Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

puncten undeutlich und wahrscheinlich deshalb für die
Nachfolger des Verfassers unbrauchbar geworden. Wir
haben sie nach seiner Beschreibung wiederhergestellt
und werden sie unter unsern Tafeln beybringen, wie
wir denn jetzt seine Erklärung derselben, worin das
Verdienstliche seiner Beobachtung und Entdeckung ruht,
übersetzt mittheilen.

"Jener sphärische durchsichtige Körper, solid oder
ausgefüllt, außerdem daß er von seiner erhöhten Ober-
fläche die Strahlen gedachtermaßen zurückwirft, bewirkt
noch einen andern Widerschein des Lichtes, der mit ei-
niger Refraction verbunden ist: denn der Lichtstrahl
aus dem Mittelpuncte des leuchtenden Körpers b dringt
ungebrochen gerade bis nach v durchs Centrum a, da
er perpendicular ist; die Strahlen aber bc und bd
werden in c und d gebrochen, nach der Perpendicu-
lare zu, und dringen gleichfalls nach dem Grunde g
und weiter nach v; daselbst bringen sie viel Licht zu-
sammen, vereint mit den inneren Strahlen br und bo,
welche an den Puncten r und o gebrochen nach g ge-
langen, auf dem Hohlgrunde der Kugel a; welches
auch die übrigen Strahlen thun, welche von b her auf
die ganze erhöhte Fläche von c bis d fallen."

"Aber indessen dringen nicht nur die gebrochnen
und um den Grund g versammelten Strahlen zum
Theil hindurch und vereinigen sich in v, wo sie Feuer
anzünden können; sondern sie werden auch großentheils,
gleichfalls mit verstärktem Licht wegen ihrer Versamm-

puncten undeutlich und wahrſcheinlich deshalb fuͤr die
Nachfolger des Verfaſſers unbrauchbar geworden. Wir
haben ſie nach ſeiner Beſchreibung wiederhergeſtellt
und werden ſie unter unſern Tafeln beybringen, wie
wir denn jetzt ſeine Erklaͤrung derſelben, worin das
Verdienſtliche ſeiner Beobachtung und Entdeckung ruht,
uͤberſetzt mittheilen.

„Jener ſphaͤriſche durchſichtige Koͤrper, ſolid oder
ausgefuͤllt, außerdem daß er von ſeiner erhoͤhten Ober-
flaͤche die Strahlen gedachtermaßen zuruͤckwirft, bewirkt
noch einen andern Widerſchein des Lichtes, der mit ei-
niger Refraction verbunden iſt: denn der Lichtſtrahl
aus dem Mittelpuncte des leuchtenden Koͤrpers b dringt
ungebrochen gerade bis nach v durchs Centrum a, da
er perpendicular iſt; die Strahlen aber bc und bd
werden in c und d gebrochen, nach der Perpendicu-
lare zu, und dringen gleichfalls nach dem Grunde g
und weiter nach v; daſelbſt bringen ſie viel Licht zu-
ſammen, vereint mit den inneren Strahlen br und bo,
welche an den Puncten r und o gebrochen nach g ge-
langen, auf dem Hohlgrunde der Kugel a; welches
auch die uͤbrigen Strahlen thun, welche von b her auf
die ganze erhoͤhte Flaͤche von c bis d fallen.“

„Aber indeſſen dringen nicht nur die gebrochnen
und um den Grund g verſammelten Strahlen zum
Theil hindurch und vereinigen ſich in v, wo ſie Feuer
anzuͤnden koͤnnen; ſondern ſie werden auch großentheils,
gleichfalls mit verſtaͤrktem Licht wegen ihrer Verſamm-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0294" n="260"/>
puncten undeutlich und wahr&#x017F;cheinlich deshalb fu&#x0364;r die<lb/>
Nachfolger des Verfa&#x017F;&#x017F;ers unbrauchbar geworden. Wir<lb/>
haben &#x017F;ie nach &#x017F;einer Be&#x017F;chreibung wiederherge&#x017F;tellt<lb/>
und werden &#x017F;ie unter un&#x017F;ern Tafeln beybringen, wie<lb/>
wir denn jetzt &#x017F;eine Erkla&#x0364;rung der&#x017F;elben, worin das<lb/>
Verdien&#x017F;tliche &#x017F;einer Beobachtung und Entdeckung ruht,<lb/>
u&#x0364;ber&#x017F;etzt mittheilen.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Jener &#x017F;pha&#x0364;ri&#x017F;che durch&#x017F;ichtige Ko&#x0364;rper, &#x017F;olid oder<lb/>
ausgefu&#x0364;llt, außerdem daß er von &#x017F;einer erho&#x0364;hten Ober-<lb/>
fla&#x0364;che die Strahlen gedachtermaßen zuru&#x0364;ckwirft, bewirkt<lb/>
noch einen andern Wider&#x017F;chein des Lichtes, der mit ei-<lb/>
niger Refraction verbunden i&#x017F;t: denn der Licht&#x017F;trahl<lb/>
aus dem Mittelpuncte des leuchtenden Ko&#x0364;rpers <hi rendition="#aq">b</hi> dringt<lb/>
ungebrochen gerade bis nach <hi rendition="#aq">v</hi> durchs Centrum <hi rendition="#aq">a,</hi> da<lb/>
er perpendicular i&#x017F;t; die Strahlen aber <hi rendition="#aq">bc</hi> und <hi rendition="#aq">bd</hi><lb/>
werden in <hi rendition="#aq">c</hi> und <hi rendition="#aq">d</hi> gebrochen, nach der Perpendicu-<lb/>
lare zu, und dringen gleichfalls nach dem Grunde <hi rendition="#aq">g</hi><lb/>
und weiter nach <hi rendition="#aq">v;</hi> da&#x017F;elb&#x017F;t bringen &#x017F;ie viel Licht zu-<lb/>
&#x017F;ammen, vereint mit den inneren Strahlen <hi rendition="#aq">br</hi> und <hi rendition="#aq">bo,</hi><lb/>
welche an den Puncten <hi rendition="#aq">r</hi> und <hi rendition="#aq">o</hi> gebrochen nach <hi rendition="#aq">g</hi> ge-<lb/>
langen, auf dem Hohlgrunde der Kugel <hi rendition="#aq">a;</hi> welches<lb/>
auch die u&#x0364;brigen Strahlen thun, welche von <hi rendition="#aq">b</hi> her auf<lb/>
die ganze erho&#x0364;hte Fla&#x0364;che von <hi rendition="#aq">c</hi> bis <hi rendition="#aq">d</hi> fallen.&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Aber inde&#x017F;&#x017F;en dringen nicht nur die gebrochnen<lb/>
und um den Grund <hi rendition="#aq">g</hi> ver&#x017F;ammelten Strahlen zum<lb/>
Theil hindurch und vereinigen &#x017F;ich in <hi rendition="#aq">v,</hi> wo &#x017F;ie Feuer<lb/>
anzu&#x0364;nden ko&#x0364;nnen; &#x017F;ondern &#x017F;ie werden auch großentheils,<lb/>
gleichfalls mit ver&#x017F;ta&#x0364;rktem Licht wegen ihrer Ver&#x017F;amm-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[260/0294] puncten undeutlich und wahrſcheinlich deshalb fuͤr die Nachfolger des Verfaſſers unbrauchbar geworden. Wir haben ſie nach ſeiner Beſchreibung wiederhergeſtellt und werden ſie unter unſern Tafeln beybringen, wie wir denn jetzt ſeine Erklaͤrung derſelben, worin das Verdienſtliche ſeiner Beobachtung und Entdeckung ruht, uͤberſetzt mittheilen. „Jener ſphaͤriſche durchſichtige Koͤrper, ſolid oder ausgefuͤllt, außerdem daß er von ſeiner erhoͤhten Ober- flaͤche die Strahlen gedachtermaßen zuruͤckwirft, bewirkt noch einen andern Widerſchein des Lichtes, der mit ei- niger Refraction verbunden iſt: denn der Lichtſtrahl aus dem Mittelpuncte des leuchtenden Koͤrpers b dringt ungebrochen gerade bis nach v durchs Centrum a, da er perpendicular iſt; die Strahlen aber bc und bd werden in c und d gebrochen, nach der Perpendicu- lare zu, und dringen gleichfalls nach dem Grunde g und weiter nach v; daſelbſt bringen ſie viel Licht zu- ſammen, vereint mit den inneren Strahlen br und bo, welche an den Puncten r und o gebrochen nach g ge- langen, auf dem Hohlgrunde der Kugel a; welches auch die uͤbrigen Strahlen thun, welche von b her auf die ganze erhoͤhte Flaͤche von c bis d fallen.“ „Aber indeſſen dringen nicht nur die gebrochnen und um den Grund g verſammelten Strahlen zum Theil hindurch und vereinigen ſich in v, wo ſie Feuer anzuͤnden koͤnnen; ſondern ſie werden auch großentheils, gleichfalls mit verſtaͤrktem Licht wegen ihrer Verſamm-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/294
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 260. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/294>, abgerufen am 23.11.2024.