Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

eine farbige, heterogene dunkle Materie schwimmt be-
ständig in dieser Flüssigkeit."

"Wenn nicht in dem Lichte eine achromatische
Flüssigkeit existirte, so würde die Intensität der Far-
ben des Lichts in jeder seiner Arten immer dieselbe
seyn; z. B. das Rothe würde immer dieselbe Stärke
behalten, ohne sich zum hellern diluiren, oder zum
Dunklern concentriren zu können. Nun aber zeigt die
Erfahrung, daß die Farben des Lichts sich concentri-
ren und diluiren, ohne ihre Natur zu verändern; also
folgt, daß in demselben Lichte eine achromatische Ma-
terie existiren muß, die dergleichen Modificationen
hervorzubringen vermögend ist."

"So muß auch die farbige Materie des Lichts
nicht homogen seyn: denn wäre sie bloß von Einer
Natur, z. B. roth; so würde man in allen Körpern
nichts mehr sehen als diese Farbe, hell oder dunkel,
nach dem Grade der Intensität oder der Verdünnung
des Lichts. Nun aber sieht man in den Körpern eine
erstaunliche Mannigfaltigkeit verschiedener Farben, nicht
nur der Intensität sondern auch der Qualität nach;
folglich ist die farbige Materie, welche in der achro-
matischen Flüssigkeit schwimmt, nicht homogen, son-
dern von verschiedenen Beschaffenheiten."

"Durch eine Reihe neuer und entschiedener Expe-
rimente, die von mir über das Licht gemacht worden,
ist es hinlänglich bewiesen, daß es eine farbige Ma-

eine farbige, heterogene dunkle Materie ſchwimmt be-
ſtaͤndig in dieſer Fluͤſſigkeit.“

„Wenn nicht in dem Lichte eine achromatiſche
Fluͤſſigkeit exiſtirte, ſo wuͤrde die Intenſitaͤt der Far-
ben des Lichts in jeder ſeiner Arten immer dieſelbe
ſeyn; z. B. das Rothe wuͤrde immer dieſelbe Staͤrke
behalten, ohne ſich zum hellern diluiren, oder zum
Dunklern concentriren zu koͤnnen. Nun aber zeigt die
Erfahrung, daß die Farben des Lichts ſich concentri-
ren und diluiren, ohne ihre Natur zu veraͤndern; alſo
folgt, daß in demſelben Lichte eine achromatiſche Ma-
terie exiſtiren muß, die dergleichen Modificationen
hervorzubringen vermoͤgend iſt.“

„So muß auch die farbige Materie des Lichts
nicht homogen ſeyn: denn waͤre ſie bloß von Einer
Natur, z. B. roth; ſo wuͤrde man in allen Koͤrpern
nichts mehr ſehen als dieſe Farbe, hell oder dunkel,
nach dem Grade der Intenſitaͤt oder der Verduͤnnung
des Lichts. Nun aber ſieht man in den Koͤrpern eine
erſtaunliche Mannigfaltigkeit verſchiedener Farben, nicht
nur der Intenſitaͤt ſondern auch der Qualitaͤt nach;
folglich iſt die farbige Materie, welche in der achro-
matiſchen Fluͤſſigkeit ſchwimmt, nicht homogen, ſon-
dern von verſchiedenen Beſchaffenheiten.“

„Durch eine Reihe neuer und entſchiedener Expe-
rimente, die von mir uͤber das Licht gemacht worden,
iſt es hinlaͤnglich bewieſen, daß es eine farbige Ma-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0652" n="618"/>
eine farbige, heterogene dunkle Materie &#x017F;chwimmt be-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ndig in die&#x017F;er Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igkeit.&#x201C;</p><lb/>
              <p>&#x201E;Wenn nicht in dem Lichte eine achromati&#x017F;che<lb/>
Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igkeit exi&#x017F;tirte, &#x017F;o wu&#x0364;rde die Inten&#x017F;ita&#x0364;t der Far-<lb/>
ben des Lichts in jeder &#x017F;einer Arten immer die&#x017F;elbe<lb/>
&#x017F;eyn; z. B. das Rothe wu&#x0364;rde immer die&#x017F;elbe Sta&#x0364;rke<lb/>
behalten, ohne &#x017F;ich zum hellern diluiren, oder zum<lb/>
Dunklern concentriren zu ko&#x0364;nnen. Nun aber zeigt die<lb/>
Erfahrung, daß die Farben des Lichts &#x017F;ich concentri-<lb/>
ren und diluiren, ohne ihre Natur zu vera&#x0364;ndern; al&#x017F;o<lb/>
folgt, daß in dem&#x017F;elben Lichte eine achromati&#x017F;che Ma-<lb/>
terie exi&#x017F;tiren muß, die dergleichen Modificationen<lb/>
hervorzubringen vermo&#x0364;gend i&#x017F;t.&#x201C;</p><lb/>
              <p>&#x201E;So muß auch die farbige Materie des Lichts<lb/>
nicht homogen &#x017F;eyn: denn wa&#x0364;re &#x017F;ie bloß von Einer<lb/>
Natur, z. B. roth; &#x017F;o wu&#x0364;rde man in allen Ko&#x0364;rpern<lb/>
nichts mehr &#x017F;ehen als die&#x017F;e Farbe, hell oder dunkel,<lb/>
nach dem Grade der Inten&#x017F;ita&#x0364;t oder der Verdu&#x0364;nnung<lb/>
des Lichts. Nun aber &#x017F;ieht man in den Ko&#x0364;rpern eine<lb/>
er&#x017F;taunliche Mannigfaltigkeit ver&#x017F;chiedener Farben, nicht<lb/>
nur der Inten&#x017F;ita&#x0364;t &#x017F;ondern auch der Qualita&#x0364;t nach;<lb/>
folglich i&#x017F;t die farbige Materie, welche in der achro-<lb/>
mati&#x017F;chen Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igkeit &#x017F;chwimmt, nicht homogen, &#x017F;on-<lb/>
dern von ver&#x017F;chiedenen Be&#x017F;chaffenheiten.&#x201C;</p><lb/>
              <p>&#x201E;Durch eine Reihe neuer und ent&#x017F;chiedener Expe-<lb/>
rimente, die von mir u&#x0364;ber das Licht gemacht worden,<lb/>
i&#x017F;t es hinla&#x0364;nglich bewie&#x017F;en, daß es eine farbige Ma-<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[618/0652] eine farbige, heterogene dunkle Materie ſchwimmt be- ſtaͤndig in dieſer Fluͤſſigkeit.“ „Wenn nicht in dem Lichte eine achromatiſche Fluͤſſigkeit exiſtirte, ſo wuͤrde die Intenſitaͤt der Far- ben des Lichts in jeder ſeiner Arten immer dieſelbe ſeyn; z. B. das Rothe wuͤrde immer dieſelbe Staͤrke behalten, ohne ſich zum hellern diluiren, oder zum Dunklern concentriren zu koͤnnen. Nun aber zeigt die Erfahrung, daß die Farben des Lichts ſich concentri- ren und diluiren, ohne ihre Natur zu veraͤndern; alſo folgt, daß in demſelben Lichte eine achromatiſche Ma- terie exiſtiren muß, die dergleichen Modificationen hervorzubringen vermoͤgend iſt.“ „So muß auch die farbige Materie des Lichts nicht homogen ſeyn: denn waͤre ſie bloß von Einer Natur, z. B. roth; ſo wuͤrde man in allen Koͤrpern nichts mehr ſehen als dieſe Farbe, hell oder dunkel, nach dem Grade der Intenſitaͤt oder der Verduͤnnung des Lichts. Nun aber ſieht man in den Koͤrpern eine erſtaunliche Mannigfaltigkeit verſchiedener Farben, nicht nur der Intenſitaͤt ſondern auch der Qualitaͤt nach; folglich iſt die farbige Materie, welche in der achro- matiſchen Fluͤſſigkeit ſchwimmt, nicht homogen, ſon- dern von verſchiedenen Beſchaffenheiten.“ „Durch eine Reihe neuer und entſchiedener Expe- rimente, die von mir uͤber das Licht gemacht worden, iſt es hinlaͤnglich bewieſen, daß es eine farbige Ma-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/652
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 618. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/652>, abgerufen am 22.11.2024.