Goethe, Johann Wolfgang von: Faust. Der Tragödie zweiter Teil. Stuttgart, 1832. Faust. Es fehlt dir nie an närrischen Legenden, Fängst wieder an dergleichen auszuspenden. Mephistopheles (ernsthaft). Als Gott der Herr - ich weiß auch wohl warum, - Uns, aus der Luft, in tiefste Tiefen bannte, Da, wo centralisch glühend, um und um, Ein ewig Feuer flammend sich durchbrannte, Wir fanden uns bei allzugroßer Hellung In sehr gedrängter unbequemer Stellung. Die Teufel fingen sämmtlich an zu husten, Von oben und von unten auszupusten; Die Hölle schwoll von Schwefel-Stank und Säure, Das gab ein Gas! das ging in's Ungeheure, So daß gar bald der Länder flache Kruste, So dick sie war, zerkrachend bersten mußte. Nun haben wir's an einem andern Zipfel, Was ehmals Grund war ist nun Gipfel. Sie gründen auch hierauf die rechten Lehren Das Unterste in's Oberste zu kehren. Denn wir entrannen knechtisch-heißer Gruft In's Uebermaß der Herrschaft freier Luft. Ein offenbar Geheimniß wohl verwahrt Und wird nur spät den Völkern offenbart. (Ephes. 6. 12.) Faust. Gebirgesmasse bleibt mir edel-stumm, Ich frage nicht woher und nicht warum? - Faust. Es fehlt dir nie an närrischen Legenden, Fängst wieder an dergleichen auszuspenden. Mephistopheles (ernsthaft). Als Gott der Herr – ich weiß auch wohl warum, – Uns, aus der Luft, in tiefste Tiefen bannte, Da, wo centralisch glühend, um und um, Ein ewig Feuer flammend sich durchbrannte, Wir fanden uns bei allzugroßer Hellung In sehr gedrängter unbequemer Stellung. Die Teufel fingen sämmtlich an zu husten, Von oben und von unten auszupusten; Die Hölle schwoll von Schwefel-Stank und Säure, Das gab ein Gas! das ging in’s Ungeheure, So daß gar bald der Länder flache Kruste, So dick sie war, zerkrachend bersten mußte. Nun haben wir’s an einem andern Zipfel, Was ehmals Grund war ist nun Gipfel. Sie gründen auch hierauf die rechten Lehren Das Unterste in’s Oberste zu kehren. Denn wir entrannen knechtisch-heißer Gruft In’s Uebermaß der Herrschaft freier Luft. Ein offenbar Geheimniß wohl verwahrt Und wird nur spät den Völkern offenbart. (Ephes. 6. 12.) Faust. Gebirgesmasse bleibt mir edel-stumm, Ich frage nicht woher und nicht warum? – <TEI> <text> <body> <div type="act" n="1"> <div type="scene" n="2"> <pb facs="#f0265" n="253"/> <sp> <speaker> <hi rendition="#g">Faust.</hi> </speaker><lb/> <p>Es fehlt dir nie an närrischen Legenden,<lb/> Fängst wieder an dergleichen auszuspenden.<lb/></p> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#g">Mephistopheles</hi> </speaker> <stage>(ernsthaft).</stage><lb/> <p>Als Gott der Herr – ich weiß auch wohl warum, –<lb/> Uns, aus der Luft, in tiefste Tiefen bannte,<lb/> Da, wo centralisch glühend, um und um,<lb/> Ein ewig Feuer flammend sich durchbrannte,<lb/> Wir fanden uns bei allzugroßer Hellung<lb/> In sehr gedrängter unbequemer Stellung.<lb/> Die Teufel fingen sämmtlich an zu husten,<lb/> Von oben und von unten auszupusten;<lb/> Die Hölle schwoll von Schwefel-Stank und Säure,<lb/> Das gab ein Gas! das ging in’s Ungeheure,<lb/> So daß gar bald der Länder flache Kruste,<lb/> So dick sie war, zerkrachend bersten mußte.<lb/> Nun haben wir’s an einem andern Zipfel,<lb/> Was ehmals Grund war ist nun Gipfel.<lb/> Sie gründen auch hierauf die rechten Lehren<lb/> Das Unterste in’s Oberste zu kehren.<lb/> Denn wir entrannen knechtisch-heißer Gruft<lb/> In’s Uebermaß der Herrschaft freier Luft.<lb/> Ein offenbar Geheimniß wohl verwahrt<lb/> Und wird nur spät den Völkern offenbart.<lb/><bibl><hi rendition="#right"><hi rendition="#aq">(Ephes. 6. 12.)</hi></hi><lb/></bibl> </p> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#g">Faust.</hi> </speaker><lb/> <p>Gebirgesmasse bleibt mir edel-stumm,<lb/> Ich frage nicht woher und nicht warum? –<lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [253/0265]
Faust.
Es fehlt dir nie an närrischen Legenden,
Fängst wieder an dergleichen auszuspenden.
Mephistopheles (ernsthaft).
Als Gott der Herr – ich weiß auch wohl warum, –
Uns, aus der Luft, in tiefste Tiefen bannte,
Da, wo centralisch glühend, um und um,
Ein ewig Feuer flammend sich durchbrannte,
Wir fanden uns bei allzugroßer Hellung
In sehr gedrängter unbequemer Stellung.
Die Teufel fingen sämmtlich an zu husten,
Von oben und von unten auszupusten;
Die Hölle schwoll von Schwefel-Stank und Säure,
Das gab ein Gas! das ging in’s Ungeheure,
So daß gar bald der Länder flache Kruste,
So dick sie war, zerkrachend bersten mußte.
Nun haben wir’s an einem andern Zipfel,
Was ehmals Grund war ist nun Gipfel.
Sie gründen auch hierauf die rechten Lehren
Das Unterste in’s Oberste zu kehren.
Denn wir entrannen knechtisch-heißer Gruft
In’s Uebermaß der Herrschaft freier Luft.
Ein offenbar Geheimniß wohl verwahrt
Und wird nur spät den Völkern offenbart.
(Ephes. 6. 12.)
Faust.
Gebirgesmasse bleibt mir edel-stumm,
Ich frage nicht woher und nicht warum? –
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_faust02_1832 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_faust02_1832/265 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: Faust. Der Tragödie zweiter Teil. Stuttgart, 1832, S. 253. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_faust02_1832/265>, abgerufen am 16.02.2025. |