"Weil man aber das Wort Farbe in verschiede- nem Sinne nimmt, so betrachten wir, um alle Zwey- deutigkeit zu vermeiden, die Farben unter vier ver- schiedenen Bedingungen, nämlich im gefärbten Gegen- stande, im durchsichtigen Mittel, im Sehorgan und in der Seele."
"Die Farben in dem gefärbten Gegenstande sind nach dem aufgestellten System alles dasjenige, was Ge- legenheit gibt, daß sich auf erforderliche Weise Licht und Schatten zu Farben verbinden, es mögen nun die Körper, welche zu solchen Vermischungen Gelegenheit geben, durchsichtig oder undurchsichtig seyn."
"Die Farben betrachtet in dem Mittel wodurch sie zu uns gelangen, bestehen auch in Verbindung des Schattens und des Lichtes, oder welches dasselbe ist, in den verschiedenen Entfernungen der Lichtstrahlen be- züglich untereinander."
"Die Farben von der Seite des Organs sind nichts anders als eine Erschütterung von mehr oder weniger Nervenfasern, die sich in der Proportion von einander entfernen, wie die Entfernung der Lichtstrah- len untereinander war, welche die Retina erschütter- ten."
"Endlich die Farben in Bezug auf die Seele be- stehen in verschiedenen Perceptionen der Seele, wel- che verursacht werden durch die Erschütterungen von mehr oder weniger Nervenfasern des Auges."
„Weil man aber das Wort Farbe in verſchiede- nem Sinne nimmt, ſo betrachten wir, um alle Zwey- deutigkeit zu vermeiden, die Farben unter vier ver- ſchiedenen Bedingungen, naͤmlich im gefaͤrbten Gegen- ſtande, im durchſichtigen Mittel, im Sehorgan und in der Seele.“
„Die Farben in dem gefaͤrbten Gegenſtande ſind nach dem aufgeſtellten Syſtem alles dasjenige, was Ge- legenheit gibt, daß ſich auf erforderliche Weiſe Licht und Schatten zu Farben verbinden, es moͤgen nun die Koͤrper, welche zu ſolchen Vermiſchungen Gelegenheit geben, durchſichtig oder undurchſichtig ſeyn.“
„Die Farben betrachtet in dem Mittel wodurch ſie zu uns gelangen, beſtehen auch in Verbindung des Schattens und des Lichtes, oder welches daſſelbe iſt, in den verſchiedenen Entfernungen der Lichtſtrahlen be- zuͤglich untereinander.“
„Die Farben von der Seite des Organs ſind nichts anders als eine Erſchuͤtterung von mehr oder weniger Nervenfaſern, die ſich in der Proportion von einander entfernen, wie die Entfernung der Lichtſtrah- len untereinander war, welche die Retina erſchuͤtter- ten.“
„Endlich die Farben in Bezug auf die Seele be- ſtehen in verſchiedenen Perceptionen der Seele, wel- che verurſacht werden durch die Erſchuͤtterungen von mehr oder weniger Nervenfaſern des Auges.“
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0374"n="340"/><p>„Weil man aber das Wort Farbe in verſchiede-<lb/>
nem Sinne nimmt, ſo betrachten wir, um alle Zwey-<lb/>
deutigkeit zu vermeiden, die Farben unter vier ver-<lb/>ſchiedenen Bedingungen, naͤmlich im gefaͤrbten Gegen-<lb/>ſtande, im durchſichtigen Mittel, im Sehorgan und<lb/>
in der Seele.“</p><lb/><p>„Die Farben in dem gefaͤrbten Gegenſtande ſind<lb/>
nach dem aufgeſtellten Syſtem alles dasjenige, was Ge-<lb/>
legenheit gibt, daß ſich auf erforderliche Weiſe Licht<lb/>
und Schatten zu Farben verbinden, es moͤgen nun die<lb/>
Koͤrper, welche zu ſolchen Vermiſchungen Gelegenheit<lb/>
geben, durchſichtig oder undurchſichtig ſeyn.“</p><lb/><p>„Die Farben betrachtet in dem Mittel wodurch<lb/>ſie zu uns gelangen, beſtehen auch in Verbindung des<lb/>
Schattens und des Lichtes, oder welches daſſelbe iſt,<lb/>
in den verſchiedenen Entfernungen der Lichtſtrahlen be-<lb/>
zuͤglich untereinander.“</p><lb/><p>„Die Farben von der Seite des Organs ſind<lb/>
nichts anders als eine Erſchuͤtterung von mehr oder<lb/>
weniger Nervenfaſern, die ſich in der Proportion von<lb/>
einander entfernen, wie die Entfernung der Lichtſtrah-<lb/>
len untereinander war, welche die Retina erſchuͤtter-<lb/>
ten.“</p><lb/><p>„Endlich die Farben in Bezug auf die Seele be-<lb/>ſtehen in verſchiedenen Perceptionen der Seele, wel-<lb/>
che verurſacht werden durch die Erſchuͤtterungen von<lb/>
mehr oder weniger Nervenfaſern des Auges.“</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[340/0374]
„Weil man aber das Wort Farbe in verſchiede-
nem Sinne nimmt, ſo betrachten wir, um alle Zwey-
deutigkeit zu vermeiden, die Farben unter vier ver-
ſchiedenen Bedingungen, naͤmlich im gefaͤrbten Gegen-
ſtande, im durchſichtigen Mittel, im Sehorgan und
in der Seele.“
„Die Farben in dem gefaͤrbten Gegenſtande ſind
nach dem aufgeſtellten Syſtem alles dasjenige, was Ge-
legenheit gibt, daß ſich auf erforderliche Weiſe Licht
und Schatten zu Farben verbinden, es moͤgen nun die
Koͤrper, welche zu ſolchen Vermiſchungen Gelegenheit
geben, durchſichtig oder undurchſichtig ſeyn.“
„Die Farben betrachtet in dem Mittel wodurch
ſie zu uns gelangen, beſtehen auch in Verbindung des
Schattens und des Lichtes, oder welches daſſelbe iſt,
in den verſchiedenen Entfernungen der Lichtſtrahlen be-
zuͤglich untereinander.“
„Die Farben von der Seite des Organs ſind
nichts anders als eine Erſchuͤtterung von mehr oder
weniger Nervenfaſern, die ſich in der Proportion von
einander entfernen, wie die Entfernung der Lichtſtrah-
len untereinander war, welche die Retina erſchuͤtter-
ten.“
„Endlich die Farben in Bezug auf die Seele be-
ſtehen in verſchiedenen Perceptionen der Seele, wel-
che verurſacht werden durch die Erſchuͤtterungen von
mehr oder weniger Nervenfaſern des Auges.“
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 340. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/374>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.