Die schwarze Farbe aber entsteht, wenn Luft und Wasser vom Feuer verbrannt werden, deswegen alles angebrannte schwarz wird, wie z. B. Holz und Koh- len, nach ausgelöschtem Feuer. Ja sogar der Rauch, der aus dem Ziegel aufsteigt, ist schwarz, indem die Feuchtigkeit, welche im Ziegel war, sich absondert und verbrennt.
13.
Deswegen auch der Rauch am schwärzesten ist, der von Fett und harzigen Dingen aufsteigt, als von Oel, Pech und Kien; weil diese am heftigsten bren- nen und von gedrängter Natur sind.
14.
Woran aber Wasser herfließt, auch dieses wird schwarz; denn hierdurch entsteht etwas moosartiges, des- sen Feuchtigkeit sodann austrocknet und einen schwärz- lichen Ueberzug zurück läßt, wie man am Bewurf der Wände, nicht weniger an Steinen, welche im Bache liegen, sehen kann.
Und so viel war von den einfachen Farben zu sagen.
12.
Die ſchwarze Farbe aber entſteht, wenn Luft und Waſſer vom Feuer verbrannt werden, deswegen alles angebrannte ſchwarz wird, wie z. B. Holz und Koh- len, nach ausgeloͤſchtem Feuer. Ja ſogar der Rauch, der aus dem Ziegel aufſteigt, iſt ſchwarz, indem die Feuchtigkeit, welche im Ziegel war, ſich abſondert und verbrennt.
13.
Deswegen auch der Rauch am ſchwaͤrzeſten iſt, der von Fett und harzigen Dingen aufſteigt, als von Oel, Pech und Kien; weil dieſe am heftigſten bren- nen und von gedraͤngter Natur ſind.
14.
Woran aber Waſſer herfließt, auch dieſes wird ſchwarz; denn hierdurch entſteht etwas moosartiges, deſ- ſen Feuchtigkeit ſodann austrocknet und einen ſchwaͤrz- lichen Ueberzug zuruͤck laͤßt, wie man am Bewurf der Waͤnde, nicht weniger an Steinen, welche im Bache liegen, ſehen kann.
Und ſo viel war von den einfachen Farben zu ſagen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0061"n="27"/><divn="4"><head>12.</head><lb/><p>Die ſchwarze Farbe aber entſteht, wenn Luft und<lb/>
Waſſer vom Feuer verbrannt werden, deswegen alles<lb/>
angebrannte ſchwarz wird, wie z. B. Holz und Koh-<lb/>
len, nach ausgeloͤſchtem Feuer. Ja ſogar der Rauch,<lb/>
der aus dem Ziegel aufſteigt, iſt ſchwarz, indem<lb/>
die Feuchtigkeit, welche im Ziegel war, ſich abſondert<lb/>
und verbrennt.</p></div><lb/><divn="4"><head>13.</head><lb/><p>Deswegen auch der Rauch am ſchwaͤrzeſten iſt, der<lb/>
von Fett und harzigen Dingen aufſteigt, als von<lb/>
Oel, Pech und Kien; weil dieſe am heftigſten bren-<lb/>
nen und von gedraͤngter Natur ſind.</p></div><lb/><divn="4"><head>14.</head><lb/><p>Woran aber Waſſer herfließt, auch dieſes wird<lb/>ſchwarz; denn hierdurch entſteht etwas moosartiges, deſ-<lb/>ſen Feuchtigkeit ſodann austrocknet und einen ſchwaͤrz-<lb/>
lichen Ueberzug zuruͤck laͤßt, wie man am Bewurf der<lb/>
Waͤnde, nicht weniger an Steinen, welche im Bache<lb/>
liegen, ſehen kann.</p><lb/><p>Und ſo viel war von den einfachen Farben zu<lb/>ſagen.</p></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></div></body></text></TEI>
[27/0061]
12.
Die ſchwarze Farbe aber entſteht, wenn Luft und
Waſſer vom Feuer verbrannt werden, deswegen alles
angebrannte ſchwarz wird, wie z. B. Holz und Koh-
len, nach ausgeloͤſchtem Feuer. Ja ſogar der Rauch,
der aus dem Ziegel aufſteigt, iſt ſchwarz, indem
die Feuchtigkeit, welche im Ziegel war, ſich abſondert
und verbrennt.
13.
Deswegen auch der Rauch am ſchwaͤrzeſten iſt, der
von Fett und harzigen Dingen aufſteigt, als von
Oel, Pech und Kien; weil dieſe am heftigſten bren-
nen und von gedraͤngter Natur ſind.
14.
Woran aber Waſſer herfließt, auch dieſes wird
ſchwarz; denn hierdurch entſteht etwas moosartiges, deſ-
ſen Feuchtigkeit ſodann austrocknet und einen ſchwaͤrz-
lichen Ueberzug zuruͤck laͤßt, wie man am Bewurf der
Waͤnde, nicht weniger an Steinen, welche im Bache
liegen, ſehen kann.
Und ſo viel war von den einfachen Farben zu
ſagen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 27. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/61>, abgerufen am 21.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.