Goethe, Johann Wolfgang von: Faust. Eine Tragödie. Tübingen, 1808.
Und von der Erde jede höchste Lust, Und alle Näh' und alle Ferne Befriedigt nicht die tiefbewegte Brust. Der Herr. Wenn er mir jetzt auch nur verworren dient; So werd' ich ihn bald in die Klarheit führen. Weiß doch der Gärtner, wenn das Bäumchen grünt, Daß Blüt' und Frucht die künft'gen Jahre zieren. Mephistopheles. Was wettet ihr? den sollt ihr noch verlieren! Wenn ihr mir die Erlaubniß gebt Ihn meine Straße sacht zu führen. Der Herr. So lang' er auf der Erde lebt, So lange sey dir's nicht verboten. Es irrt der Mensch so lang er strebt. Mephistopheles. Da dank' ich euch; denn mit den Todten Hab' ich mich niemals gern befangen. An meisten lieb' ich mir die vollen frischen Wangen. Für einen Leichnam bin ich nicht zu Haus; Mir geht es wie der Katze mit der Maus.
Und von der Erde jede hoͤchſte Luſt, Und alle Naͤh’ und alle Ferne Befriedigt nicht die tiefbewegte Bruſt. Der Herr. Wenn er mir jetzt auch nur verworren dient; So werd’ ich ihn bald in die Klarheit fuͤhren. Weiß doch der Gaͤrtner, wenn das Baͤumchen gruͤnt, Daß Bluͤt’ und Frucht die kuͤnft’gen Jahre zieren. Mephiſtopheles. Was wettet ihr? den ſollt ihr noch verlieren! Wenn ihr mir die Erlaubniß gebt Ihn meine Straße ſacht zu fuͤhren. Der Herr. So lang’ er auf der Erde lebt, So lange ſey dir’s nicht verboten. Es irrt der Menſch ſo lang er ſtrebt. Mephiſtopheles. Da dank’ ich euch; denn mit den Todten Hab’ ich mich niemals gern befangen. An meiſten lieb’ ich mir die vollen friſchen Wangen. Fuͤr einen Leichnam bin ich nicht zu Haus; Mir geht es wie der Katze mit der Maus. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <sp who="#MEP"> <p><pb facs="#f0033" n="27"/> Und von der Erde jede hoͤchſte Luſt,<lb/> Und alle Naͤh’ und alle Ferne<lb/> Befriedigt nicht die tiefbewegte Bruſt.</p> </sp><lb/> <sp who="#HERR"> <speaker><hi rendition="#g">Der Herr</hi>.</speaker><lb/> <p>Wenn er mir jetzt auch nur verworren dient;<lb/> So werd’ ich ihn bald in die Klarheit fuͤhren.<lb/> Weiß doch der Gaͤrtner, wenn das Baͤumchen gruͤnt,<lb/> Daß Bluͤt’ und Frucht die kuͤnft’gen Jahre zieren.</p> </sp><lb/> <sp who="#MEP"> <speaker><hi rendition="#g">Mephiſtopheles</hi>.</speaker><lb/> <p>Was wettet ihr? den ſollt ihr noch verlieren!<lb/> Wenn ihr mir die Erlaubniß gebt<lb/> Ihn meine Straße ſacht zu fuͤhren.</p> </sp><lb/> <sp who="#HERR"> <speaker><hi rendition="#g">Der Herr</hi>.</speaker><lb/> <p>So lang’ er auf der Erde lebt,<lb/> So lange ſey dir’s nicht verboten.<lb/> Es irrt der Menſch ſo lang er ſtrebt.</p> </sp><lb/> <sp who="#MEP"> <speaker><hi rendition="#g">Mephiſtopheles</hi>.</speaker><lb/> <p>Da dank’ ich euch; denn mit den Todten<lb/> Hab’ ich mich niemals gern befangen.<lb/> An meiſten lieb’ ich mir die vollen friſchen Wangen.<lb/> Fuͤr einen Leichnam bin ich nicht zu Haus;<lb/> Mir geht es wie der Katze mit der Maus.</p> </sp><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [27/0033]
Und von der Erde jede hoͤchſte Luſt,
Und alle Naͤh’ und alle Ferne
Befriedigt nicht die tiefbewegte Bruſt.
Der Herr.
Wenn er mir jetzt auch nur verworren dient;
So werd’ ich ihn bald in die Klarheit fuͤhren.
Weiß doch der Gaͤrtner, wenn das Baͤumchen gruͤnt,
Daß Bluͤt’ und Frucht die kuͤnft’gen Jahre zieren.
Mephiſtopheles.
Was wettet ihr? den ſollt ihr noch verlieren!
Wenn ihr mir die Erlaubniß gebt
Ihn meine Straße ſacht zu fuͤhren.
Der Herr.
So lang’ er auf der Erde lebt,
So lange ſey dir’s nicht verboten.
Es irrt der Menſch ſo lang er ſtrebt.
Mephiſtopheles.
Da dank’ ich euch; denn mit den Todten
Hab’ ich mich niemals gern befangen.
An meiſten lieb’ ich mir die vollen friſchen Wangen.
Fuͤr einen Leichnam bin ich nicht zu Haus;
Mir geht es wie der Katze mit der Maus.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_faust01_1808 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_faust01_1808/33 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: Faust. Eine Tragödie. Tübingen, 1808, S. 27. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_faust01_1808/33>, abgerufen am 16.02.2025. |