Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

zwar von dem Kunstbehelf des Tons überhaupt als
von einer Künstlern und Kunstrichtern wohlbekannten
Sache spreche, daß aber eben aus seiner Beschreibung
des bewunderten, Farben mäßigenden und vereinbaren-
den Ueberzugs oder Firnisses des Apelles weniger für
als gegen eine damals übliche Mannigfaltigkeit des Far-
bentones zu schließen sey; falls aber eine solche Man-
nigfaltigkeit erst in späten Zeiten wäre aufgebracht wor-
den, so möchte Plinius, da er dieser Erfindung nicht
eigens gedacht hat, sie wohl überhaupt bloß nur unter
die überflüßigen, wahrer Kunst nachtheiligen Künste-
leyen gerechnet haben."

Auf dergleichen Einwendungen würden wir etwa
folgendermaßen antworten.

Ist eine vorherrschende Farbe, oder durchgehender
Schein von einerley Farbe, den wir Ton nennen, ein
wirklich nützlicher und nöthiger Kunstbehelf zur Erzwe-
ckung harmonischer Anmut in der Malerey, dann gibt
es keinen gültigen Grund, warum dieser Behelf bloß
auf eine einförmige und nicht lieber auf die möglichst
mannigfaltige Weise angewendet werden sollte, da sin-
nige geschickte Künstler sich größerer Verschiedenheit zum
Behuf der Bedeutung ohne Zweifel nützlich zu bedienen
wissen werden. Ueberdem schließt die Lasirung des
Apelles, deren Plinius gedenkt, den verschiedenfarbi-
gen Ton in Gemälden nicht unbedingt aus; jene La-
sirung, deren Apelles zur letzten Vollendung seiner
Bilder sich bediente, verursachte nur überhaupt einen
milden Schein, eine größere Uebereinstimmung des
Lichts und der Farben; das Werk mochte übrigens ge-

zwar von dem Kunſtbehelf des Tons uͤberhaupt als
von einer Kuͤnſtlern und Kunſtrichtern wohlbekannten
Sache ſpreche, daß aber eben aus ſeiner Beſchreibung
des bewunderten, Farben maͤßigenden und vereinbaren-
den Ueberzugs oder Firniſſes des Apelles weniger fuͤr
als gegen eine damals uͤbliche Mannigfaltigkeit des Far-
bentones zu ſchließen ſey; falls aber eine ſolche Man-
nigfaltigkeit erſt in ſpaͤten Zeiten waͤre aufgebracht wor-
den, ſo moͤchte Plinius, da er dieſer Erfindung nicht
eigens gedacht hat, ſie wohl uͤberhaupt bloß nur unter
die uͤberfluͤßigen, wahrer Kunſt nachtheiligen Kuͤnſte-
leyen gerechnet haben.“

Auf dergleichen Einwendungen wuͤrden wir etwa
folgendermaßen antworten.

Iſt eine vorherrſchende Farbe, oder durchgehender
Schein von einerley Farbe, den wir Ton nennen, ein
wirklich nuͤtzlicher und noͤthiger Kunſtbehelf zur Erzwe-
ckung harmoniſcher Anmut in der Malerey, dann gibt
es keinen guͤltigen Grund, warum dieſer Behelf bloß
auf eine einfoͤrmige und nicht lieber auf die moͤglichſt
mannigfaltige Weiſe angewendet werden ſollte, da ſin-
nige geſchickte Kuͤnſtler ſich groͤßerer Verſchiedenheit zum
Behuf der Bedeutung ohne Zweifel nuͤtzlich zu bedienen
wiſſen werden. Ueberdem ſchließt die Laſirung des
Apelles, deren Plinius gedenkt, den verſchiedenfarbi-
gen Ton in Gemaͤlden nicht unbedingt aus; jene La-
ſirung, deren Apelles zur letzten Vollendung ſeiner
Bilder ſich bediente, verurſachte nur uͤberhaupt einen
milden Schein, eine groͤßere Uebereinſtimmung des
Lichts und der Farben; das Werk mochte uͤbrigens ge-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0134" n="100"/>
zwar von dem Kun&#x017F;tbehelf des Tons u&#x0364;berhaupt als<lb/>
von einer Ku&#x0364;n&#x017F;tlern und Kun&#x017F;trichtern wohlbekannten<lb/>
Sache &#x017F;preche, daß aber eben aus &#x017F;einer Be&#x017F;chreibung<lb/>
des bewunderten, Farben ma&#x0364;ßigenden und vereinbaren-<lb/>
den Ueberzugs oder Firni&#x017F;&#x017F;es des Apelles weniger fu&#x0364;r<lb/>
als gegen eine damals u&#x0364;bliche Mannigfaltigkeit des Far-<lb/>
bentones zu &#x017F;chließen &#x017F;ey; falls aber eine &#x017F;olche Man-<lb/>
nigfaltigkeit er&#x017F;t in &#x017F;pa&#x0364;ten Zeiten wa&#x0364;re aufgebracht wor-<lb/>
den, &#x017F;o mo&#x0364;chte Plinius, da er die&#x017F;er Erfindung nicht<lb/>
eigens gedacht hat, &#x017F;ie wohl u&#x0364;berhaupt bloß nur unter<lb/>
die u&#x0364;berflu&#x0364;ßigen, wahrer Kun&#x017F;t nachtheiligen Ku&#x0364;n&#x017F;te-<lb/>
leyen gerechnet haben.&#x201C;</p><lb/>
          <p>Auf dergleichen Einwendungen wu&#x0364;rden wir etwa<lb/>
folgendermaßen antworten.</p><lb/>
          <p>I&#x017F;t eine vorherr&#x017F;chende Farbe, oder durchgehender<lb/>
Schein von einerley Farbe, den wir Ton nennen, ein<lb/>
wirklich nu&#x0364;tzlicher und no&#x0364;thiger Kun&#x017F;tbehelf zur Erzwe-<lb/>
ckung harmoni&#x017F;cher Anmut in der Malerey, dann gibt<lb/>
es keinen gu&#x0364;ltigen Grund, warum die&#x017F;er Behelf bloß<lb/>
auf eine einfo&#x0364;rmige und nicht lieber auf die mo&#x0364;glich&#x017F;t<lb/>
mannigfaltige Wei&#x017F;e angewendet werden &#x017F;ollte, da &#x017F;in-<lb/>
nige ge&#x017F;chickte Ku&#x0364;n&#x017F;tler &#x017F;ich gro&#x0364;ßerer Ver&#x017F;chiedenheit zum<lb/>
Behuf der Bedeutung ohne Zweifel nu&#x0364;tzlich zu bedienen<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en werden. Ueberdem &#x017F;chließt die La&#x017F;irung des<lb/>
Apelles, deren Plinius gedenkt, den ver&#x017F;chiedenfarbi-<lb/>
gen Ton in Gema&#x0364;lden nicht unbedingt aus; jene La-<lb/>
&#x017F;irung, deren Apelles zur letzten Vollendung &#x017F;einer<lb/>
Bilder &#x017F;ich bediente, verur&#x017F;achte nur u&#x0364;berhaupt einen<lb/>
milden Schein, eine gro&#x0364;ßere Ueberein&#x017F;timmung des<lb/>
Lichts und der Farben; das Werk mochte u&#x0364;brigens ge-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[100/0134] zwar von dem Kunſtbehelf des Tons uͤberhaupt als von einer Kuͤnſtlern und Kunſtrichtern wohlbekannten Sache ſpreche, daß aber eben aus ſeiner Beſchreibung des bewunderten, Farben maͤßigenden und vereinbaren- den Ueberzugs oder Firniſſes des Apelles weniger fuͤr als gegen eine damals uͤbliche Mannigfaltigkeit des Far- bentones zu ſchließen ſey; falls aber eine ſolche Man- nigfaltigkeit erſt in ſpaͤten Zeiten waͤre aufgebracht wor- den, ſo moͤchte Plinius, da er dieſer Erfindung nicht eigens gedacht hat, ſie wohl uͤberhaupt bloß nur unter die uͤberfluͤßigen, wahrer Kunſt nachtheiligen Kuͤnſte- leyen gerechnet haben.“ Auf dergleichen Einwendungen wuͤrden wir etwa folgendermaßen antworten. Iſt eine vorherrſchende Farbe, oder durchgehender Schein von einerley Farbe, den wir Ton nennen, ein wirklich nuͤtzlicher und noͤthiger Kunſtbehelf zur Erzwe- ckung harmoniſcher Anmut in der Malerey, dann gibt es keinen guͤltigen Grund, warum dieſer Behelf bloß auf eine einfoͤrmige und nicht lieber auf die moͤglichſt mannigfaltige Weiſe angewendet werden ſollte, da ſin- nige geſchickte Kuͤnſtler ſich groͤßerer Verſchiedenheit zum Behuf der Bedeutung ohne Zweifel nuͤtzlich zu bedienen wiſſen werden. Ueberdem ſchließt die Laſirung des Apelles, deren Plinius gedenkt, den verſchiedenfarbi- gen Ton in Gemaͤlden nicht unbedingt aus; jene La- ſirung, deren Apelles zur letzten Vollendung ſeiner Bilder ſich bediente, verurſachte nur uͤberhaupt einen milden Schein, eine groͤßere Uebereinſtimmung des Lichts und der Farben; das Werk mochte uͤbrigens ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/134
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/134>, abgerufen am 28.11.2024.