Die Wirkung der Refraction war von den älte- sten Zeiten her bekannt, ihre Verhältnisse aber, bis in das sechzehnte Jahrhundert, nur empirisch bestimmt. Snellius entdeckte das Gesetzliche daran und bediente sich zur Demonstration des subjectiven Versuchs, den wir mit dem Namen der Hebung bezeichnet haben. Andere wählten zur Demonstration den objectiven Ver- such, und das Kunstwort Brechung wird davon aus- schließlich gebraucht. Das Verhältniß der beyden Sinus des Einfalls- und Brechungswinkels wird rein aus- gesprochen, als wenn kein Nebenumstand dabey zu beobachten wäre.
Die Refraction kam hauptsächlich bey Gelegen- heit der Fernröhre zur Sprache. Diejenigen die sich mit Teleskopen und deren Verbesserung beschäftigten, mußten bemerken, daß durch Objectivgläser die aus Kugelschnitten bestehen, das Bild nicht rein in einen Punct zu bringen ist, sondern daß eine gewisse Ab- weichung statt findet, wodurch das Bild undeutlich wird. Man schrieb sie der Form der Gläser zu und schlug deswegen hyperbolische und elliptische Oberflächen vor.
So oft von Refraction, besonders seit Antonius de Dominis, die Rede ist, wird auch immer der Far- benerscheinung gedacht. Man ruft bey dieser Gele- genheit die Prismen zu Hülfe, welche das Phänomen so eminent darstellen. Als Newton sich mit Verbesse- rung der Teleskope beschäftigte und, um jene Aberra- tion von Seiten der Form wegzuschaffen, hyperbolische
Die Wirkung der Refraction war von den aͤlte- ſten Zeiten her bekannt, ihre Verhaͤltniſſe aber, bis in das ſechzehnte Jahrhundert, nur empiriſch beſtimmt. Snellius entdeckte das Geſetzliche daran und bediente ſich zur Demonſtration des ſubjectiven Verſuchs, den wir mit dem Namen der Hebung bezeichnet haben. Andere waͤhlten zur Demonſtration den objectiven Ver- ſuch, und das Kunſtwort Brechung wird davon aus- ſchließlich gebraucht. Das Verhaͤltniß der beyden Sinus des Einfalls- und Brechungswinkels wird rein aus- geſprochen, als wenn kein Nebenumſtand dabey zu beobachten waͤre.
Die Refraction kam hauptſaͤchlich bey Gelegen- heit der Fernroͤhre zur Sprache. Diejenigen die ſich mit Teleſkopen und deren Verbeſſerung beſchaͤftigten, mußten bemerken, daß durch Objectivglaͤſer die aus Kugelſchnitten beſtehen, das Bild nicht rein in einen Punct zu bringen iſt, ſondern daß eine gewiſſe Ab- weichung ſtatt findet, wodurch das Bild undeutlich wird. Man ſchrieb ſie der Form der Glaͤſer zu und ſchlug deswegen hyperboliſche und elliptiſche Oberflaͤchen vor.
So oft von Refraction, beſonders ſeit Antonius de Dominis, die Rede iſt, wird auch immer der Far- benerſcheinung gedacht. Man ruft bey dieſer Gele- genheit die Prismen zu Huͤlfe, welche das Phaͤnomen ſo eminent darſtellen. Als Newton ſich mit Verbeſſe- rung der Teleſkope beſchaͤftigte und, um jene Aberra- tion von Seiten der Form wegzuſchaffen, hyperboliſche
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0440"n="406"/><p>Die Wirkung der Refraction war von den aͤlte-<lb/>ſten Zeiten her bekannt, ihre Verhaͤltniſſe aber, bis in<lb/>
das ſechzehnte Jahrhundert, nur empiriſch beſtimmt.<lb/>
Snellius entdeckte das Geſetzliche daran und bediente<lb/>ſich zur Demonſtration des ſubjectiven Verſuchs, den<lb/>
wir mit dem Namen der Hebung bezeichnet haben.<lb/>
Andere waͤhlten zur Demonſtration den objectiven Ver-<lb/>ſuch, und das Kunſtwort Brechung wird davon aus-<lb/>ſchließlich gebraucht. Das Verhaͤltniß der beyden Sinus<lb/>
des Einfalls- und Brechungswinkels wird rein aus-<lb/>
geſprochen, als wenn kein Nebenumſtand dabey zu<lb/>
beobachten waͤre.</p><lb/><p>Die Refraction kam hauptſaͤchlich bey Gelegen-<lb/>
heit der Fernroͤhre zur Sprache. Diejenigen die ſich<lb/>
mit Teleſkopen und deren Verbeſſerung beſchaͤftigten,<lb/>
mußten bemerken, daß durch Objectivglaͤſer die aus<lb/>
Kugelſchnitten beſtehen, das Bild nicht rein in einen<lb/>
Punct zu bringen iſt, ſondern daß eine gewiſſe Ab-<lb/>
weichung ſtatt findet, wodurch das Bild undeutlich wird.<lb/>
Man ſchrieb ſie der Form der Glaͤſer zu und ſchlug<lb/>
deswegen hyperboliſche und elliptiſche Oberflaͤchen vor.</p><lb/><p>So oft von Refraction, beſonders ſeit Antonius<lb/>
de Dominis, die Rede iſt, wird auch immer der Far-<lb/>
benerſcheinung gedacht. Man ruft bey dieſer Gele-<lb/>
genheit die Prismen zu Huͤlfe, welche das Phaͤnomen<lb/>ſo eminent darſtellen. Als Newton ſich mit Verbeſſe-<lb/>
rung der Teleſkope beſchaͤftigte und, um jene Aberra-<lb/>
tion von Seiten der Form wegzuſchaffen, hyperboliſche<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[406/0440]
Die Wirkung der Refraction war von den aͤlte-
ſten Zeiten her bekannt, ihre Verhaͤltniſſe aber, bis in
das ſechzehnte Jahrhundert, nur empiriſch beſtimmt.
Snellius entdeckte das Geſetzliche daran und bediente
ſich zur Demonſtration des ſubjectiven Verſuchs, den
wir mit dem Namen der Hebung bezeichnet haben.
Andere waͤhlten zur Demonſtration den objectiven Ver-
ſuch, und das Kunſtwort Brechung wird davon aus-
ſchließlich gebraucht. Das Verhaͤltniß der beyden Sinus
des Einfalls- und Brechungswinkels wird rein aus-
geſprochen, als wenn kein Nebenumſtand dabey zu
beobachten waͤre.
Die Refraction kam hauptſaͤchlich bey Gelegen-
heit der Fernroͤhre zur Sprache. Diejenigen die ſich
mit Teleſkopen und deren Verbeſſerung beſchaͤftigten,
mußten bemerken, daß durch Objectivglaͤſer die aus
Kugelſchnitten beſtehen, das Bild nicht rein in einen
Punct zu bringen iſt, ſondern daß eine gewiſſe Ab-
weichung ſtatt findet, wodurch das Bild undeutlich wird.
Man ſchrieb ſie der Form der Glaͤſer zu und ſchlug
deswegen hyperboliſche und elliptiſche Oberflaͤchen vor.
So oft von Refraction, beſonders ſeit Antonius
de Dominis, die Rede iſt, wird auch immer der Far-
benerſcheinung gedacht. Man ruft bey dieſer Gele-
genheit die Prismen zu Huͤlfe, welche das Phaͤnomen
ſo eminent darſtellen. Als Newton ſich mit Verbeſſe-
rung der Teleſkope beſchaͤftigte und, um jene Aberra-
tion von Seiten der Form wegzuſchaffen, hyperboliſche
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 406. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/440>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.