Goethe, Johann Wolfgang von: Faust. Der Tragödie zweiter Teil. Stuttgart, 1832.Glitzern hier im See sich spiegelnd, Glänzen droben klarer Nacht; Tiefsten Ruhens Glück besiegelnd Herrscht des Mondes volle Pracht. Schon verloschen sind die Stunden, Hingeschwunden Schmerz und Glück; Fühl' es vor! Du wirst gesunden; Traue neuem Tagesblick. Thäler grünen, Hügel schwellen, Buschen sich zu Schatten-Ruh; Und in schwanken Silberwellen Wogt die Saat der Ernte zu. Wunsch um Wünsche zu erlangen Schaue nach dem Glanze dort! Leise bist du nur umfangen, Schlaf ist Schale, wirf sie fort! Säume nicht dich zu erdreisten Wenn die Menge zaudernd schweift; Alles kann der Edle leisten, Der versteht und rasch ergreift. (Ungeheures Getöse verkündet das Herannahen der Sonne.) Ariel. Horchet! horcht! dem Sturm der Horen, Tönend wird für Geistes-Ohren Schon der neue Tag geboren. Felsenthore knarren rasselnd, Phöbus Räder rollen prasselnd; Glitzern hier im See sich spiegelnd, Glänzen droben klarer Nacht; Tiefsten Ruhens Glück besiegelnd Herrscht des Mondes volle Pracht. Schon verloschen sind die Stunden, Hingeschwunden Schmerz und Glück; Fühl’ es vor! Du wirst gesunden; Traue neuem Tagesblick. Thäler grünen, Hügel schwellen, Buschen sich zu Schatten-Ruh; Und in schwanken Silberwellen Wogt die Saat der Ernte zu. Wunsch um Wünsche zu erlangen Schaue nach dem Glanze dort! Leise bist du nur umfangen, Schlaf ist Schale, wirf sie fort! Säume nicht dich zu erdreisten Wenn die Menge zaudernd schweift; Alles kann der Edle leisten, Der versteht und rasch ergreift. (Ungeheures Getöse verkündet das Herannahen der Sonne.) Ariel. Horchet! horcht! dem Sturm der Horen, Tönend wird für Geistes-Ohren Schon der neue Tag geboren. Felsenthore knarren rasselnd, Phöbus Räder rollen prasselnd; <TEI> <text> <body> <div type="act" n="1"> <div type="scene" n="2"> <sp> <lg type="poem"> <lg> <pb facs="#f0017" n="5"/> <l rendition="#et">Glitzern hier im See sich spiegelnd,</l><lb/> <l rendition="#et">Glänzen droben klarer Nacht;</l><lb/> <l rendition="#et">Tiefsten Ruhens Glück besiegelnd</l><lb/> <l rendition="#et">Herrscht des Mondes volle Pracht.</l><lb/> </lg> <lg> <l rendition="#et">Schon verloschen sind die Stunden,</l><lb/> <l rendition="#et">Hingeschwunden Schmerz und Glück;</l><lb/> <l rendition="#et">Fühl’ es vor! Du wirst gesunden;</l><lb/> <l rendition="#et">Traue neuem Tagesblick.</l><lb/> <l rendition="#et">Thäler grünen, Hügel schwellen,</l><lb/> <l rendition="#et">Buschen sich zu Schatten-Ruh;</l><lb/> <l rendition="#et">Und in schwanken Silberwellen</l><lb/> <l rendition="#et">Wogt die Saat der Ernte zu.</l><lb/> </lg> <lg> <l rendition="#et">Wunsch um Wünsche zu erlangen</l><lb/> <l rendition="#et">Schaue nach dem Glanze dort!</l><lb/> <l rendition="#et">Leise bist du nur umfangen,</l><lb/> <l rendition="#et">Schlaf ist Schale, wirf sie fort!</l><lb/> <l rendition="#et">Säume nicht dich zu erdreisten</l><lb/> <l rendition="#et">Wenn die Menge zaudernd schweift;</l><lb/> <l rendition="#et">Alles kann der Edle leisten,</l><lb/> <l rendition="#et">Der versteht und rasch ergreift.</l><lb/> </lg> </lg> </sp> <stage>(Ungeheures Getöse verkündet das Herannahen der Sonne.)</stage><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#g">Ariel.</hi> </speaker><lb/> <lg type="poem"> <l rendition="#et">Horchet! horcht! dem Sturm der Horen,</l><lb/> <l rendition="#et">Tönend wird für Geistes-Ohren</l><lb/> <l rendition="#et">Schon der neue Tag geboren.</l><lb/> <l rendition="#et">Felsenthore knarren rasselnd,</l><lb/> <l rendition="#et">Phöbus Räder rollen prasselnd;</l><lb/> </lg> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [5/0017]
Glitzern hier im See sich spiegelnd,
Glänzen droben klarer Nacht;
Tiefsten Ruhens Glück besiegelnd
Herrscht des Mondes volle Pracht.
Schon verloschen sind die Stunden,
Hingeschwunden Schmerz und Glück;
Fühl’ es vor! Du wirst gesunden;
Traue neuem Tagesblick.
Thäler grünen, Hügel schwellen,
Buschen sich zu Schatten-Ruh;
Und in schwanken Silberwellen
Wogt die Saat der Ernte zu.
Wunsch um Wünsche zu erlangen
Schaue nach dem Glanze dort!
Leise bist du nur umfangen,
Schlaf ist Schale, wirf sie fort!
Säume nicht dich zu erdreisten
Wenn die Menge zaudernd schweift;
Alles kann der Edle leisten,
Der versteht und rasch ergreift.
(Ungeheures Getöse verkündet das Herannahen der Sonne.)
Ariel.
Horchet! horcht! dem Sturm der Horen,
Tönend wird für Geistes-Ohren
Schon der neue Tag geboren.
Felsenthore knarren rasselnd,
Phöbus Räder rollen prasselnd;
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_faust02_1832 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_faust02_1832/17 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: Faust. Der Tragödie zweiter Teil. Stuttgart, 1832, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_faust02_1832/17>, abgerufen am 16.02.2025. |