rade durch diesen Widerstreit des Fixen und Beweglichen wird die Anwendung der Farbenbenennungen bis auf den heutigen Tag noch immer schwierig.
So einfach auch die Farben in ihrer ersten ele- mentaren Erscheinung seyn mögen; so werden sie doch unendlich mannigfaltig, wenn sie aus ihrem reinen und gleichsam abstracten Zustande sich in der Wirklich- keit manifestiren, besonders an Körpern, wo sie tau- send Zufälligkeiten ausgesetzt sind. Dadurch entspringt eine Individualisirung bis ins Gränzenlose, wohin keine Sprache, ja alle Sprachen der Welt zusammen- genommen, nicht nachreichen.
Nun sind aber die meisten Farbenbenennungen da- von ausgegangen, daß man einen individuellen Fall als ein Beyspiel ergriffen, um, nach ihm und an ihm, andre ähnliche zu bezeichnen. Wenn uns nun das Al- terthum dergleichen Worte schon genugsam überliefert, so ist in der Folge der Zeit, durch eine ausgebreitetere Kenntniß der Welt, natürlicher Körper, ja so vieler Kunstproducte, bey jeder Nation ein neuer Zuwachs von Terminologie entstanden, die immer aufs Neue wieder auf bekannte und unbekannte Gegenstände ange- wendet, neue Bedenklichkeiten, neue Zweifel und Ir- rungen hervorbringt; wobey denn doch zuletzt nichts weiter übrig bleibt, als den Gegenstand, von dem die Rede ist, recht genau zu kennen, und ihn wo möglich in der Einbildungskraft zu behalten.
rade durch dieſen Widerſtreit des Fixen und Beweglichen wird die Anwendung der Farbenbenennungen bis auf den heutigen Tag noch immer ſchwierig.
So einfach auch die Farben in ihrer erſten ele- mentaren Erſcheinung ſeyn moͤgen; ſo werden ſie doch unendlich mannigfaltig, wenn ſie aus ihrem reinen und gleichſam abſtracten Zuſtande ſich in der Wirklich- keit manifeſtiren, beſonders an Koͤrpern, wo ſie tau- ſend Zufaͤlligkeiten ausgeſetzt ſind. Dadurch entſpringt eine Individualiſirung bis ins Graͤnzenloſe, wohin keine Sprache, ja alle Sprachen der Welt zuſammen- genommen, nicht nachreichen.
Nun ſind aber die meiſten Farbenbenennungen da- von ausgegangen, daß man einen individuellen Fall als ein Beyſpiel ergriffen, um, nach ihm und an ihm, andre aͤhnliche zu bezeichnen. Wenn uns nun das Al- terthum dergleichen Worte ſchon genugſam uͤberliefert, ſo iſt in der Folge der Zeit, durch eine ausgebreitetere Kenntniß der Welt, natuͤrlicher Koͤrper, ja ſo vieler Kunſtproducte, bey jeder Nation ein neuer Zuwachs von Terminologie entſtanden, die immer aufs Neue wieder auf bekannte und unbekannte Gegenſtaͤnde ange- wendet, neue Bedenklichkeiten, neue Zweifel und Ir- rungen hervorbringt; wobey denn doch zuletzt nichts weiter uͤbrig bleibt, als den Gegenſtand, von dem die Rede iſt, recht genau zu kennen, und ihn wo moͤglich in der Einbildungskraft zu behalten.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0237"n="203"/>
rade durch dieſen Widerſtreit des Fixen und Beweglichen<lb/>
wird die Anwendung der Farbenbenennungen bis auf<lb/>
den heutigen Tag noch immer ſchwierig.</p><lb/><p>So einfach auch die Farben in ihrer erſten ele-<lb/>
mentaren Erſcheinung ſeyn moͤgen; ſo werden ſie doch<lb/>
unendlich mannigfaltig, wenn ſie aus ihrem reinen<lb/>
und gleichſam abſtracten Zuſtande ſich in der Wirklich-<lb/>
keit manifeſtiren, beſonders an Koͤrpern, wo ſie tau-<lb/>ſend Zufaͤlligkeiten ausgeſetzt ſind. Dadurch entſpringt<lb/>
eine Individualiſirung bis ins Graͤnzenloſe, wohin<lb/>
keine Sprache, ja alle Sprachen der Welt zuſammen-<lb/>
genommen, nicht nachreichen.</p><lb/><p>Nun ſind aber die meiſten Farbenbenennungen da-<lb/>
von ausgegangen, daß man einen individuellen Fall<lb/>
als ein Beyſpiel ergriffen, um, nach ihm und an ihm,<lb/>
andre aͤhnliche zu bezeichnen. Wenn uns nun das Al-<lb/>
terthum dergleichen Worte ſchon genugſam uͤberliefert,<lb/>ſo iſt in der Folge der Zeit, durch eine ausgebreitetere<lb/>
Kenntniß der Welt, natuͤrlicher Koͤrper, ja ſo vieler<lb/>
Kunſtproducte, bey jeder Nation ein neuer Zuwachs<lb/>
von Terminologie entſtanden, die immer aufs Neue<lb/>
wieder auf bekannte und unbekannte Gegenſtaͤnde ange-<lb/>
wendet, neue Bedenklichkeiten, neue Zweifel und Ir-<lb/>
rungen hervorbringt; wobey denn doch zuletzt nichts<lb/>
weiter uͤbrig bleibt, als den Gegenſtand, von dem die<lb/>
Rede iſt, recht genau zu kennen, und ihn wo moͤglich<lb/>
in der Einbildungskraft zu behalten.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></body></text></TEI>
[203/0237]
rade durch dieſen Widerſtreit des Fixen und Beweglichen
wird die Anwendung der Farbenbenennungen bis auf
den heutigen Tag noch immer ſchwierig.
So einfach auch die Farben in ihrer erſten ele-
mentaren Erſcheinung ſeyn moͤgen; ſo werden ſie doch
unendlich mannigfaltig, wenn ſie aus ihrem reinen
und gleichſam abſtracten Zuſtande ſich in der Wirklich-
keit manifeſtiren, beſonders an Koͤrpern, wo ſie tau-
ſend Zufaͤlligkeiten ausgeſetzt ſind. Dadurch entſpringt
eine Individualiſirung bis ins Graͤnzenloſe, wohin
keine Sprache, ja alle Sprachen der Welt zuſammen-
genommen, nicht nachreichen.
Nun ſind aber die meiſten Farbenbenennungen da-
von ausgegangen, daß man einen individuellen Fall
als ein Beyſpiel ergriffen, um, nach ihm und an ihm,
andre aͤhnliche zu bezeichnen. Wenn uns nun das Al-
terthum dergleichen Worte ſchon genugſam uͤberliefert,
ſo iſt in der Folge der Zeit, durch eine ausgebreitetere
Kenntniß der Welt, natuͤrlicher Koͤrper, ja ſo vieler
Kunſtproducte, bey jeder Nation ein neuer Zuwachs
von Terminologie entſtanden, die immer aufs Neue
wieder auf bekannte und unbekannte Gegenſtaͤnde ange-
wendet, neue Bedenklichkeiten, neue Zweifel und Ir-
rungen hervorbringt; wobey denn doch zuletzt nichts
weiter uͤbrig bleibt, als den Gegenſtand, von dem die
Rede iſt, recht genau zu kennen, und ihn wo moͤglich
in der Einbildungskraft zu behalten.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 203. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/237>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.