keinen Glanz hervor; weil jedoch die Feuchtigkeit sich mit dem Leuchten des Feuers vereinigt, entsteht eine Blutfarbe, welche man Roth nennt.
Das Leuchtende ferner mit Roth und Weiß ver- mischt erzeugt das Gelbe.
Nach welchem Maße aber solches entstehe, würde Jemand, selbst wenn er es verstünde, zu sagen nicht unternehmen, weil er weder das Nothwendige noch das Wahrscheinliche davon einigermaßen auszuführen im Stande wäre.
Roth mit Schwarz und Weiß vermischt giebt die Purpurfarbe.
Wenn diese Mischung eine Verbrennung erleidet, so daß das Schwarze überwiegend wird, entsteht das Orphnion (ein leuchtend feurig Schwarz).
Das Braunrothe entsteht, wenn Gelb und Grau, das Graue hingegen, wenn Weiß und Schwarz ge- mischt werden.
Aus Weiß und Gelb entsteht das Balsse (Gelb).
Wenn das Glänzende mit dem Weißen zusammen- tritt und auf reines Schwarz fällt, dann wird die blaue Farbe vollendet.
Blau mit Weiß macht Hellblau.
Braunroth und Schwarz Lauchfarbe.
Hieraus sind denn auch die übrigen gewissermaßen offenbar und durch was für ähnliche Mischungen sie hervorgebracht werden.
keinen Glanz hervor; weil jedoch die Feuchtigkeit ſich mit dem Leuchten des Feuers vereinigt, entſteht eine Blutfarbe, welche man Roth nennt.
Das Leuchtende ferner mit Roth und Weiß ver- miſcht erzeugt das Gelbe.
Nach welchem Maße aber ſolches entſtehe, wuͤrde Jemand, ſelbſt wenn er es verſtuͤnde, zu ſagen nicht unternehmen, weil er weder das Nothwendige noch das Wahrſcheinliche davon einigermaßen auszufuͤhren im Stande waͤre.
Roth mit Schwarz und Weiß vermiſcht giebt die Purpurfarbe.
Wenn dieſe Miſchung eine Verbrennung erleidet, ſo daß das Schwarze uͤberwiegend wird, entſteht das Orphnion (ein leuchtend feurig Schwarz).
Das Braunrothe entſteht, wenn Gelb und Grau, das Graue hingegen, wenn Weiß und Schwarz ge- miſcht werden.
Aus Weiß und Gelb entſteht das Balſſe (Gelb).
Wenn das Glaͤnzende mit dem Weißen zuſammen- tritt und auf reines Schwarz faͤllt, dann wird die blaue Farbe vollendet.
Blau mit Weiß macht Hellblau.
Braunroth und Schwarz Lauchfarbe.
Hieraus ſind denn auch die uͤbrigen gewiſſermaßen offenbar und durch was fuͤr aͤhnliche Miſchungen ſie hervorgebracht werden.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0044"n="10"/>
keinen Glanz hervor; weil jedoch die Feuchtigkeit ſich<lb/>
mit dem Leuchten des Feuers vereinigt, entſteht eine<lb/>
Blutfarbe, welche man <hirendition="#g">Roth</hi> nennt.</p><lb/><p>Das Leuchtende ferner mit Roth und Weiß ver-<lb/>
miſcht erzeugt das <hirendition="#g">Gelbe</hi>.</p><lb/><p>Nach welchem Maße aber ſolches entſtehe, wuͤrde<lb/>
Jemand, ſelbſt wenn er es verſtuͤnde, zu ſagen nicht<lb/>
unternehmen, weil er weder das Nothwendige noch<lb/>
das Wahrſcheinliche davon einigermaßen auszufuͤhren<lb/>
im Stande waͤre.</p><lb/><p>Roth mit Schwarz und Weiß vermiſcht giebt die<lb/><hirendition="#g">Purpurfarbe</hi>.</p><lb/><p>Wenn dieſe Miſchung eine Verbrennung erleidet,<lb/>ſo daß das Schwarze uͤberwiegend wird, entſteht das<lb/><hirendition="#g">Orphnion</hi> (ein leuchtend feurig Schwarz).</p><lb/><p>Das <hirendition="#g">Braunrothe</hi> entſteht, wenn Gelb und Grau,<lb/>
das <hirendition="#g">Graue</hi> hingegen, wenn Weiß und Schwarz ge-<lb/>
miſcht werden.</p><lb/><p>Aus Weiß und Gelb entſteht das <hirendition="#g">Balſſe</hi> (Gelb).</p><lb/><p>Wenn das Glaͤnzende mit dem Weißen zuſammen-<lb/>
tritt und auf reines Schwarz faͤllt, dann wird die <hirendition="#g">blaue</hi><lb/>
Farbe vollendet.</p><lb/><p>Blau mit Weiß macht <hirendition="#g">Hellblau</hi>.</p><lb/><p>Braunroth und Schwarz <hirendition="#g">Lauchfarbe</hi>.</p><lb/><p>Hieraus ſind denn auch die uͤbrigen gewiſſermaßen<lb/>
offenbar und durch was fuͤr aͤhnliche Miſchungen ſie<lb/>
hervorgebracht werden.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></body></text></TEI>
[10/0044]
keinen Glanz hervor; weil jedoch die Feuchtigkeit ſich
mit dem Leuchten des Feuers vereinigt, entſteht eine
Blutfarbe, welche man Roth nennt.
Das Leuchtende ferner mit Roth und Weiß ver-
miſcht erzeugt das Gelbe.
Nach welchem Maße aber ſolches entſtehe, wuͤrde
Jemand, ſelbſt wenn er es verſtuͤnde, zu ſagen nicht
unternehmen, weil er weder das Nothwendige noch
das Wahrſcheinliche davon einigermaßen auszufuͤhren
im Stande waͤre.
Roth mit Schwarz und Weiß vermiſcht giebt die
Purpurfarbe.
Wenn dieſe Miſchung eine Verbrennung erleidet,
ſo daß das Schwarze uͤberwiegend wird, entſteht das
Orphnion (ein leuchtend feurig Schwarz).
Das Braunrothe entſteht, wenn Gelb und Grau,
das Graue hingegen, wenn Weiß und Schwarz ge-
miſcht werden.
Aus Weiß und Gelb entſteht das Balſſe (Gelb).
Wenn das Glaͤnzende mit dem Weißen zuſammen-
tritt und auf reines Schwarz faͤllt, dann wird die blaue
Farbe vollendet.
Blau mit Weiß macht Hellblau.
Braunroth und Schwarz Lauchfarbe.
Hieraus ſind denn auch die uͤbrigen gewiſſermaßen
offenbar und durch was fuͤr aͤhnliche Miſchungen ſie
hervorgebracht werden.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/44>, abgerufen am 11.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.