führt, welche auf den Grund der chemischen Farben- erscheinung und Veränderung zu dringen suchen.
Paracelsus ließ zwar noch vier Elemente gelten, jedes war aber wieder aus dreyen zusammengesetzt, aus Sal, Sulphur und Mercurius, wodurch sie denn sämmtlich, ungeachtet ihrer Verschiedenheit und Un- ähnlichkeit, wieder in einen gewissen Bezug unter ein- ander kamen.
Mit diesen drey Uranfängen scheint er dasjenige ausdrücken zu wollen, was man in der Folge alcali- sche Grundlagen, säuernde Wirksamkeiten, und begei- stende Vereinigungsmittel genannt hat. Den Ursprung der Farben schreibt Paracelsus dem Schwefel zu, wahr- scheinlich daher, weil ihm die Wirkung der Säuren auf Farbe und Farbenerscheinung am bedeutendsten auffiel, und im gemeinen Schwefel sich die Säure im hohen Grade manifestirt. Hat sodann jedes Element seinen Antheil an dem höher verstandenen mystischen Schwefel, so läßt sich auch wohl ableiten, wie in den verschiedensten Fällen Farben entstehen können.
So viel für dießmal; in der Folge werden wir sehen, wie seine Schüler und Nachkommen diese Lehre erweitert und ihr durch mancherley Deutungen zu hel- fen gesucht.
fuͤhrt, welche auf den Grund der chemiſchen Farben- erſcheinung und Veraͤnderung zu dringen ſuchen.
Paracelſus ließ zwar noch vier Elemente gelten, jedes war aber wieder aus dreyen zuſammengeſetzt, aus Sal, Sulphur und Mercurius, wodurch ſie denn ſaͤmmtlich, ungeachtet ihrer Verſchiedenheit und Un- aͤhnlichkeit, wieder in einen gewiſſen Bezug unter ein- ander kamen.
Mit dieſen drey Uranfaͤngen ſcheint er dasjenige ausdruͤcken zu wollen, was man in der Folge alcali- ſche Grundlagen, ſaͤuernde Wirkſamkeiten, und begei- ſtende Vereinigungsmittel genannt hat. Den Urſprung der Farben ſchreibt Paracelſus dem Schwefel zu, wahr- ſcheinlich daher, weil ihm die Wirkung der Saͤuren auf Farbe und Farbenerſcheinung am bedeutendſten auffiel, und im gemeinen Schwefel ſich die Saͤure im hohen Grade manifeſtirt. Hat ſodann jedes Element ſeinen Antheil an dem hoͤher verſtandenen myſtiſchen Schwefel, ſo laͤßt ſich auch wohl ableiten, wie in den verſchiedenſten Faͤllen Farben entſtehen koͤnnen.
So viel fuͤr dießmal; in der Folge werden wir ſehen, wie ſeine Schuͤler und Nachkommen dieſe Lehre erweitert und ihr durch mancherley Deutungen zu hel- fen geſucht.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0240"n="206"/>
fuͤhrt, welche auf den Grund der chemiſchen Farben-<lb/>
erſcheinung und Veraͤnderung zu dringen ſuchen.</p><lb/><p>Paracelſus ließ zwar noch vier Elemente gelten,<lb/>
jedes war aber wieder aus dreyen zuſammengeſetzt,<lb/>
aus Sal, Sulphur und Mercurius, wodurch ſie denn<lb/>ſaͤmmtlich, ungeachtet ihrer Verſchiedenheit und Un-<lb/>
aͤhnlichkeit, wieder in einen gewiſſen Bezug unter ein-<lb/>
ander kamen.</p><lb/><p>Mit dieſen drey Uranfaͤngen ſcheint er dasjenige<lb/>
ausdruͤcken zu wollen, was man in der Folge alcali-<lb/>ſche Grundlagen, ſaͤuernde Wirkſamkeiten, und begei-<lb/>ſtende Vereinigungsmittel genannt hat. Den Urſprung<lb/>
der Farben ſchreibt Paracelſus dem Schwefel zu, wahr-<lb/>ſcheinlich daher, weil ihm die Wirkung der Saͤuren<lb/>
auf Farbe und Farbenerſcheinung am bedeutendſten<lb/>
auffiel, und im gemeinen Schwefel ſich die Saͤure im<lb/>
hohen Grade manifeſtirt. Hat ſodann jedes Element<lb/>ſeinen Antheil an dem hoͤher verſtandenen myſtiſchen<lb/>
Schwefel, ſo laͤßt ſich auch wohl ableiten, wie in den<lb/>
verſchiedenſten Faͤllen Farben entſtehen koͤnnen.</p><lb/><p>So viel fuͤr dießmal; in der Folge werden wir<lb/>ſehen, wie ſeine Schuͤler und Nachkommen dieſe Lehre<lb/>
erweitert und ihr durch mancherley Deutungen zu hel-<lb/>
fen geſucht.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></body></text></TEI>
[206/0240]
fuͤhrt, welche auf den Grund der chemiſchen Farben-
erſcheinung und Veraͤnderung zu dringen ſuchen.
Paracelſus ließ zwar noch vier Elemente gelten,
jedes war aber wieder aus dreyen zuſammengeſetzt,
aus Sal, Sulphur und Mercurius, wodurch ſie denn
ſaͤmmtlich, ungeachtet ihrer Verſchiedenheit und Un-
aͤhnlichkeit, wieder in einen gewiſſen Bezug unter ein-
ander kamen.
Mit dieſen drey Uranfaͤngen ſcheint er dasjenige
ausdruͤcken zu wollen, was man in der Folge alcali-
ſche Grundlagen, ſaͤuernde Wirkſamkeiten, und begei-
ſtende Vereinigungsmittel genannt hat. Den Urſprung
der Farben ſchreibt Paracelſus dem Schwefel zu, wahr-
ſcheinlich daher, weil ihm die Wirkung der Saͤuren
auf Farbe und Farbenerſcheinung am bedeutendſten
auffiel, und im gemeinen Schwefel ſich die Saͤure im
hohen Grade manifeſtirt. Hat ſodann jedes Element
ſeinen Antheil an dem hoͤher verſtandenen myſtiſchen
Schwefel, ſo laͤßt ſich auch wohl ableiten, wie in den
verſchiedenſten Faͤllen Farben entſtehen koͤnnen.
So viel fuͤr dießmal; in der Folge werden wir
ſehen, wie ſeine Schuͤler und Nachkommen dieſe Lehre
erweitert und ihr durch mancherley Deutungen zu hel-
fen geſucht.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 206. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/240>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.