Die Beschreibung des Apparats wäre sodann das Nothwendigste. Denn obgleich die Haupterfordernisse bey den Versuchen selbst angegeben sind, und eigent- lich nichts vorkommt was außerhalb der Einsicht eines geschickten Mechanikers und Experimentators läge; so würde es doch gut seyn, auf wenigen Blättern zu ü- bersehen, was man denn eigentlich bedürfe, um die sämmtlichen Phänomene, auf welche es ankommt, be- quem hervorzubringen. Und freylich sind hiezu Hülfs- mittel der verschiedensten Art nöthig. Auch hat man die- sen Apparat, wenn er sich einmal beysammen befindet, so gut als jeden andern, ja vielleicht noch mehr, in Ord- nung zu halten, damit man zu jeder Zeit die verlang- ten Versuche anstellen und vorlegen könne. Denn es wird künftig nicht wie bisher die Ausrede gelten, daß durch gewisse Versuche, vor hundert Jahren in Eng- land angestellt, alles hinlänglich auch für uns bewiesen und abgethan sey. Nicht weniger ist zu bedenken, daß, ob wir gleich die Farbenlehre der freyen Natur wie- derzugeben so viel als möglich bemüht gewesen, doch ein geräumiges Zimmer, welches man nach Belieben erhellen und verfinstern kann, nöthig bleibt, damit man für sich und andere, sowohl die Lehre als die Contro- vers, befriedigend durch Versuche und Beyspiele belegen könne. Diese ganz unerläßliche Einrichtung ist von der Art, daß sie einem Privatmanne beschwerlich werden müßte; deswegen darf man sie wohl Universitäten und Akademieen der Wissenschaften zur Pflicht machen, da- mit statt des alten Wortkrams die Erscheinungen selbst
Die Beſchreibung des Apparats waͤre ſodann das Nothwendigſte. Denn obgleich die Haupterforderniſſe bey den Verſuchen ſelbſt angegeben ſind, und eigent- lich nichts vorkommt was außerhalb der Einſicht eines geſchickten Mechanikers und Experimentators laͤge; ſo wuͤrde es doch gut ſeyn, auf wenigen Blaͤttern zu uͤ- berſehen, was man denn eigentlich beduͤrfe, um die ſaͤmmtlichen Phaͤnomene, auf welche es ankommt, be- quem hervorzubringen. Und freylich ſind hiezu Huͤlfs- mittel der verſchiedenſten Art noͤthig. Auch hat man die- ſen Apparat, wenn er ſich einmal beyſammen befindet, ſo gut als jeden andern, ja vielleicht noch mehr, in Ord- nung zu halten, damit man zu jeder Zeit die verlang- ten Verſuche anſtellen und vorlegen koͤnne. Denn es wird kuͤnftig nicht wie bisher die Ausrede gelten, daß durch gewiſſe Verſuche, vor hundert Jahren in Eng- land angeſtellt, alles hinlaͤnglich auch fuͤr uns bewieſen und abgethan ſey. Nicht weniger iſt zu bedenken, daß, ob wir gleich die Farbenlehre der freyen Natur wie- derzugeben ſo viel als moͤglich bemuͤht geweſen, doch ein geraͤumiges Zimmer, welches man nach Belieben erhellen und verfinſtern kann, noͤthig bleibt, damit man fuͤr ſich und andere, ſowohl die Lehre als die Contro- vers, befriedigend durch Verſuche und Beyſpiele belegen koͤnne. Dieſe ganz unerlaͤßliche Einrichtung iſt von der Art, daß ſie einem Privatmanne beſchwerlich werden muͤßte; deswegen darf man ſie wohl Univerſitaͤten und Akademieen der Wiſſenſchaften zur Pflicht machen, da- mit ſtatt des alten Wortkrams die Erſcheinungen ſelbſt
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0731"n="697"/><p>Die Beſchreibung des Apparats waͤre ſodann das<lb/>
Nothwendigſte. Denn obgleich die Haupterforderniſſe<lb/>
bey den Verſuchen ſelbſt angegeben ſind, und eigent-<lb/>
lich nichts vorkommt was außerhalb der Einſicht eines<lb/>
geſchickten Mechanikers und Experimentators laͤge; ſo<lb/>
wuͤrde es doch gut ſeyn, auf wenigen Blaͤttern zu uͤ-<lb/>
berſehen, was man denn eigentlich beduͤrfe, um die<lb/>ſaͤmmtlichen Phaͤnomene, auf welche es ankommt, be-<lb/>
quem hervorzubringen. Und freylich ſind hiezu Huͤlfs-<lb/>
mittel der verſchiedenſten Art noͤthig. Auch hat man die-<lb/>ſen Apparat, wenn er ſich einmal beyſammen befindet,<lb/>ſo gut als jeden andern, ja vielleicht noch mehr, in Ord-<lb/>
nung zu halten, damit man zu jeder Zeit die verlang-<lb/>
ten Verſuche anſtellen und vorlegen koͤnne. Denn es<lb/>
wird kuͤnftig nicht wie bisher die Ausrede gelten, daß<lb/>
durch gewiſſe Verſuche, vor hundert Jahren in Eng-<lb/>
land angeſtellt, alles hinlaͤnglich auch fuͤr uns bewieſen<lb/>
und abgethan ſey. Nicht weniger iſt zu bedenken,<lb/>
daß, ob wir gleich die Farbenlehre der freyen Natur wie-<lb/>
derzugeben ſo viel als moͤglich bemuͤht geweſen, doch<lb/>
ein geraͤumiges Zimmer, welches man nach Belieben<lb/>
erhellen und verfinſtern kann, noͤthig bleibt, damit man<lb/>
fuͤr ſich und andere, ſowohl die Lehre als die Contro-<lb/>
vers, befriedigend durch Verſuche und Beyſpiele belegen<lb/>
koͤnne. Dieſe ganz unerlaͤßliche Einrichtung iſt von der<lb/>
Art, daß ſie einem Privatmanne beſchwerlich werden<lb/>
muͤßte; deswegen darf man ſie wohl Univerſitaͤten und<lb/>
Akademieen der Wiſſenſchaften zur Pflicht machen, da-<lb/>
mit ſtatt des alten Wortkrams die Erſcheinungen ſelbſt<lb/></p></div></body></text></TEI>
[697/0731]
Die Beſchreibung des Apparats waͤre ſodann das
Nothwendigſte. Denn obgleich die Haupterforderniſſe
bey den Verſuchen ſelbſt angegeben ſind, und eigent-
lich nichts vorkommt was außerhalb der Einſicht eines
geſchickten Mechanikers und Experimentators laͤge; ſo
wuͤrde es doch gut ſeyn, auf wenigen Blaͤttern zu uͤ-
berſehen, was man denn eigentlich beduͤrfe, um die
ſaͤmmtlichen Phaͤnomene, auf welche es ankommt, be-
quem hervorzubringen. Und freylich ſind hiezu Huͤlfs-
mittel der verſchiedenſten Art noͤthig. Auch hat man die-
ſen Apparat, wenn er ſich einmal beyſammen befindet,
ſo gut als jeden andern, ja vielleicht noch mehr, in Ord-
nung zu halten, damit man zu jeder Zeit die verlang-
ten Verſuche anſtellen und vorlegen koͤnne. Denn es
wird kuͤnftig nicht wie bisher die Ausrede gelten, daß
durch gewiſſe Verſuche, vor hundert Jahren in Eng-
land angeſtellt, alles hinlaͤnglich auch fuͤr uns bewieſen
und abgethan ſey. Nicht weniger iſt zu bedenken,
daß, ob wir gleich die Farbenlehre der freyen Natur wie-
derzugeben ſo viel als moͤglich bemuͤht geweſen, doch
ein geraͤumiges Zimmer, welches man nach Belieben
erhellen und verfinſtern kann, noͤthig bleibt, damit man
fuͤr ſich und andere, ſowohl die Lehre als die Contro-
vers, befriedigend durch Verſuche und Beyſpiele belegen
koͤnne. Dieſe ganz unerlaͤßliche Einrichtung iſt von der
Art, daß ſie einem Privatmanne beſchwerlich werden
muͤßte; deswegen darf man ſie wohl Univerſitaͤten und
Akademieen der Wiſſenſchaften zur Pflicht machen, da-
mit ſtatt des alten Wortkrams die Erſcheinungen ſelbſt
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 697. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/731>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.