Abdruck in seinen gesammelten Werken gemacht, welche zu Haag 1717 und 1740 veranstaltet worden.
Wir haben wenig Nachrichten von seinem Leben. Seinen Arbeiten sieht man die ungestörteste Ruhe an. Er ist einer der ersten, welche die Experimental-Phy- sik in Frankreich einführen, Mathematiker, Mechaniker, Physiker, wo nicht Philosoph, doch redlicher Denker, guter Beobachter, fleißiger Sammler und Ordner von Beobachtungen, sehr genauer und gewissenhafter Expe- rimentator, ja gewissenhaft bis ins Uebertriebene: denn ihm in sein Detail zu folgen, wäre vielleicht nicht un- möglich, doch möchte es in unserer Zeit jedem höchst beschwerlich und fruchtlos erscheinen.
Durch Beobachten, Experimentiren, Messen und Berechnen gelangt er zu den allgemeinsten einfachsteu Erscheinungen, die er Principien der Erfahrung nennt. Er läßt sie empirisch in ihrer reinsten Einfalt stehen und zeigt nur, wo er sie in complicirten Fällen wie- derfindet. Dieß wäre schön und gut, wenn sein Ver- fahren nicht andre Mängel hätte, die sich uns nach und nach entdecken, wenn wir an sein Werk selbst ge- hen und davon einige Rechenschaft zu geben suchen.
Er theilt die Farben in apparente und perma- nente. Unter den ersten versteht er bloß diejenigen die bey der Refraction erscheinen, unter den andern alle
Abdruck in ſeinen geſammelten Werken gemacht, welche zu Haag 1717 und 1740 veranſtaltet worden.
Wir haben wenig Nachrichten von ſeinem Leben. Seinen Arbeiten ſieht man die ungeſtoͤrteſte Ruhe an. Er iſt einer der erſten, welche die Experimental-Phy- ſik in Frankreich einfuͤhren, Mathematiker, Mechaniker, Phyſiker, wo nicht Philoſoph, doch redlicher Denker, guter Beobachter, fleißiger Sammler und Ordner von Beobachtungen, ſehr genauer und gewiſſenhafter Expe- rimentator, ja gewiſſenhaft bis ins Uebertriebene: denn ihm in ſein Detail zu folgen, waͤre vielleicht nicht un- moͤglich, doch moͤchte es in unſerer Zeit jedem hoͤchſt beſchwerlich und fruchtlos erſcheinen.
Durch Beobachten, Experimentiren, Meſſen und Berechnen gelangt er zu den allgemeinſten einfachſteu Erſcheinungen, die er Principien der Erfahrung nennt. Er laͤßt ſie empiriſch in ihrer reinſten Einfalt ſtehen und zeigt nur, wo er ſie in complicirten Faͤllen wie- derfindet. Dieß waͤre ſchoͤn und gut, wenn ſein Ver- fahren nicht andre Maͤngel haͤtte, die ſich uns nach und nach entdecken, wenn wir an ſein Werk ſelbſt ge- hen und davon einige Rechenſchaft zu geben ſuchen.
Er theilt die Farben in apparente und perma- nente. Unter den erſten verſteht er bloß diejenigen die bey der Refraction erſcheinen, unter den andern alle
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0477"n="443"/>
Abdruck in ſeinen geſammelten Werken gemacht, welche<lb/>
zu Haag 1717 und 1740 veranſtaltet worden.</p><lb/><p>Wir haben wenig Nachrichten von ſeinem Leben.<lb/>
Seinen Arbeiten ſieht man die ungeſtoͤrteſte Ruhe an.<lb/>
Er iſt einer der erſten, welche die Experimental-Phy-<lb/>ſik in Frankreich einfuͤhren, Mathematiker, Mechaniker,<lb/>
Phyſiker, wo nicht Philoſoph, doch redlicher Denker,<lb/>
guter Beobachter, fleißiger Sammler und Ordner von<lb/>
Beobachtungen, ſehr genauer und gewiſſenhafter Expe-<lb/>
rimentator, ja gewiſſenhaft bis ins Uebertriebene: denn<lb/>
ihm in ſein Detail zu folgen, waͤre vielleicht nicht un-<lb/>
moͤglich, doch moͤchte es in unſerer Zeit jedem hoͤchſt<lb/>
beſchwerlich und fruchtlos erſcheinen.</p><lb/><p>Durch Beobachten, Experimentiren, Meſſen und<lb/>
Berechnen gelangt er zu den allgemeinſten einfachſteu<lb/>
Erſcheinungen, die er Principien der Erfahrung nennt.<lb/>
Er laͤßt ſie empiriſch in ihrer reinſten Einfalt ſtehen<lb/>
und zeigt nur, wo er ſie in complicirten Faͤllen wie-<lb/>
derfindet. Dieß waͤre ſchoͤn und gut, wenn ſein Ver-<lb/>
fahren nicht andre Maͤngel haͤtte, die ſich uns nach<lb/>
und nach entdecken, wenn wir an ſein Werk ſelbſt ge-<lb/>
hen und davon einige Rechenſchaft zu geben ſuchen.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Er theilt die Farben in apparente und perma-<lb/>
nente. Unter den erſten verſteht er bloß diejenigen die<lb/>
bey der Refraction erſcheinen, unter den andern alle<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[443/0477]
Abdruck in ſeinen geſammelten Werken gemacht, welche
zu Haag 1717 und 1740 veranſtaltet worden.
Wir haben wenig Nachrichten von ſeinem Leben.
Seinen Arbeiten ſieht man die ungeſtoͤrteſte Ruhe an.
Er iſt einer der erſten, welche die Experimental-Phy-
ſik in Frankreich einfuͤhren, Mathematiker, Mechaniker,
Phyſiker, wo nicht Philoſoph, doch redlicher Denker,
guter Beobachter, fleißiger Sammler und Ordner von
Beobachtungen, ſehr genauer und gewiſſenhafter Expe-
rimentator, ja gewiſſenhaft bis ins Uebertriebene: denn
ihm in ſein Detail zu folgen, waͤre vielleicht nicht un-
moͤglich, doch moͤchte es in unſerer Zeit jedem hoͤchſt
beſchwerlich und fruchtlos erſcheinen.
Durch Beobachten, Experimentiren, Meſſen und
Berechnen gelangt er zu den allgemeinſten einfachſteu
Erſcheinungen, die er Principien der Erfahrung nennt.
Er laͤßt ſie empiriſch in ihrer reinſten Einfalt ſtehen
und zeigt nur, wo er ſie in complicirten Faͤllen wie-
derfindet. Dieß waͤre ſchoͤn und gut, wenn ſein Ver-
fahren nicht andre Maͤngel haͤtte, die ſich uns nach
und nach entdecken, wenn wir an ſein Werk ſelbſt ge-
hen und davon einige Rechenſchaft zu geben ſuchen.
Er theilt die Farben in apparente und perma-
nente. Unter den erſten verſteht er bloß diejenigen die
bey der Refraction erſcheinen, unter den andern alle
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 443. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/477>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.