einigen. Man dachte sich ein weit umfassendes Ganze und wollte jene erste Akademie der Redekünste und die neu einzurichtende der Wissenschaften mit einander vereinigen. Dieser Versuch gelang nicht; die Sprach- Akademiker schieden sich gar bald, und die Akademie der Wissenschaften blieb mehrere Jahre zwar unter königlichem Schutz, doch ohne eigentliche Sanction und Constitution, in einem gewissen Mittelzustand, in welchem sie sich gleichwohl um die Wissenschaften ge- nug verdient machte.
Mit ihren Leistungen bis 1696 macht uns Du Hamel in seiner Regiae Scientiarum academiae historia auf eine stille und ernste Weise bekannt.
In dem Jahre 1699 wurde sie restaurirt und völlig organisirt, von welcher Zeit an ihre Arbeiten und Bemühungen ununterbrochen bis zur Revolution fortgesetzt wurden.
Die Gesellschaft hielt sich, ohne sonderliche theore- tische Tendenz, nahe an der Natur und deren Beob- achtung, wobey sich von selbst versteht, daß in Absicht auf Astronomie, so wie auf alles was dieser großen Wissenschaft vorausgehen muß, nicht weniger bey Be- arbeitung der allgemeinen Naturlehre, die Mathemati- ker einen fleißigen und treuen Antheil bewiesen. Na- turgeschichte, Thierbeschreibung, Thieranatomie beschäf- tigten manche Mitglieder und bereiteten vor, was spä- ter von Büffon und Daubenton ausgeführt wurde.
einigen. Man dachte ſich ein weit umfaſſendes Ganze und wollte jene erſte Akademie der Redekuͤnſte und die neu einzurichtende der Wiſſenſchaften mit einander vereinigen. Dieſer Verſuch gelang nicht; die Sprach- Akademiker ſchieden ſich gar bald, und die Akademie der Wiſſenſchaften blieb mehrere Jahre zwar unter koͤniglichem Schutz, doch ohne eigentliche Sanction und Conſtitution, in einem gewiſſen Mittelzuſtand, in welchem ſie ſich gleichwohl um die Wiſſenſchaften ge- nug verdient machte.
Mit ihren Leiſtungen bis 1696 macht uns Du Hamel in ſeiner Regiae Scientiarum academiae historia auf eine ſtille und ernſte Weiſe bekannt.
In dem Jahre 1699 wurde ſie reſtaurirt und voͤllig organiſirt, von welcher Zeit an ihre Arbeiten und Bemuͤhungen ununterbrochen bis zur Revolution fortgeſetzt wurden.
Die Geſellſchaft hielt ſich, ohne ſonderliche theore- tiſche Tendenz, nahe an der Natur und deren Beob- achtung, wobey ſich von ſelbſt verſteht, daß in Abſicht auf Aſtronomie, ſo wie auf alles was dieſer großen Wiſſenſchaft vorausgehen muß, nicht weniger bey Be- arbeitung der allgemeinen Naturlehre, die Mathemati- ker einen fleißigen und treuen Antheil bewieſen. Na- turgeſchichte, Thierbeſchreibung, Thieranatomie beſchaͤf- tigten manche Mitglieder und bereiteten vor, was ſpaͤ- ter von Buͤffon und Daubenton ausgefuͤhrt wurde.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0525"n="491"/>
einigen. Man dachte ſich ein weit umfaſſendes Ganze<lb/>
und wollte jene erſte Akademie der Redekuͤnſte und<lb/>
die neu einzurichtende der Wiſſenſchaften mit einander<lb/>
vereinigen. Dieſer Verſuch gelang nicht; die Sprach-<lb/>
Akademiker ſchieden ſich gar bald, und die Akademie<lb/>
der Wiſſenſchaften blieb mehrere Jahre zwar unter<lb/>
koͤniglichem Schutz, doch ohne eigentliche Sanction<lb/>
und Conſtitution, in einem gewiſſen Mittelzuſtand, in<lb/>
welchem ſie ſich gleichwohl um die Wiſſenſchaften ge-<lb/>
nug verdient machte.</p><lb/><p>Mit ihren Leiſtungen bis 1696 macht uns Du Hamel<lb/>
in ſeiner <hirendition="#aq">Regiae Scientiarum academiae historia</hi> auf<lb/>
eine ſtille und ernſte Weiſe bekannt.</p><lb/><p>In dem Jahre 1699 wurde ſie reſtaurirt und<lb/>
voͤllig organiſirt, von welcher Zeit an ihre Arbeiten<lb/>
und Bemuͤhungen ununterbrochen bis zur Revolution<lb/>
fortgeſetzt wurden.</p><lb/><p>Die Geſellſchaft hielt ſich, ohne ſonderliche theore-<lb/>
tiſche Tendenz, nahe an der Natur und deren Beob-<lb/>
achtung, wobey ſich von ſelbſt verſteht, daß in Abſicht<lb/>
auf Aſtronomie, ſo wie auf alles was dieſer großen<lb/>
Wiſſenſchaft vorausgehen muß, nicht weniger bey Be-<lb/>
arbeitung der allgemeinen Naturlehre, die Mathemati-<lb/>
ker einen fleißigen und treuen Antheil bewieſen. Na-<lb/>
turgeſchichte, Thierbeſchreibung, Thieranatomie beſchaͤf-<lb/>
tigten manche Mitglieder und bereiteten vor, was ſpaͤ-<lb/>
ter von Buͤffon und Daubenton ausgefuͤhrt wurde.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[491/0525]
einigen. Man dachte ſich ein weit umfaſſendes Ganze
und wollte jene erſte Akademie der Redekuͤnſte und
die neu einzurichtende der Wiſſenſchaften mit einander
vereinigen. Dieſer Verſuch gelang nicht; die Sprach-
Akademiker ſchieden ſich gar bald, und die Akademie
der Wiſſenſchaften blieb mehrere Jahre zwar unter
koͤniglichem Schutz, doch ohne eigentliche Sanction
und Conſtitution, in einem gewiſſen Mittelzuſtand, in
welchem ſie ſich gleichwohl um die Wiſſenſchaften ge-
nug verdient machte.
Mit ihren Leiſtungen bis 1696 macht uns Du Hamel
in ſeiner Regiae Scientiarum academiae historia auf
eine ſtille und ernſte Weiſe bekannt.
In dem Jahre 1699 wurde ſie reſtaurirt und
voͤllig organiſirt, von welcher Zeit an ihre Arbeiten
und Bemuͤhungen ununterbrochen bis zur Revolution
fortgeſetzt wurden.
Die Geſellſchaft hielt ſich, ohne ſonderliche theore-
tiſche Tendenz, nahe an der Natur und deren Beob-
achtung, wobey ſich von ſelbſt verſteht, daß in Abſicht
auf Aſtronomie, ſo wie auf alles was dieſer großen
Wiſſenſchaft vorausgehen muß, nicht weniger bey Be-
arbeitung der allgemeinen Naturlehre, die Mathemati-
ker einen fleißigen und treuen Antheil bewieſen. Na-
turgeſchichte, Thierbeſchreibung, Thieranatomie beſchaͤf-
tigten manche Mitglieder und bereiteten vor, was ſpaͤ-
ter von Buͤffon und Daubenton ausgefuͤhrt wurde.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 491. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/525>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.