Goethe, Johann Wolfgang von: Faust. Eine Tragödie. Tübingen, 1808.
Mit kleinen scharfen Scheren, Satan unsern Herrn Papa, Nach Würden zu verehren. Hennings. Seht! wie sie in gedrängter Schaar Naiv zusammen scherzen. Am Ende sagen sie noch gar, Sie hätten gute Herzen. Musaget. Ich mag in diesem Hexenheer Mich gar zu gern verlieren; Denn freylich diese wüßt' ich eh'r, Als Musen anzuführen. Ci-devant Genius der Zeit. Mit rechten Leuten wird man was. Komm fasse meinen Zipfel! Der Blocksberg, wie der deutsche Parnaß, Hat gar einen breiten Gipfel. Neugieriger Reisender. Sagt wie heißt der steife Mann? Er geht mit stolzen Schritten.
Mit kleinen ſcharfen Scheren, Satan unſern Herrn Papa, Nach Wuͤrden zu verehren. Hennings. Seht! wie ſie in gedraͤngter Schaar Naiv zuſammen ſcherzen. Am Ende ſagen ſie noch gar, Sie haͤtten gute Herzen. Muſaget. Ich mag in dieſem Hexenheer Mich gar zu gern verlieren; Denn freylich dieſe wuͤßt’ ich eh’r, Als Muſen anzufuͤhren. Ci-devant Genius der Zeit. Mit rechten Leuten wird man was. Komm faſſe meinen Zipfel! Der Blocksberg, wie der deutſche Parnaß, Hat gar einen breiten Gipfel. Neugieriger Reiſender. Sagt wie heißt der ſteife Mann? Er geht mit ſtolzen Schritten. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#XEN"> <p> <hi rendition="#c"><pb facs="#f0292" n="286"/> Mit kleinen ſcharfen Scheren,<lb/> Satan unſern Herrn Papa,<lb/> Nach Wuͤrden zu verehren.</hi> </p> </sp><lb/> <sp who="#HEN"> <speaker><hi rendition="#g">Hennings</hi>.</speaker><lb/> <p> <hi rendition="#c">Seht! wie ſie in gedraͤngter Schaar<lb/> Naiv zuſammen ſcherzen.<lb/> Am Ende ſagen ſie noch gar,<lb/> Sie haͤtten gute Herzen.</hi> </p> </sp><lb/> <sp who="#MUS"> <speaker><hi rendition="#g">Muſaget</hi>.</speaker><lb/> <p> <hi rendition="#c">Ich mag in dieſem Hexenheer<lb/> Mich gar zu gern verlieren;<lb/> Denn freylich dieſe wuͤßt’ ich eh’r,<lb/> Als Muſen anzufuͤhren.</hi> </p> </sp><lb/> <sp who="#GENI"> <speaker><hi rendition="#aq">Ci-devant</hi><hi rendition="#g">Genius der Zeit</hi>.</speaker><lb/> <p> <hi rendition="#c">Mit rechten Leuten wird man was.<lb/> Komm faſſe meinen Zipfel!<lb/> Der Blocksberg, wie der deutſche Parnaß,<lb/> Hat gar einen breiten Gipfel.</hi> </p> </sp><lb/> <sp who="#NEUREIS"> <speaker><hi rendition="#g">Neugieriger Reiſender</hi>.</speaker><lb/> <p> <hi rendition="#c">Sagt wie heißt der ſteife Mann?<lb/> Er geht mit ſtolzen Schritten.<lb/></hi> </p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [286/0292]
Mit kleinen ſcharfen Scheren,
Satan unſern Herrn Papa,
Nach Wuͤrden zu verehren.
Hennings.
Seht! wie ſie in gedraͤngter Schaar
Naiv zuſammen ſcherzen.
Am Ende ſagen ſie noch gar,
Sie haͤtten gute Herzen.
Muſaget.
Ich mag in dieſem Hexenheer
Mich gar zu gern verlieren;
Denn freylich dieſe wuͤßt’ ich eh’r,
Als Muſen anzufuͤhren.
Ci-devant Genius der Zeit.
Mit rechten Leuten wird man was.
Komm faſſe meinen Zipfel!
Der Blocksberg, wie der deutſche Parnaß,
Hat gar einen breiten Gipfel.
Neugieriger Reiſender.
Sagt wie heißt der ſteife Mann?
Er geht mit ſtolzen Schritten.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_faust01_1808 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_faust01_1808/292 |
Zitationshilfe: | Goethe, Johann Wolfgang von: Faust. Eine Tragödie. Tübingen, 1808, S. 286. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_faust01_1808/292>, abgerufen am 17.02.2025. |