zwar von dem Kunstbehelf des Tons überhaupt als von einer Künstlern und Kunstrichtern wohlbekannten Sache spreche, daß aber eben aus seiner Beschreibung des bewunderten, Farben mäßigenden und vereinbaren- den Ueberzugs oder Firnisses des Apelles weniger für als gegen eine damals übliche Mannigfaltigkeit des Far- bentones zu schließen sey; falls aber eine solche Man- nigfaltigkeit erst in späten Zeiten wäre aufgebracht wor- den, so möchte Plinius, da er dieser Erfindung nicht eigens gedacht hat, sie wohl überhaupt bloß nur unter die überflüßigen, wahrer Kunst nachtheiligen Künste- leyen gerechnet haben."
Auf dergleichen Einwendungen würden wir etwa folgendermaßen antworten.
Ist eine vorherrschende Farbe, oder durchgehender Schein von einerley Farbe, den wir Ton nennen, ein wirklich nützlicher und nöthiger Kunstbehelf zur Erzwe- ckung harmonischer Anmut in der Malerey, dann gibt es keinen gültigen Grund, warum dieser Behelf bloß auf eine einförmige und nicht lieber auf die möglichst mannigfaltige Weise angewendet werden sollte, da sin- nige geschickte Künstler sich größerer Verschiedenheit zum Behuf der Bedeutung ohne Zweifel nützlich zu bedienen wissen werden. Ueberdem schließt die Lasirung des Apelles, deren Plinius gedenkt, den verschiedenfarbi- gen Ton in Gemälden nicht unbedingt aus; jene La- sirung, deren Apelles zur letzten Vollendung seiner Bilder sich bediente, verursachte nur überhaupt einen milden Schein, eine größere Uebereinstimmung des Lichts und der Farben; das Werk mochte übrigens ge-
zwar von dem Kunſtbehelf des Tons uͤberhaupt als von einer Kuͤnſtlern und Kunſtrichtern wohlbekannten Sache ſpreche, daß aber eben aus ſeiner Beſchreibung des bewunderten, Farben maͤßigenden und vereinbaren- den Ueberzugs oder Firniſſes des Apelles weniger fuͤr als gegen eine damals uͤbliche Mannigfaltigkeit des Far- bentones zu ſchließen ſey; falls aber eine ſolche Man- nigfaltigkeit erſt in ſpaͤten Zeiten waͤre aufgebracht wor- den, ſo moͤchte Plinius, da er dieſer Erfindung nicht eigens gedacht hat, ſie wohl uͤberhaupt bloß nur unter die uͤberfluͤßigen, wahrer Kunſt nachtheiligen Kuͤnſte- leyen gerechnet haben.“
Auf dergleichen Einwendungen wuͤrden wir etwa folgendermaßen antworten.
Iſt eine vorherrſchende Farbe, oder durchgehender Schein von einerley Farbe, den wir Ton nennen, ein wirklich nuͤtzlicher und noͤthiger Kunſtbehelf zur Erzwe- ckung harmoniſcher Anmut in der Malerey, dann gibt es keinen guͤltigen Grund, warum dieſer Behelf bloß auf eine einfoͤrmige und nicht lieber auf die moͤglichſt mannigfaltige Weiſe angewendet werden ſollte, da ſin- nige geſchickte Kuͤnſtler ſich groͤßerer Verſchiedenheit zum Behuf der Bedeutung ohne Zweifel nuͤtzlich zu bedienen wiſſen werden. Ueberdem ſchließt die Laſirung des Apelles, deren Plinius gedenkt, den verſchiedenfarbi- gen Ton in Gemaͤlden nicht unbedingt aus; jene La- ſirung, deren Apelles zur letzten Vollendung ſeiner Bilder ſich bediente, verurſachte nur uͤberhaupt einen milden Schein, eine groͤßere Uebereinſtimmung des Lichts und der Farben; das Werk mochte uͤbrigens ge-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0134"n="100"/>
zwar von dem Kunſtbehelf des Tons uͤberhaupt als<lb/>
von einer Kuͤnſtlern und Kunſtrichtern wohlbekannten<lb/>
Sache ſpreche, daß aber eben aus ſeiner Beſchreibung<lb/>
des bewunderten, Farben maͤßigenden und vereinbaren-<lb/>
den Ueberzugs oder Firniſſes des Apelles weniger fuͤr<lb/>
als gegen eine damals uͤbliche Mannigfaltigkeit des Far-<lb/>
bentones zu ſchließen ſey; falls aber eine ſolche Man-<lb/>
nigfaltigkeit erſt in ſpaͤten Zeiten waͤre aufgebracht wor-<lb/>
den, ſo moͤchte Plinius, da er dieſer Erfindung nicht<lb/>
eigens gedacht hat, ſie wohl uͤberhaupt bloß nur unter<lb/>
die uͤberfluͤßigen, wahrer Kunſt nachtheiligen Kuͤnſte-<lb/>
leyen gerechnet haben.“</p><lb/><p>Auf dergleichen Einwendungen wuͤrden wir etwa<lb/>
folgendermaßen antworten.</p><lb/><p>Iſt eine vorherrſchende Farbe, oder durchgehender<lb/>
Schein von einerley Farbe, den wir Ton nennen, ein<lb/>
wirklich nuͤtzlicher und noͤthiger Kunſtbehelf zur Erzwe-<lb/>
ckung harmoniſcher Anmut in der Malerey, dann gibt<lb/>
es keinen guͤltigen Grund, warum dieſer Behelf bloß<lb/>
auf eine einfoͤrmige und nicht lieber auf die moͤglichſt<lb/>
mannigfaltige Weiſe angewendet werden ſollte, da ſin-<lb/>
nige geſchickte Kuͤnſtler ſich groͤßerer Verſchiedenheit zum<lb/>
Behuf der Bedeutung ohne Zweifel nuͤtzlich zu bedienen<lb/>
wiſſen werden. Ueberdem ſchließt die Laſirung des<lb/>
Apelles, deren Plinius gedenkt, den verſchiedenfarbi-<lb/>
gen Ton in Gemaͤlden nicht unbedingt aus; jene La-<lb/>ſirung, deren Apelles zur letzten Vollendung ſeiner<lb/>
Bilder ſich bediente, verurſachte nur uͤberhaupt einen<lb/>
milden Schein, eine groͤßere Uebereinſtimmung des<lb/>
Lichts und der Farben; das Werk mochte uͤbrigens ge-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[100/0134]
zwar von dem Kunſtbehelf des Tons uͤberhaupt als
von einer Kuͤnſtlern und Kunſtrichtern wohlbekannten
Sache ſpreche, daß aber eben aus ſeiner Beſchreibung
des bewunderten, Farben maͤßigenden und vereinbaren-
den Ueberzugs oder Firniſſes des Apelles weniger fuͤr
als gegen eine damals uͤbliche Mannigfaltigkeit des Far-
bentones zu ſchließen ſey; falls aber eine ſolche Man-
nigfaltigkeit erſt in ſpaͤten Zeiten waͤre aufgebracht wor-
den, ſo moͤchte Plinius, da er dieſer Erfindung nicht
eigens gedacht hat, ſie wohl uͤberhaupt bloß nur unter
die uͤberfluͤßigen, wahrer Kunſt nachtheiligen Kuͤnſte-
leyen gerechnet haben.“
Auf dergleichen Einwendungen wuͤrden wir etwa
folgendermaßen antworten.
Iſt eine vorherrſchende Farbe, oder durchgehender
Schein von einerley Farbe, den wir Ton nennen, ein
wirklich nuͤtzlicher und noͤthiger Kunſtbehelf zur Erzwe-
ckung harmoniſcher Anmut in der Malerey, dann gibt
es keinen guͤltigen Grund, warum dieſer Behelf bloß
auf eine einfoͤrmige und nicht lieber auf die moͤglichſt
mannigfaltige Weiſe angewendet werden ſollte, da ſin-
nige geſchickte Kuͤnſtler ſich groͤßerer Verſchiedenheit zum
Behuf der Bedeutung ohne Zweifel nuͤtzlich zu bedienen
wiſſen werden. Ueberdem ſchließt die Laſirung des
Apelles, deren Plinius gedenkt, den verſchiedenfarbi-
gen Ton in Gemaͤlden nicht unbedingt aus; jene La-
ſirung, deren Apelles zur letzten Vollendung ſeiner
Bilder ſich bediente, verurſachte nur uͤberhaupt einen
milden Schein, eine groͤßere Uebereinſtimmung des
Lichts und der Farben; das Werk mochte uͤbrigens ge-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/134>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.