Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

rade durch diesen Widerstreit des Fixen und Beweglichen
wird die Anwendung der Farbenbenennungen bis auf
den heutigen Tag noch immer schwierig.

So einfach auch die Farben in ihrer ersten ele-
mentaren Erscheinung seyn mögen; so werden sie doch
unendlich mannigfaltig, wenn sie aus ihrem reinen
und gleichsam abstracten Zustande sich in der Wirklich-
keit manifestiren, besonders an Körpern, wo sie tau-
send Zufälligkeiten ausgesetzt sind. Dadurch entspringt
eine Individualisirung bis ins Gränzenlose, wohin
keine Sprache, ja alle Sprachen der Welt zusammen-
genommen, nicht nachreichen.

Nun sind aber die meisten Farbenbenennungen da-
von ausgegangen, daß man einen individuellen Fall
als ein Beyspiel ergriffen, um, nach ihm und an ihm,
andre ähnliche zu bezeichnen. Wenn uns nun das Al-
terthum dergleichen Worte schon genugsam überliefert,
so ist in der Folge der Zeit, durch eine ausgebreitetere
Kenntniß der Welt, natürlicher Körper, ja so vieler
Kunstproducte, bey jeder Nation ein neuer Zuwachs
von Terminologie entstanden, die immer aufs Neue
wieder auf bekannte und unbekannte Gegenstände ange-
wendet, neue Bedenklichkeiten, neue Zweifel und Ir-
rungen hervorbringt; wobey denn doch zuletzt nichts
weiter übrig bleibt, als den Gegenstand, von dem die
Rede ist, recht genau zu kennen, und ihn wo möglich
in der Einbildungskraft zu behalten.


rade durch dieſen Widerſtreit des Fixen und Beweglichen
wird die Anwendung der Farbenbenennungen bis auf
den heutigen Tag noch immer ſchwierig.

So einfach auch die Farben in ihrer erſten ele-
mentaren Erſcheinung ſeyn moͤgen; ſo werden ſie doch
unendlich mannigfaltig, wenn ſie aus ihrem reinen
und gleichſam abſtracten Zuſtande ſich in der Wirklich-
keit manifeſtiren, beſonders an Koͤrpern, wo ſie tau-
ſend Zufaͤlligkeiten ausgeſetzt ſind. Dadurch entſpringt
eine Individualiſirung bis ins Graͤnzenloſe, wohin
keine Sprache, ja alle Sprachen der Welt zuſammen-
genommen, nicht nachreichen.

Nun ſind aber die meiſten Farbenbenennungen da-
von ausgegangen, daß man einen individuellen Fall
als ein Beyſpiel ergriffen, um, nach ihm und an ihm,
andre aͤhnliche zu bezeichnen. Wenn uns nun das Al-
terthum dergleichen Worte ſchon genugſam uͤberliefert,
ſo iſt in der Folge der Zeit, durch eine ausgebreitetere
Kenntniß der Welt, natuͤrlicher Koͤrper, ja ſo vieler
Kunſtproducte, bey jeder Nation ein neuer Zuwachs
von Terminologie entſtanden, die immer aufs Neue
wieder auf bekannte und unbekannte Gegenſtaͤnde ange-
wendet, neue Bedenklichkeiten, neue Zweifel und Ir-
rungen hervorbringt; wobey denn doch zuletzt nichts
weiter uͤbrig bleibt, als den Gegenſtand, von dem die
Rede iſt, recht genau zu kennen, und ihn wo moͤglich
in der Einbildungskraft zu behalten.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0237" n="203"/>
rade durch die&#x017F;en Wider&#x017F;treit des Fixen und Beweglichen<lb/>
wird die Anwendung der Farbenbenennungen bis auf<lb/>
den heutigen Tag noch immer &#x017F;chwierig.</p><lb/>
          <p>So einfach auch die Farben in ihrer er&#x017F;ten ele-<lb/>
mentaren Er&#x017F;cheinung &#x017F;eyn mo&#x0364;gen; &#x017F;o werden &#x017F;ie doch<lb/>
unendlich mannigfaltig, wenn &#x017F;ie aus ihrem reinen<lb/>
und gleich&#x017F;am ab&#x017F;tracten Zu&#x017F;tande &#x017F;ich in der Wirklich-<lb/>
keit manife&#x017F;tiren, be&#x017F;onders an Ko&#x0364;rpern, wo &#x017F;ie tau-<lb/>
&#x017F;end Zufa&#x0364;lligkeiten ausge&#x017F;etzt &#x017F;ind. Dadurch ent&#x017F;pringt<lb/>
eine Individuali&#x017F;irung bis ins Gra&#x0364;nzenlo&#x017F;e, wohin<lb/>
keine Sprache, ja alle Sprachen der Welt zu&#x017F;ammen-<lb/>
genommen, nicht nachreichen.</p><lb/>
          <p>Nun &#x017F;ind aber die mei&#x017F;ten Farbenbenennungen da-<lb/>
von ausgegangen, daß man einen individuellen Fall<lb/>
als ein Bey&#x017F;piel ergriffen, um, nach ihm und an ihm,<lb/>
andre a&#x0364;hnliche zu bezeichnen. Wenn uns nun das Al-<lb/>
terthum dergleichen Worte &#x017F;chon genug&#x017F;am u&#x0364;berliefert,<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t in der Folge der Zeit, durch eine ausgebreitetere<lb/>
Kenntniß der Welt, natu&#x0364;rlicher Ko&#x0364;rper, ja &#x017F;o vieler<lb/>
Kun&#x017F;tproducte, bey jeder Nation ein neuer Zuwachs<lb/>
von Terminologie ent&#x017F;tanden, die immer aufs Neue<lb/>
wieder auf bekannte und unbekannte Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde ange-<lb/>
wendet, neue Bedenklichkeiten, neue Zweifel und Ir-<lb/>
rungen hervorbringt; wobey denn doch zuletzt nichts<lb/>
weiter u&#x0364;brig bleibt, als den Gegen&#x017F;tand, von dem die<lb/>
Rede i&#x017F;t, recht genau zu kennen, und ihn wo mo&#x0364;glich<lb/>
in der Einbildungskraft zu behalten.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[203/0237] rade durch dieſen Widerſtreit des Fixen und Beweglichen wird die Anwendung der Farbenbenennungen bis auf den heutigen Tag noch immer ſchwierig. So einfach auch die Farben in ihrer erſten ele- mentaren Erſcheinung ſeyn moͤgen; ſo werden ſie doch unendlich mannigfaltig, wenn ſie aus ihrem reinen und gleichſam abſtracten Zuſtande ſich in der Wirklich- keit manifeſtiren, beſonders an Koͤrpern, wo ſie tau- ſend Zufaͤlligkeiten ausgeſetzt ſind. Dadurch entſpringt eine Individualiſirung bis ins Graͤnzenloſe, wohin keine Sprache, ja alle Sprachen der Welt zuſammen- genommen, nicht nachreichen. Nun ſind aber die meiſten Farbenbenennungen da- von ausgegangen, daß man einen individuellen Fall als ein Beyſpiel ergriffen, um, nach ihm und an ihm, andre aͤhnliche zu bezeichnen. Wenn uns nun das Al- terthum dergleichen Worte ſchon genugſam uͤberliefert, ſo iſt in der Folge der Zeit, durch eine ausgebreitetere Kenntniß der Welt, natuͤrlicher Koͤrper, ja ſo vieler Kunſtproducte, bey jeder Nation ein neuer Zuwachs von Terminologie entſtanden, die immer aufs Neue wieder auf bekannte und unbekannte Gegenſtaͤnde ange- wendet, neue Bedenklichkeiten, neue Zweifel und Ir- rungen hervorbringt; wobey denn doch zuletzt nichts weiter uͤbrig bleibt, als den Gegenſtand, von dem die Rede iſt, recht genau zu kennen, und ihn wo moͤglich in der Einbildungskraft zu behalten.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/237
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 203. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/237>, abgerufen am 24.11.2024.