Wir zuͤnden gleich an.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">L 5</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Metzler</hi> </fw><lb/> </sp> </div> </body> </text> </TEI> [169/0173]
Fuͤnfter Act.
Bauernkrieg.
Tumult in einem Dorf und
Pluͤnderung.
Weiber und Alte mit Kindern (und
Gepaͤcke, Flucht.)
Alter. Fort, fort, daß wir den Mordhunden
entgehen.
Weib. Heiliger Gott, wie blutroth der Himmel
iſt, die untergehende Sonne blutroth.
Mutter. Das bedeut Feuer.
Weib. Mein Mann! Mein Mann!
Alter. Fort! fort! in Wald. (ziehen vorbey.)
Link. (Anfuͤhrer.)
Link. Was ſich widerſetzt niedergeſtochen. Das
Dorf iſt unſer. Daß von Fruͤchten nichts um-
kommt, nichts zuruͤck bleibt. Pluͤndert rein aus
und ſchnell. Wir zuͤnden gleich an.
Metzler
L 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_goetz_1773 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_goetz_1773/173 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. [s. l.], 1773, S. 169. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_goetz_1773/173>, abgerufen am 16.02.2025. |