puncten undeutlich und wahrscheinlich deshalb für die Nachfolger des Verfassers unbrauchbar geworden. Wir haben sie nach seiner Beschreibung wiederhergestellt und werden sie unter unsern Tafeln beybringen, wie wir denn jetzt seine Erklärung derselben, worin das Verdienstliche seiner Beobachtung und Entdeckung ruht, übersetzt mittheilen.
"Jener sphärische durchsichtige Körper, solid oder ausgefüllt, außerdem daß er von seiner erhöhten Ober- fläche die Strahlen gedachtermaßen zurückwirft, bewirkt noch einen andern Widerschein des Lichtes, der mit ei- niger Refraction verbunden ist: denn der Lichtstrahl aus dem Mittelpuncte des leuchtenden Körpers b dringt ungebrochen gerade bis nach v durchs Centrum a, da er perpendicular ist; die Strahlen aber bc und bd werden in c und d gebrochen, nach der Perpendicu- lare zu, und dringen gleichfalls nach dem Grunde g und weiter nach v; daselbst bringen sie viel Licht zu- sammen, vereint mit den inneren Strahlen br und bo, welche an den Puncten r und o gebrochen nach g ge- langen, auf dem Hohlgrunde der Kugel a; welches auch die übrigen Strahlen thun, welche von b her auf die ganze erhöhte Fläche von c bis d fallen."
"Aber indessen dringen nicht nur die gebrochnen und um den Grund g versammelten Strahlen zum Theil hindurch und vereinigen sich in v, wo sie Feuer anzünden können; sondern sie werden auch großentheils, gleichfalls mit verstärktem Licht wegen ihrer Versamm-
puncten undeutlich und wahrſcheinlich deshalb fuͤr die Nachfolger des Verfaſſers unbrauchbar geworden. Wir haben ſie nach ſeiner Beſchreibung wiederhergeſtellt und werden ſie unter unſern Tafeln beybringen, wie wir denn jetzt ſeine Erklaͤrung derſelben, worin das Verdienſtliche ſeiner Beobachtung und Entdeckung ruht, uͤberſetzt mittheilen.
„Jener ſphaͤriſche durchſichtige Koͤrper, ſolid oder ausgefuͤllt, außerdem daß er von ſeiner erhoͤhten Ober- flaͤche die Strahlen gedachtermaßen zuruͤckwirft, bewirkt noch einen andern Widerſchein des Lichtes, der mit ei- niger Refraction verbunden iſt: denn der Lichtſtrahl aus dem Mittelpuncte des leuchtenden Koͤrpers b dringt ungebrochen gerade bis nach v durchs Centrum a, da er perpendicular iſt; die Strahlen aber bc und bd werden in c und d gebrochen, nach der Perpendicu- lare zu, und dringen gleichfalls nach dem Grunde g und weiter nach v; daſelbſt bringen ſie viel Licht zu- ſammen, vereint mit den inneren Strahlen br und bo, welche an den Puncten r und o gebrochen nach g ge- langen, auf dem Hohlgrunde der Kugel a; welches auch die uͤbrigen Strahlen thun, welche von b her auf die ganze erhoͤhte Flaͤche von c bis d fallen.“
„Aber indeſſen dringen nicht nur die gebrochnen und um den Grund g verſammelten Strahlen zum Theil hindurch und vereinigen ſich in v, wo ſie Feuer anzuͤnden koͤnnen; ſondern ſie werden auch großentheils, gleichfalls mit verſtaͤrktem Licht wegen ihrer Verſamm-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0294"n="260"/>
puncten undeutlich und wahrſcheinlich deshalb fuͤr die<lb/>
Nachfolger des Verfaſſers unbrauchbar geworden. Wir<lb/>
haben ſie nach ſeiner Beſchreibung wiederhergeſtellt<lb/>
und werden ſie unter unſern Tafeln beybringen, wie<lb/>
wir denn jetzt ſeine Erklaͤrung derſelben, worin das<lb/>
Verdienſtliche ſeiner Beobachtung und Entdeckung ruht,<lb/>
uͤberſetzt mittheilen.</p><lb/><p>„Jener ſphaͤriſche durchſichtige Koͤrper, ſolid oder<lb/>
ausgefuͤllt, außerdem daß er von ſeiner erhoͤhten Ober-<lb/>
flaͤche die Strahlen gedachtermaßen zuruͤckwirft, bewirkt<lb/>
noch einen andern Widerſchein des Lichtes, der mit ei-<lb/>
niger Refraction verbunden iſt: denn der Lichtſtrahl<lb/>
aus dem Mittelpuncte des leuchtenden Koͤrpers <hirendition="#aq">b</hi> dringt<lb/>
ungebrochen gerade bis nach <hirendition="#aq">v</hi> durchs Centrum <hirendition="#aq">a,</hi> da<lb/>
er perpendicular iſt; die Strahlen aber <hirendition="#aq">bc</hi> und <hirendition="#aq">bd</hi><lb/>
werden in <hirendition="#aq">c</hi> und <hirendition="#aq">d</hi> gebrochen, nach der Perpendicu-<lb/>
lare zu, und dringen gleichfalls nach dem Grunde <hirendition="#aq">g</hi><lb/>
und weiter nach <hirendition="#aq">v;</hi> daſelbſt bringen ſie viel Licht zu-<lb/>ſammen, vereint mit den inneren Strahlen <hirendition="#aq">br</hi> und <hirendition="#aq">bo,</hi><lb/>
welche an den Puncten <hirendition="#aq">r</hi> und <hirendition="#aq">o</hi> gebrochen nach <hirendition="#aq">g</hi> ge-<lb/>
langen, auf dem Hohlgrunde der Kugel <hirendition="#aq">a;</hi> welches<lb/>
auch die uͤbrigen Strahlen thun, welche von <hirendition="#aq">b</hi> her auf<lb/>
die ganze erhoͤhte Flaͤche von <hirendition="#aq">c</hi> bis <hirendition="#aq">d</hi> fallen.“</p><lb/><p>„Aber indeſſen dringen nicht nur die gebrochnen<lb/>
und um den Grund <hirendition="#aq">g</hi> verſammelten Strahlen zum<lb/>
Theil hindurch und vereinigen ſich in <hirendition="#aq">v,</hi> wo ſie Feuer<lb/>
anzuͤnden koͤnnen; ſondern ſie werden auch großentheils,<lb/>
gleichfalls mit verſtaͤrktem Licht wegen ihrer Verſamm-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[260/0294]
puncten undeutlich und wahrſcheinlich deshalb fuͤr die
Nachfolger des Verfaſſers unbrauchbar geworden. Wir
haben ſie nach ſeiner Beſchreibung wiederhergeſtellt
und werden ſie unter unſern Tafeln beybringen, wie
wir denn jetzt ſeine Erklaͤrung derſelben, worin das
Verdienſtliche ſeiner Beobachtung und Entdeckung ruht,
uͤberſetzt mittheilen.
„Jener ſphaͤriſche durchſichtige Koͤrper, ſolid oder
ausgefuͤllt, außerdem daß er von ſeiner erhoͤhten Ober-
flaͤche die Strahlen gedachtermaßen zuruͤckwirft, bewirkt
noch einen andern Widerſchein des Lichtes, der mit ei-
niger Refraction verbunden iſt: denn der Lichtſtrahl
aus dem Mittelpuncte des leuchtenden Koͤrpers b dringt
ungebrochen gerade bis nach v durchs Centrum a, da
er perpendicular iſt; die Strahlen aber bc und bd
werden in c und d gebrochen, nach der Perpendicu-
lare zu, und dringen gleichfalls nach dem Grunde g
und weiter nach v; daſelbſt bringen ſie viel Licht zu-
ſammen, vereint mit den inneren Strahlen br und bo,
welche an den Puncten r und o gebrochen nach g ge-
langen, auf dem Hohlgrunde der Kugel a; welches
auch die uͤbrigen Strahlen thun, welche von b her auf
die ganze erhoͤhte Flaͤche von c bis d fallen.“
„Aber indeſſen dringen nicht nur die gebrochnen
und um den Grund g verſammelten Strahlen zum
Theil hindurch und vereinigen ſich in v, wo ſie Feuer
anzuͤnden koͤnnen; ſondern ſie werden auch großentheils,
gleichfalls mit verſtaͤrktem Licht wegen ihrer Verſamm-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 260. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/294>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.