Goethe, Johann Wolfgang von: Faust. Der Tragödie zweiter Teil. Stuttgart, 1832. Faust. Verwegne Störung! widerwärtig dringt sie ein, Auch nicht in Gefahren mag ich sinnlos Ungestüme. Den schönsten Boten Unglücksbotschaft häßlicht ihn; Du Häßlichste gar nur schlimme Botschaft bringst du gern. Doch dießmal soll dir's nicht gerathen, leeres Hauchs Erschüttere du die Lüfte. Hier ist nicht Gefahr, Und selbst Gefahr erschiene nur als eitles Dräun. (Signale, Explosionen von den Thürmen, Trompeten und Zinken, kriegerische Musik, Durchmarsch gewalti- ger Heereskraft.) Faust. Nein gleich sollst du versammelt schauen Der Helden ungetrennten Kreis: Nur der verdient die Gunst der Frauen, Der kräftigst sie zu schützen weiß. herantreten.) Mit angehaltnem stillen Wüthen, Das euch gewiß den Sieg verschafft, Ihr Nordens jugendliche Blüthen, Ihr Ostens blumenreiche Kraft. In Stahl gehüllt, vom Strahl umwittert, Die Schaar die Reich um Reich zerbrach, Sie treten auf, die Erde schüttert, Sie schreiten fort, es donnert nach. Faust. Verwegne Störung! widerwärtig dringt sie ein, Auch nicht in Gefahren mag ich sinnlos Ungestüme. Den schönsten Boten Unglücksbotschaft häßlicht ihn; Du Häßlichste gar nur schlimme Botschaft bringst du gern. Doch dießmal soll dir’s nicht gerathen, leeres Hauchs Erschüttere du die Lüfte. Hier ist nicht Gefahr, Und selbst Gefahr erschiene nur als eitles Dräun. (Signale, Explosionen von den Thürmen, Trompeten und Zinken, kriegerische Musik, Durchmarsch gewalti- ger Heereskraft.) Faust. Nein gleich sollst du versammelt schauen Der Helden ungetrennten Kreis: Nur der verdient die Gunst der Frauen, Der kräftigst sie zu schützen weiß. herantreten.) Mit angehaltnem stillen Wüthen, Das euch gewiß den Sieg verschafft, Ihr Nordens jugendliche Blüthen, Ihr Ostens blumenreiche Kraft. In Stahl gehüllt, vom Strahl umwittert, Die Schaar die Reich um Reich zerbrach, Sie treten auf, die Erde schüttert, Sie schreiten fort, es donnert nach. <TEI> <text> <body> <div type="act" n="1"> <div type="scene" n="2"> <pb facs="#f0233" n="221"/> <sp> <speaker> <hi rendition="#g">Faust.</hi> </speaker><lb/> <p>Verwegne Störung! widerwärtig dringt sie ein,<lb/> Auch nicht in Gefahren mag ich sinnlos Ungestüme.<lb/> Den schönsten Boten Unglücksbotschaft häßlicht ihn;<lb/> Du Häßlichste gar nur schlimme Botschaft bringst du gern.<lb/> Doch dießmal soll dir’s nicht gerathen, leeres Hauchs<lb/> Erschüttere du die Lüfte. Hier ist nicht Gefahr,<lb/> Und selbst Gefahr erschiene nur als eitles Dräun.<lb/></p> </sp> <stage>(Signale, Explosionen von den Thürmen, Trompeten und<lb/> Zinken, kriegerische Musik, Durchmarsch gewalti-<lb/> ger Heereskraft.)</stage><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#g">Faust.</hi> </speaker><lb/> <lg type="poem"> <lg> <l rendition="#et">Nein gleich sollst du versammelt schauen</l><lb/> <l rendition="#et">Der Helden ungetrennten Kreis:</l><lb/> <l rendition="#et">Nur der verdient die Gunst der Frauen,</l><lb/> <l rendition="#et">Der kräftigst sie zu schützen weiß.</l><lb/> </lg> <stage>(Zu den Heerführern, die sich von den Colonnen absondern und<lb/> herantreten.)</stage><lb/> <lg> <l rendition="#et">Mit angehaltnem stillen Wüthen,</l><lb/> <l rendition="#et">Das euch gewiß den Sieg verschafft,</l><lb/> <l rendition="#et">Ihr Nordens jugendliche Blüthen,</l><lb/> <l rendition="#et">Ihr Ostens blumenreiche Kraft.</l><lb/> </lg> <lg> <l rendition="#et">In Stahl gehüllt, vom Strahl umwittert,</l><lb/> <l rendition="#et">Die Schaar die Reich um Reich zerbrach,</l><lb/> <l rendition="#et">Sie treten auf, die Erde schüttert,</l><lb/> <l rendition="#et">Sie schreiten fort, es donnert nach.</l><lb/> </lg> </lg> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [221/0233]
Faust.
Verwegne Störung! widerwärtig dringt sie ein,
Auch nicht in Gefahren mag ich sinnlos Ungestüme.
Den schönsten Boten Unglücksbotschaft häßlicht ihn;
Du Häßlichste gar nur schlimme Botschaft bringst du gern.
Doch dießmal soll dir’s nicht gerathen, leeres Hauchs
Erschüttere du die Lüfte. Hier ist nicht Gefahr,
Und selbst Gefahr erschiene nur als eitles Dräun.
(Signale, Explosionen von den Thürmen, Trompeten und
Zinken, kriegerische Musik, Durchmarsch gewalti-
ger Heereskraft.)
Faust.
Nein gleich sollst du versammelt schauen
Der Helden ungetrennten Kreis:
Nur der verdient die Gunst der Frauen,
Der kräftigst sie zu schützen weiß.
(Zu den Heerführern, die sich von den Colonnen absondern und
herantreten.)
Mit angehaltnem stillen Wüthen,
Das euch gewiß den Sieg verschafft,
Ihr Nordens jugendliche Blüthen,
Ihr Ostens blumenreiche Kraft.
In Stahl gehüllt, vom Strahl umwittert,
Die Schaar die Reich um Reich zerbrach,
Sie treten auf, die Erde schüttert,
Sie schreiten fort, es donnert nach.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_faust02_1832 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_faust02_1832/233 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: Faust. Der Tragödie zweiter Teil. Stuttgart, 1832, S. 221. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_faust02_1832/233>, abgerufen am 16.02.2025. |