Goethe, Johann Wolfgang von: Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. [s. l.], 1773.Adelheidens Zimmer. Adelheid. Franz. Adelheid. So sind die beyde Exekutionen schon aufgebrochen? Franz. Ja, und mein Herr hat die Freude, gegen eure Feinde zu ziehen. Jch wollte gleich mit, so gern ich zu euch gehe. Auch will ich jetzt wieder fort, um bald mit fröhlicher Bottschaft wieder zu kehren. Mein Herr hat mirs erlaubt. Adelheid. Wie stehts mit ihm? Franz. Er ist munter. Mir befahl er eure Hand zu küssen. Adelheid. Da -- deine Lippen sind warm. Franz (vor sich, auf die Brust deutend) Hier ist's noch wärmer! (laut) gnadige Frau, eure Diener sind die glücklichsten Menschen unter der Sonne. Adelheid. Wer führt gegen Berlichingen. Franz. Baron von Sirau. Lebt wohl, beste gnädige Frau. Jch will wieder fort. Vergeßt mich nicht. Adel-
Adelheidens Zimmer. Adelheid. Franz. Adelheid. So ſind die beyde Exekutionen ſchon aufgebrochen? Franz. Ja, und mein Herr hat die Freude, gegen eure Feinde zu ziehen. Jch wollte gleich mit, ſo gern ich zu euch gehe. Auch will ich jetzt wieder fort, um bald mit froͤhlicher Bottſchaft wieder zu kehren. Mein Herr hat mirs erlaubt. Adelheid. Wie ſtehts mit ihm? Franz. Er iſt munter. Mir befahl er eure Hand zu kuͤſſen. Adelheid. Da — deine Lippen ſind warm. Franz (vor ſich, auf die Bruſt deutend) Hier iſt’s noch waͤrmer! (laut) gnadige Frau, eure Diener ſind die gluͤcklichſten Menſchen unter der Sonne. Adelheid. Wer fuͤhrt gegen Berlichingen. Franz. Baron von Sirau. Lebt wohl, beſte gnaͤdige Frau. Jch will wieder fort. Vergeßt mich nicht. Adel-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <sp who="#SIC"> <pb facs="#f0112" n="108"/> <fw place="top" type="header"> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </fw> <stage> <hi rendition="#b">Bamberg.<lb/> Adelheidens Zimmer.</hi> </stage><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <stage> <hi rendition="#b">Adelheid. Franz.</hi> </stage> </sp><lb/> <sp who="#ADE"> <speaker> <hi rendition="#fr">Adelheid.</hi> </speaker> <p>So ſind die beyde Exekutionen ſchon<lb/> aufgebrochen?</p> </sp><lb/> <sp who="#FRA"> <speaker> <hi rendition="#fr">Franz.</hi> </speaker> <p>Ja, und mein Herr hat die Freude,<lb/> gegen eure Feinde zu ziehen. Jch wollte gleich mit,<lb/> ſo gern ich zu euch gehe. Auch will ich jetzt wieder<lb/> fort, um bald mit froͤhlicher Bottſchaft wieder zu<lb/> kehren. Mein Herr hat mirs erlaubt.</p> </sp><lb/> <sp who="#ADE"> <speaker> <hi rendition="#fr">Adelheid.</hi> </speaker> <p>Wie ſtehts mit ihm?</p> </sp><lb/> <sp who="#FRA"> <speaker> <hi rendition="#fr">Franz.</hi> </speaker> <p>Er iſt munter. Mir befahl er eure Hand<lb/> zu kuͤſſen.</p> </sp><lb/> <sp who="#ADE"> <speaker> <hi rendition="#fr">Adelheid.</hi> </speaker> <p>Da — deine Lippen ſind warm.</p> </sp><lb/> <sp who="#FRA"> <speaker> <hi rendition="#fr">Franz</hi> </speaker> <stage>(vor ſich, auf die Bruſt deutend)</stage> <p>Hier<lb/> iſt’s noch waͤrmer!</p> <stage>(laut)</stage> <p>gnadige Frau, eure<lb/> Diener ſind die gluͤcklichſten Menſchen unter der<lb/> Sonne.</p> </sp><lb/> <sp who="#ADE"> <speaker> <hi rendition="#fr">Adelheid.</hi> </speaker> <p>Wer fuͤhrt gegen Berlichingen.</p> </sp><lb/> <sp who="#FRA"> <speaker> <hi rendition="#fr">Franz.</hi> </speaker> <p>Baron von Sirau. Lebt wohl, beſte<lb/> gnaͤdige Frau. Jch will wieder fort. Vergeßt mich<lb/> nicht.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Adel-</fw><lb/> </sp> </div> </body> </text> </TEI> [108/0112]
Bamberg.
Adelheidens Zimmer.
Adelheid. Franz.
Adelheid. So ſind die beyde Exekutionen ſchon
aufgebrochen?
Franz. Ja, und mein Herr hat die Freude,
gegen eure Feinde zu ziehen. Jch wollte gleich mit,
ſo gern ich zu euch gehe. Auch will ich jetzt wieder
fort, um bald mit froͤhlicher Bottſchaft wieder zu
kehren. Mein Herr hat mirs erlaubt.
Adelheid. Wie ſtehts mit ihm?
Franz. Er iſt munter. Mir befahl er eure Hand
zu kuͤſſen.
Adelheid. Da — deine Lippen ſind warm.
Franz (vor ſich, auf die Bruſt deutend) Hier
iſt’s noch waͤrmer! (laut) gnadige Frau, eure
Diener ſind die gluͤcklichſten Menſchen unter der
Sonne.
Adelheid. Wer fuͤhrt gegen Berlichingen.
Franz. Baron von Sirau. Lebt wohl, beſte
gnaͤdige Frau. Jch will wieder fort. Vergeßt mich
nicht.
Adel-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_goetz_1773 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_goetz_1773/112 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. [s. l.], 1773, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_goetz_1773/112>, abgerufen am 16.02.2025. |