Goethe, Johann Wolfgang von: Faust. Der Tragödie zweiter Teil. Stuttgart, 1832.
Hier hab' ich einst den Orpheus eingeschwärzt, Benutz' es besser, frisch! beherzt! (Sie steigen hinab.) Am obern Peneios wie zuvor. Sirenen. Stürzt euch in Peneios Fluth! Plätschernd ziemt es da zu schwimmen, Lied um Lieder anzustimmen, Dem unseligen Volk zu gut. Ohne Wasser ist kein Heil! Führen wir mit hellem Heere Eilig zum ägäischen Meere, Würd' uns jede Lust zu Theil. Erdbeben. Sirenen. Schäumend kehrt die Welle wieder, Fließt nicht mehr im Bett darnieder; Grund erbebt, das Wasser staucht, Kies und Ufer berstend raucht. Flüchten wir! Kommt alle, kommt! Niemand dem das Wunder frommt. Fort! ihr edlen frohen Gäste Zu dem seeisch heitern Feste,
Hier hab’ ich einst den Orpheus eingeschwärzt, Benutz’ es besser, frisch! beherzt! (Sie steigen hinab.) Am obern Peneios wie zuvor. Sirenen. Stürzt euch in Peneios Fluth! Plätschernd ziemt es da zu schwimmen, Lied um Lieder anzustimmen, Dem unseligen Volk zu gut. Ohne Wasser ist kein Heil! Führen wir mit hellem Heere Eilig zum ägäischen Meere, Würd’ uns jede Lust zu Theil. Erdbeben. Sirenen. Schäumend kehrt die Welle wieder, Fließt nicht mehr im Bett darnieder; Grund erbebt, das Wasser staucht, Kies und Ufer berstend raucht. Flüchten wir! Kommt alle, kommt! Niemand dem das Wunder frommt. Fort! ihr edlen frohen Gäste Zu dem seeisch heitern Feste, <TEI> <text> <body> <div type="act" n="1"> <div type="scene" n="2"> <sp> <p><pb facs="#f0147" n="135"/> Hier hab’ ich einst den Orpheus eingeschwärzt,<lb/> Benutz’ es besser, frisch! beherzt!<lb/></p> <stage>(Sie steigen hinab.)</stage><lb/> </sp> </div> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="scene" n="2"> <head> <hi rendition="#g">Am obern Peneios wie zuvor.</hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#g">Sirenen.</hi> </speaker><lb/> <p>Stürzt euch in Peneios Fluth!<lb/> Plätschernd ziemt es da zu schwimmen,<lb/> Lied um Lieder anzustimmen,<lb/> Dem unseligen Volk zu gut.<lb/> Ohne Wasser ist kein Heil!<lb/> Führen wir mit hellem Heere<lb/> Eilig zum ägäischen Meere,<lb/> Würd’ uns jede Lust zu Theil.<lb/></p> </sp> <stage><hi rendition="#g">Erdbeben</hi>.</stage><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#g">Sirenen.</hi> </speaker><lb/> <p>Schäumend kehrt die Welle wieder,<lb/> Fließt nicht mehr im Bett darnieder;<lb/> Grund erbebt, das Wasser staucht,<lb/> Kies und Ufer berstend raucht.<lb/> Flüchten wir! Kommt alle, kommt!<lb/> Niemand dem das Wunder frommt.<lb/></p><lb/> <p> Fort! ihr edlen frohen Gäste<lb/> Zu dem seeisch heitern Feste,<lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [135/0147]
Hier hab’ ich einst den Orpheus eingeschwärzt,
Benutz’ es besser, frisch! beherzt!
(Sie steigen hinab.)
Am obern Peneios wie zuvor.
Sirenen.
Stürzt euch in Peneios Fluth!
Plätschernd ziemt es da zu schwimmen,
Lied um Lieder anzustimmen,
Dem unseligen Volk zu gut.
Ohne Wasser ist kein Heil!
Führen wir mit hellem Heere
Eilig zum ägäischen Meere,
Würd’ uns jede Lust zu Theil.
Erdbeben.
Sirenen.
Schäumend kehrt die Welle wieder,
Fließt nicht mehr im Bett darnieder;
Grund erbebt, das Wasser staucht,
Kies und Ufer berstend raucht.
Flüchten wir! Kommt alle, kommt!
Niemand dem das Wunder frommt.
Fort! ihr edlen frohen Gäste
Zu dem seeisch heitern Feste,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_faust02_1832 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_faust02_1832/147 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: Faust. Der Tragödie zweiter Teil. Stuttgart, 1832, S. 135. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_faust02_1832/147>, abgerufen am 16.02.2025. |