Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

Tagen setzte sich die Reformation fest; der Handel
ward geregelt und die Schiffarth erweiterte sich. Aber
obgleich die Wissenschaft schon etwas Großes hoffen
ließ; so war doch die Zeit noch nicht gekommen, daß
den Naturerfahrungen eine öffentliche Aufmunterung
hätte zu Theil werden können, indem die Schriften
des Alterthums und die Streitigkeiten zwischen uns
und der römischen Kirche noch nicht völlig studiert und
beseitigt waren."

"Die Regierung des Königs Jacob war glücklich
in allen Vortheilen des Friedens und reich an Per-
sonen von tiefer Literatur; aber nach dem Beyspiele
des Königs wendeten sie vorzüglich ihre Aufmerksam-
keit auf die Verhandlungen der Religion und der
Streitigkeiten, so daß selbst Mylord Bacon, mit allem An-
sehn das er im Staate besaß, sein Collegium Salo-
mons nur als eine Schilderung, als einen Roman zu
Stande bringen konnte. Zwar sing die Zeit Carls des I.
an zu solchen Unternehmungen reifer zu werden, wegen
des Ueberflusses und der glücklichen Zustände seiner er-
sten Jahre, auch wegen der Fähigkeit des Königes
selbst, der nicht nur ein unnachahmlicher Meister in
Verstand und Redekunst war, sondern der auch in ver-
schiedenen practischen Künsten sich über die gewöhnliche
Weise der Könige, ja sogar über den Fleiß der besten
Künstler erhob. Aber ach! er wurde von den Studien,
von Ruhe und Frieden hinweg zu der gefährlichern
und rühmlichern Laufbahn des Märtyrers berufen."

Tagen ſetzte ſich die Reformation feſt; der Handel
ward geregelt und die Schiffarth erweiterte ſich. Aber
obgleich die Wiſſenſchaft ſchon etwas Großes hoffen
ließ; ſo war doch die Zeit noch nicht gekommen, daß
den Naturerfahrungen eine oͤffentliche Aufmunterung
haͤtte zu Theil werden koͤnnen, indem die Schriften
des Alterthums und die Streitigkeiten zwiſchen uns
und der roͤmiſchen Kirche noch nicht voͤllig ſtudiert und
beſeitigt waren.“

„Die Regierung des Koͤnigs Jacob war gluͤcklich
in allen Vortheilen des Friedens und reich an Per-
ſonen von tiefer Literatur; aber nach dem Beyſpiele
des Koͤnigs wendeten ſie vorzuͤglich ihre Aufmerkſam-
keit auf die Verhandlungen der Religion und der
Streitigkeiten, ſo daß ſelbſt Mylord Bacon, mit allem An-
ſehn das er im Staate beſaß, ſein Collegium Salo-
mons nur als eine Schilderung, als einen Roman zu
Stande bringen konnte. Zwar ſing die Zeit Carls des I.
an zu ſolchen Unternehmungen reifer zu werden, wegen
des Ueberfluſſes und der gluͤcklichen Zuſtaͤnde ſeiner er-
ſten Jahre, auch wegen der Faͤhigkeit des Koͤniges
ſelbſt, der nicht nur ein unnachahmlicher Meiſter in
Verſtand und Redekunſt war, ſondern der auch in ver-
ſchiedenen practiſchen Kuͤnſten ſich uͤber die gewoͤhnliche
Weiſe der Koͤnige, ja ſogar uͤber den Fleiß der beſten
Kuͤnſtler erhob. Aber ach! er wurde von den Studien,
von Ruhe und Frieden hinweg zu der gefaͤhrlichern
und ruͤhmlichern Laufbahn des Maͤrtyrers berufen.“

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0422" n="388"/>
Tagen &#x017F;etzte &#x017F;ich die Reformation fe&#x017F;t; der Handel<lb/>
ward geregelt und die Schiffarth erweiterte &#x017F;ich. Aber<lb/>
obgleich die Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft &#x017F;chon etwas Großes hoffen<lb/>
ließ; &#x017F;o war doch die Zeit noch nicht gekommen, daß<lb/>
den Naturerfahrungen eine o&#x0364;ffentliche Aufmunterung<lb/>
ha&#x0364;tte zu Theil werden ko&#x0364;nnen, indem die Schriften<lb/>
des Alterthums und die Streitigkeiten zwi&#x017F;chen uns<lb/>
und der ro&#x0364;mi&#x017F;chen Kirche noch nicht vo&#x0364;llig &#x017F;tudiert und<lb/>
be&#x017F;eitigt waren.&#x201C;</p><lb/>
            <p>&#x201E;Die Regierung des Ko&#x0364;nigs Jacob war glu&#x0364;cklich<lb/>
in allen Vortheilen des Friedens und reich an Per-<lb/>
&#x017F;onen von tiefer Literatur; aber nach dem Bey&#x017F;piele<lb/>
des Ko&#x0364;nigs wendeten &#x017F;ie vorzu&#x0364;glich ihre Aufmerk&#x017F;am-<lb/>
keit auf die Verhandlungen der Religion und der<lb/>
Streitigkeiten, &#x017F;o daß &#x017F;elb&#x017F;t Mylord Bacon, mit allem An-<lb/>
&#x017F;ehn das er im Staate be&#x017F;aß, &#x017F;ein Collegium Salo-<lb/>
mons nur als eine Schilderung, als einen Roman zu<lb/>
Stande bringen konnte. Zwar &#x017F;ing die Zeit Carls des <hi rendition="#aq">I.</hi><lb/>
an zu &#x017F;olchen Unternehmungen reifer zu werden, wegen<lb/>
des Ueberflu&#x017F;&#x017F;es und der glu&#x0364;cklichen Zu&#x017F;ta&#x0364;nde &#x017F;einer er-<lb/>
&#x017F;ten Jahre, auch wegen der Fa&#x0364;higkeit des Ko&#x0364;niges<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t, der nicht nur ein unnachahmlicher Mei&#x017F;ter in<lb/>
Ver&#x017F;tand und Redekun&#x017F;t war, &#x017F;ondern der auch in ver-<lb/>
&#x017F;chiedenen practi&#x017F;chen Ku&#x0364;n&#x017F;ten &#x017F;ich u&#x0364;ber die gewo&#x0364;hnliche<lb/>
Wei&#x017F;e der Ko&#x0364;nige, ja &#x017F;ogar u&#x0364;ber den Fleiß der be&#x017F;ten<lb/>
Ku&#x0364;n&#x017F;tler erhob. Aber ach! er wurde von den Studien,<lb/>
von Ruhe und Frieden hinweg zu der gefa&#x0364;hrlichern<lb/>
und ru&#x0364;hmlichern Laufbahn des Ma&#x0364;rtyrers berufen.&#x201C;</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[388/0422] Tagen ſetzte ſich die Reformation feſt; der Handel ward geregelt und die Schiffarth erweiterte ſich. Aber obgleich die Wiſſenſchaft ſchon etwas Großes hoffen ließ; ſo war doch die Zeit noch nicht gekommen, daß den Naturerfahrungen eine oͤffentliche Aufmunterung haͤtte zu Theil werden koͤnnen, indem die Schriften des Alterthums und die Streitigkeiten zwiſchen uns und der roͤmiſchen Kirche noch nicht voͤllig ſtudiert und beſeitigt waren.“ „Die Regierung des Koͤnigs Jacob war gluͤcklich in allen Vortheilen des Friedens und reich an Per- ſonen von tiefer Literatur; aber nach dem Beyſpiele des Koͤnigs wendeten ſie vorzuͤglich ihre Aufmerkſam- keit auf die Verhandlungen der Religion und der Streitigkeiten, ſo daß ſelbſt Mylord Bacon, mit allem An- ſehn das er im Staate beſaß, ſein Collegium Salo- mons nur als eine Schilderung, als einen Roman zu Stande bringen konnte. Zwar ſing die Zeit Carls des I. an zu ſolchen Unternehmungen reifer zu werden, wegen des Ueberfluſſes und der gluͤcklichen Zuſtaͤnde ſeiner er- ſten Jahre, auch wegen der Faͤhigkeit des Koͤniges ſelbſt, der nicht nur ein unnachahmlicher Meiſter in Verſtand und Redekunſt war, ſondern der auch in ver- ſchiedenen practiſchen Kuͤnſten ſich uͤber die gewoͤhnliche Weiſe der Koͤnige, ja ſogar uͤber den Fleiß der beſten Kuͤnſtler erhob. Aber ach! er wurde von den Studien, von Ruhe und Frieden hinweg zu der gefaͤhrlichern und ruͤhmlichern Laufbahn des Maͤrtyrers berufen.“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/422
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 388. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/422>, abgerufen am 24.11.2024.