vielmehr rationell behandelt, wieder in die Irre ge- führt.
Die Alten kannten das Gelbe, entspringend aus gemäßigtem Licht; das Blaue bey Mitwirkung der Fin- sterniß; das Rothe durch Verdichtung, Beschattung, obgleich das Schwanken zwischen einer atomistischen und dynamischen Vorstellungsart auch hier oft Undeut- lichkeit und Verwirrung erregt.
Sie waren ganz nahe zu der Eintheilung gelangt, die auch wir als die günstigste angesehen haben. Ei- nige Farben schrieben sie dem bloßen Lichte zu, andere dem Licht und den Mitteln; andre den Körpern als inwohnend, und bey diesen letztern kannten sie das Ober- flächliche der Farbe sowohl als ihr Penetratives und hatten in die Umwandlung der chemischen Farben gute Einsichten. Wenigstens wurden die verschiedenen Fälle wohl bemerkt und die organische Kochung wohl beachtet.
Und so kann man sagen, sie kannten alle die hauptsächlichsten Puncte, worauf es ankommt; aber sie gelangten nicht dazu, ihre Erfahrungen zu reinigen und zusammen zu bringen. Und wie einem Schatz- gräber, der durch die mächtigsten Formeln den mit Gold und Juwelen gefüllten blinkenden Kessel schon bis an den Rand der Grube heraufgebracht hat, aber ein Einziges an der Beschwörung versieht, das nah ge- hoffte Glück unter Geprassel und Gepolter und dämo- nischem Hohngelächter wieder zurücksinkt, um auf späte Epochen hinaus abermals verscharrt zu liegen; so
8 *
vielmehr rationell behandelt, wieder in die Irre ge- fuͤhrt.
Die Alten kannten das Gelbe, entſpringend aus gemaͤßigtem Licht; das Blaue bey Mitwirkung der Fin- ſterniß; das Rothe durch Verdichtung, Beſchattung, obgleich das Schwanken zwiſchen einer atomiſtiſchen und dynamiſchen Vorſtellungsart auch hier oft Undeut- lichkeit und Verwirrung erregt.
Sie waren ganz nahe zu der Eintheilung gelangt, die auch wir als die guͤnſtigſte angeſehen haben. Ei- nige Farben ſchrieben ſie dem bloßen Lichte zu, andere dem Licht und den Mitteln; andre den Koͤrpern als inwohnend, und bey dieſen letztern kannten ſie das Ober- flaͤchliche der Farbe ſowohl als ihr Penetratives und hatten in die Umwandlung der chemiſchen Farben gute Einſichten. Wenigſtens wurden die verſchiedenen Faͤlle wohl bemerkt und die organiſche Kochung wohl beachtet.
Und ſo kann man ſagen, ſie kannten alle die hauptſaͤchlichſten Puncte, worauf es ankommt; aber ſie gelangten nicht dazu, ihre Erfahrungen zu reinigen und zuſammen zu bringen. Und wie einem Schatz- graͤber, der durch die maͤchtigſten Formeln den mit Gold und Juwelen gefuͤllten blinkenden Keſſel ſchon bis an den Rand der Grube heraufgebracht hat, aber ein Einziges an der Beſchwoͤrung verſieht, das nah ge- hoffte Gluͤck unter Gepraſſel und Gepolter und daͤmo- niſchem Hohngelaͤchter wieder zuruͤckſinkt, um auf ſpaͤte Epochen hinaus abermals verſcharrt zu liegen; ſo
8 *
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0149"n="115"/>
vielmehr rationell behandelt, wieder in die Irre ge-<lb/>
fuͤhrt.</p><lb/><p>Die Alten kannten das Gelbe, entſpringend aus<lb/>
gemaͤßigtem Licht; das Blaue bey Mitwirkung der Fin-<lb/>ſterniß; das Rothe durch Verdichtung, Beſchattung,<lb/>
obgleich das Schwanken zwiſchen einer atomiſtiſchen<lb/>
und dynamiſchen Vorſtellungsart auch hier oft Undeut-<lb/>
lichkeit und Verwirrung erregt.</p><lb/><p>Sie waren ganz nahe zu der Eintheilung gelangt,<lb/>
die auch wir als die guͤnſtigſte angeſehen haben. Ei-<lb/>
nige Farben ſchrieben ſie dem bloßen Lichte zu, andere<lb/>
dem Licht und den Mitteln; andre den Koͤrpern als<lb/>
inwohnend, und bey dieſen letztern kannten ſie das Ober-<lb/>
flaͤchliche der Farbe ſowohl als ihr Penetratives und<lb/>
hatten in die Umwandlung der chemiſchen Farben gute<lb/>
Einſichten. Wenigſtens wurden die verſchiedenen Faͤlle<lb/>
wohl bemerkt und die organiſche Kochung wohl beachtet.</p><lb/><p>Und ſo kann man ſagen, ſie kannten alle die<lb/>
hauptſaͤchlichſten Puncte, worauf es ankommt; aber ſie<lb/>
gelangten nicht dazu, ihre Erfahrungen zu reinigen<lb/>
und zuſammen zu bringen. Und wie einem Schatz-<lb/>
graͤber, der durch die maͤchtigſten Formeln den mit<lb/>
Gold und Juwelen gefuͤllten blinkenden Keſſel ſchon bis<lb/>
an den Rand der Grube heraufgebracht hat, aber ein<lb/>
Einziges an der Beſchwoͤrung verſieht, das nah ge-<lb/>
hoffte Gluͤck unter Gepraſſel und Gepolter und daͤmo-<lb/>
niſchem Hohngelaͤchter wieder zuruͤckſinkt, um auf<lb/>ſpaͤte Epochen hinaus abermals verſcharrt zu liegen; ſo<lb/><fwplace="bottom"type="sig">8 *</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[115/0149]
vielmehr rationell behandelt, wieder in die Irre ge-
fuͤhrt.
Die Alten kannten das Gelbe, entſpringend aus
gemaͤßigtem Licht; das Blaue bey Mitwirkung der Fin-
ſterniß; das Rothe durch Verdichtung, Beſchattung,
obgleich das Schwanken zwiſchen einer atomiſtiſchen
und dynamiſchen Vorſtellungsart auch hier oft Undeut-
lichkeit und Verwirrung erregt.
Sie waren ganz nahe zu der Eintheilung gelangt,
die auch wir als die guͤnſtigſte angeſehen haben. Ei-
nige Farben ſchrieben ſie dem bloßen Lichte zu, andere
dem Licht und den Mitteln; andre den Koͤrpern als
inwohnend, und bey dieſen letztern kannten ſie das Ober-
flaͤchliche der Farbe ſowohl als ihr Penetratives und
hatten in die Umwandlung der chemiſchen Farben gute
Einſichten. Wenigſtens wurden die verſchiedenen Faͤlle
wohl bemerkt und die organiſche Kochung wohl beachtet.
Und ſo kann man ſagen, ſie kannten alle die
hauptſaͤchlichſten Puncte, worauf es ankommt; aber ſie
gelangten nicht dazu, ihre Erfahrungen zu reinigen
und zuſammen zu bringen. Und wie einem Schatz-
graͤber, der durch die maͤchtigſten Formeln den mit
Gold und Juwelen gefuͤllten blinkenden Keſſel ſchon bis
an den Rand der Grube heraufgebracht hat, aber ein
Einziges an der Beſchwoͤrung verſieht, das nah ge-
hoffte Gluͤck unter Gepraſſel und Gepolter und daͤmo-
niſchem Hohngelaͤchter wieder zuruͤckſinkt, um auf
ſpaͤte Epochen hinaus abermals verſcharrt zu liegen; ſo
8 *
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 115. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/149>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.