Goethe, Johann Wolfgang von: Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. [s. l.], 1773. Lerse. Nun wollen wir wohl laden, und im ganzen Schloß herum gehen, unser Mittagessen verdienen. Götz (kommt.) Götz. Bleib Lerse. Jch hab mit dir zu reden! Dich Georg will ich nicht von der Jagd abhalten. (Georg ab.) Götz Sie entbieten mir einen Vertrag. Lerse. Jch will zu ihnen hinaus, und hören was es soll. Götz. Es wird seyn: ich soll mich auf Be- dingungen in ritterlich Gefängniß stellen. Lerse. Das ist nichts. Wie wärs, wenn sie uns freyen Abzug eingestünden, da ihr doch von Sickingen keinen Entsatz erwartet. Wir vergrüben Geld und Silber, wo sie's mit keinen Wünschel- ruthen finden sollten, überliesen ihnen das Schloß, und kämen mit Manier davon. Götz. Sie lassen uns nicht. Lerse. Es kommt auf eine Prob an. Wir wol- len um sicher Geleit rufen, und ich will hinaus. (ab.) Saal.
Lerſe. Nun wollen wir wohl laden, und im ganzen Schloß herum gehen, unſer Mittageſſen verdienen. Goͤtz (kommt.) Goͤtz. Bleib Lerſe. Jch hab mit dir zu reden! Dich Georg will ich nicht von der Jagd abhalten. (Georg ab.) Goͤtz Sie entbieten mir einen Vertrag. Lerſe. Jch will zu ihnen hinaus, und hoͤren was es ſoll. Goͤtz. Es wird ſeyn: ich ſoll mich auf Be- dingungen in ritterlich Gefaͤngniß ſtellen. Lerſe. Das iſt nichts. Wie waͤrs, wenn ſie uns freyen Abzug eingeſtuͤnden, da ihr doch von Sickingen keinen Entſatz erwartet. Wir vergruͤben Geld und Silber, wo ſie’s mit keinen Wuͤnſchel- ruthen finden ſollten, uͤberlieſen ihnen das Schloß, und kaͤmen mit Manier davon. Goͤtz. Sie laſſen uns nicht. Lerſe. Es kommt auf eine Prob an. Wir wol- len um ſicher Geleit rufen, und ich will hinaus. (ab.) Saal.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <sp who="#GEO"> <pb facs="#f0140" n="136"/> <fw place="top" type="header"> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </fw> </sp> <sp who="#LER"> <speaker> <hi rendition="#fr">Lerſe.</hi> </speaker> <p>Nun wollen wir wohl laden, und im<lb/> ganzen Schloß herum gehen, unſer Mittageſſen<lb/> verdienen.</p><lb/> <stage> <hi rendition="#b">Goͤtz (kommt.)</hi> </stage> </sp><lb/> <sp who="#GOETZ"> <speaker> <hi rendition="#fr">Goͤtz.</hi> </speaker> <p>Bleib Lerſe. Jch hab mit dir zu reden!<lb/> Dich Georg will ich nicht von der Jagd abhalten.</p><lb/> <stage>(Georg ab.)</stage> </sp><lb/> <sp who="#GOETZ"> <speaker> <hi rendition="#fr">Goͤtz</hi> </speaker> <p>Sie entbieten mir einen Vertrag.</p> </sp><lb/> <sp who="#LER"> <speaker> <hi rendition="#fr">Lerſe.</hi> </speaker> <p>Jch will zu ihnen hinaus, und hoͤren<lb/> was es ſoll.</p> </sp><lb/> <sp who="#GOETZ"> <speaker> <hi rendition="#fr">Goͤtz.</hi> </speaker> <p>Es wird ſeyn: ich ſoll mich auf Be-<lb/> dingungen in ritterlich Gefaͤngniß ſtellen.</p> </sp><lb/> <sp who="#LER"> <speaker> <hi rendition="#fr">Lerſe.</hi> </speaker> <p>Das iſt nichts. Wie waͤrs, wenn ſie<lb/> uns freyen Abzug eingeſtuͤnden, da ihr doch von<lb/> Sickingen keinen Entſatz erwartet. Wir vergruͤben<lb/> Geld und Silber, wo ſie’s mit keinen Wuͤnſchel-<lb/> ruthen finden ſollten, uͤberlieſen ihnen das Schloß,<lb/> und kaͤmen mit Manier davon.</p> </sp><lb/> <sp who="#GOETZ"> <speaker> <hi rendition="#fr">Goͤtz.</hi> </speaker> <p>Sie laſſen uns nicht.</p> </sp><lb/> <sp who="#LER"> <speaker> <hi rendition="#fr">Lerſe.</hi> </speaker> <p>Es kommt auf eine Prob an. Wir wol-<lb/> len um ſicher Geleit rufen, und ich will hinaus.</p><lb/> <stage>(ab.)</stage><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Saal.</hi> </fw><lb/> </sp> </div> </body> </text> </TEI> [136/0140]
Lerſe. Nun wollen wir wohl laden, und im
ganzen Schloß herum gehen, unſer Mittageſſen
verdienen.
Goͤtz (kommt.)
Goͤtz. Bleib Lerſe. Jch hab mit dir zu reden!
Dich Georg will ich nicht von der Jagd abhalten.
(Georg ab.)
Goͤtz Sie entbieten mir einen Vertrag.
Lerſe. Jch will zu ihnen hinaus, und hoͤren
was es ſoll.
Goͤtz. Es wird ſeyn: ich ſoll mich auf Be-
dingungen in ritterlich Gefaͤngniß ſtellen.
Lerſe. Das iſt nichts. Wie waͤrs, wenn ſie
uns freyen Abzug eingeſtuͤnden, da ihr doch von
Sickingen keinen Entſatz erwartet. Wir vergruͤben
Geld und Silber, wo ſie’s mit keinen Wuͤnſchel-
ruthen finden ſollten, uͤberlieſen ihnen das Schloß,
und kaͤmen mit Manier davon.
Goͤtz. Sie laſſen uns nicht.
Lerſe. Es kommt auf eine Prob an. Wir wol-
len um ſicher Geleit rufen, und ich will hinaus.
(ab.)
Saal.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_goetz_1773 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_goetz_1773/140 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. [s. l.], 1773, S. 136. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_goetz_1773/140>, abgerufen am 17.02.2025. |