Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite
Alchymisten.

Auf eben diesem Wege gingen die Alchymisten fort
und mußten sich, weil darunter wenig originelle Gei-
ster, hingegen viele Nachahmer sich befanden, immer
tiefer zur Geheimnißkrämerey ihre Zuflucht nehmen, de-
ren Dunkelheiten aus dem vorigen Jahrhundert herüber
gekommen waren. Daher die Monotonie aller dieser
Schriften.

Betrachtet man die Alchymie überhaupt; so fin-
det man an ihr dieselbe Entstehung, die wir oben bey
anderer Art Aberglauben bemerkt haben. Es ist der
Misbrauch des Aechten und Wahren, ein Sprung
von der Idee, vom Möglichen, zur Wirklichkeit, eine
falsche Anwendung ächter Gefühle, ein lügenhaftes
Zusagen, wodurch unsern liebsten Hoffnungen und
Wünschen geschmeichelt wird.

Hat man jene drey erhabenen unter einander im
innigsten Bezug stehenden Ideen, Gott, Tugend und
Unsterblichkeit, die höchsten Forderungen der Vernunft
genannt; so giebt es offenbar drey ihnen entsprechende
Forderungen der höheren Sinnlichkeit, Gold, Gesund-
heit und langes Leben. Gold ist so unbedingt mäch-
tig auf der Erde, wie wir uns Gott im Weltall den-
ken. Gesundheit und Tauglichkeit fallen zusammen.
Wir wünschen einen gesunden Geist in einem gesunden
Körper. Und das lange Leben tritt an die Stelle der
Unsterblichkeit. Wenn es nun edel ist, jene drey

Alchymiſten.

Auf eben dieſem Wege gingen die Alchymiſten fort
und mußten ſich, weil darunter wenig originelle Gei-
ſter, hingegen viele Nachahmer ſich befanden, immer
tiefer zur Geheimnißkraͤmerey ihre Zuflucht nehmen, de-
ren Dunkelheiten aus dem vorigen Jahrhundert heruͤber
gekommen waren. Daher die Monotonie aller dieſer
Schriften.

Betrachtet man die Alchymie uͤberhaupt; ſo fin-
det man an ihr dieſelbe Entſtehung, die wir oben bey
anderer Art Aberglauben bemerkt haben. Es iſt der
Misbrauch des Aechten und Wahren, ein Sprung
von der Idee, vom Moͤglichen, zur Wirklichkeit, eine
falſche Anwendung aͤchter Gefuͤhle, ein luͤgenhaftes
Zuſagen, wodurch unſern liebſten Hoffnungen und
Wuͤnſchen geſchmeichelt wird.

Hat man jene drey erhabenen unter einander im
innigſten Bezug ſtehenden Ideen, Gott, Tugend und
Unſterblichkeit, die hoͤchſten Forderungen der Vernunft
genannt; ſo giebt es offenbar drey ihnen entſprechende
Forderungen der hoͤheren Sinnlichkeit, Gold, Geſund-
heit und langes Leben. Gold iſt ſo unbedingt maͤch-
tig auf der Erde, wie wir uns Gott im Weltall den-
ken. Geſundheit und Tauglichkeit fallen zuſammen.
Wir wuͤnſchen einen geſunden Geiſt in einem geſunden
Koͤrper. Und das lange Leben tritt an die Stelle der
Unſterblichkeit. Wenn es nun edel iſt, jene drey

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0241" n="207"/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#g">Alchymi&#x017F;ten</hi>.</head><lb/>
          <p>Auf eben die&#x017F;em Wege gingen die Alchymi&#x017F;ten fort<lb/>
und mußten &#x017F;ich, weil darunter wenig originelle Gei-<lb/>
&#x017F;ter, hingegen viele Nachahmer &#x017F;ich befanden, immer<lb/>
tiefer zur Geheimnißkra&#x0364;merey ihre Zuflucht nehmen, de-<lb/>
ren Dunkelheiten aus dem vorigen Jahrhundert heru&#x0364;ber<lb/>
gekommen waren. Daher die Monotonie aller die&#x017F;er<lb/>
Schriften.</p><lb/>
          <p>Betrachtet man die Alchymie u&#x0364;berhaupt; &#x017F;o fin-<lb/>
det man an ihr die&#x017F;elbe Ent&#x017F;tehung, die wir oben bey<lb/>
anderer Art Aberglauben bemerkt haben. Es i&#x017F;t der<lb/>
Misbrauch des Aechten und Wahren, ein Sprung<lb/>
von der Idee, vom Mo&#x0364;glichen, zur Wirklichkeit, eine<lb/>
fal&#x017F;che Anwendung a&#x0364;chter Gefu&#x0364;hle, ein lu&#x0364;genhaftes<lb/>
Zu&#x017F;agen, wodurch un&#x017F;ern lieb&#x017F;ten Hoffnungen und<lb/>
Wu&#x0364;n&#x017F;chen ge&#x017F;chmeichelt wird.</p><lb/>
          <p>Hat man jene drey erhabenen unter einander im<lb/>
innig&#x017F;ten Bezug &#x017F;tehenden Ideen, Gott, Tugend und<lb/>
Un&#x017F;terblichkeit, die ho&#x0364;ch&#x017F;ten Forderungen der Vernunft<lb/>
genannt; &#x017F;o giebt es offenbar drey ihnen ent&#x017F;prechende<lb/>
Forderungen der ho&#x0364;heren Sinnlichkeit, Gold, Ge&#x017F;und-<lb/>
heit und langes Leben. Gold i&#x017F;t &#x017F;o unbedingt ma&#x0364;ch-<lb/>
tig auf der Erde, wie wir uns Gott im Weltall den-<lb/>
ken. Ge&#x017F;undheit und Tauglichkeit fallen zu&#x017F;ammen.<lb/>
Wir wu&#x0364;n&#x017F;chen einen ge&#x017F;unden Gei&#x017F;t in einem ge&#x017F;unden<lb/>
Ko&#x0364;rper. Und das lange Leben tritt an die Stelle der<lb/>
Un&#x017F;terblichkeit. Wenn es nun edel i&#x017F;t, jene drey<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[207/0241] Alchymiſten. Auf eben dieſem Wege gingen die Alchymiſten fort und mußten ſich, weil darunter wenig originelle Gei- ſter, hingegen viele Nachahmer ſich befanden, immer tiefer zur Geheimnißkraͤmerey ihre Zuflucht nehmen, de- ren Dunkelheiten aus dem vorigen Jahrhundert heruͤber gekommen waren. Daher die Monotonie aller dieſer Schriften. Betrachtet man die Alchymie uͤberhaupt; ſo fin- det man an ihr dieſelbe Entſtehung, die wir oben bey anderer Art Aberglauben bemerkt haben. Es iſt der Misbrauch des Aechten und Wahren, ein Sprung von der Idee, vom Moͤglichen, zur Wirklichkeit, eine falſche Anwendung aͤchter Gefuͤhle, ein luͤgenhaftes Zuſagen, wodurch unſern liebſten Hoffnungen und Wuͤnſchen geſchmeichelt wird. Hat man jene drey erhabenen unter einander im innigſten Bezug ſtehenden Ideen, Gott, Tugend und Unſterblichkeit, die hoͤchſten Forderungen der Vernunft genannt; ſo giebt es offenbar drey ihnen entſprechende Forderungen der hoͤheren Sinnlichkeit, Gold, Geſund- heit und langes Leben. Gold iſt ſo unbedingt maͤch- tig auf der Erde, wie wir uns Gott im Weltall den- ken. Geſundheit und Tauglichkeit fallen zuſammen. Wir wuͤnſchen einen geſunden Geiſt in einem geſunden Koͤrper. Und das lange Leben tritt an die Stelle der Unſterblichkeit. Wenn es nun edel iſt, jene drey

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/241
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 207. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/241>, abgerufen am 22.12.2024.