die Plinius eben den spätern Künstlern über die An- wendung mehrerer Farben machen will. Apelles selbst hat sicherlich sein Elfenbeinschwarz um größerer Kraft willen, und um allenfalls die übrigen schwarzen Far- ben durch noch tiefere Schwärze abschattiren zu kön- nen, gebraucht, und nicht etwa darum, weil es zur Mischung in den Fleischtinten am bequemsten war, wie ein jeder neuerer Maler wohl aus Erfahrung weiß.
Warum aber vom Plinius unter jenen vier Far- ben das Blau nicht erwähnt wird, erklärt sich vielleicht durch die Stelle, wo derselbe vom Atrament oder von schwarzen Farben spricht, am besten. Er meldet näm- lich, die gebrannten Hefen von gutem Wein gäben nach der Behauptung einiger Maler eine Schwärze, welche dem Indicum nahe käme, und Indicum selbst wird von ihm an die schwarzen Farben angeschlossen. Aus einer folgenden Stelle geht aber hervor, daß un- ter Indicum schwerlich etwas andres als der wirkliche Indigo, und also blaue Farbe, gemeynt seyn kann; die denn auch in Gouach- und Leimfarben noch immer gebraucht wird. Das Blau von Waid, Vitrum, war wenigstens zur Zeit des Plinius ebenfalls bekannt. Man verfälschte damals das Indicum damit. Eben so ha- ben die Alten das Bergblau, und zu Alexanders Zeiten sicherlich auch den Lapis Lazuli gekannt. Dieses ist es, was wir über eine allerdings schwierige und vielfacher, nur nicht wörtlicher, Auslegung fähige Stelle anzu- merken für schicklich erachtet haben.
die Plinius eben den ſpaͤtern Kuͤnſtlern uͤber die An- wendung mehrerer Farben machen will. Apelles ſelbſt hat ſicherlich ſein Elfenbeinſchwarz um groͤßerer Kraft willen, und um allenfalls die uͤbrigen ſchwarzen Far- ben durch noch tiefere Schwaͤrze abſchattiren zu koͤn- nen, gebraucht, und nicht etwa darum, weil es zur Miſchung in den Fleiſchtinten am bequemſten war, wie ein jeder neuerer Maler wohl aus Erfahrung weiß.
Warum aber vom Plinius unter jenen vier Far- ben das Blau nicht erwaͤhnt wird, erklaͤrt ſich vielleicht durch die Stelle, wo derſelbe vom Atrament oder von ſchwarzen Farben ſpricht, am beſten. Er meldet naͤm- lich, die gebrannten Hefen von gutem Wein gaͤben nach der Behauptung einiger Maler eine Schwaͤrze, welche dem Indicum nahe kaͤme, und Indicum ſelbſt wird von ihm an die ſchwarzen Farben angeſchloſſen. Aus einer folgenden Stelle geht aber hervor, daß un- ter Indicum ſchwerlich etwas andres als der wirkliche Indigo, und alſo blaue Farbe, gemeynt ſeyn kann; die denn auch in Gouach- und Leimfarben noch immer gebraucht wird. Das Blau von Waid, Vitrum, war wenigſtens zur Zeit des Plinius ebenfalls bekannt. Man verfaͤlſchte damals das Indicum damit. Eben ſo ha- ben die Alten das Bergblau, und zu Alexanders Zeiten ſicherlich auch den Lapis Lazuli gekannt. Dieſes iſt es, was wir uͤber eine allerdings ſchwierige und vielfacher, nur nicht woͤrtlicher, Auslegung faͤhige Stelle anzu- merken fuͤr ſchicklich erachtet haben.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0126"n="92"/>
die Plinius eben den ſpaͤtern Kuͤnſtlern uͤber die An-<lb/>
wendung mehrerer Farben machen will. Apelles ſelbſt<lb/>
hat ſicherlich ſein Elfenbeinſchwarz um groͤßerer Kraft<lb/>
willen, und um allenfalls die uͤbrigen ſchwarzen Far-<lb/>
ben durch noch tiefere Schwaͤrze abſchattiren zu koͤn-<lb/>
nen, gebraucht, und nicht etwa darum, weil es<lb/>
zur Miſchung in den Fleiſchtinten am bequemſten<lb/>
war, wie ein jeder neuerer Maler wohl aus Erfahrung<lb/>
weiß.</p><lb/><p>Warum aber vom Plinius unter jenen vier Far-<lb/>
ben das Blau nicht erwaͤhnt wird, erklaͤrt ſich vielleicht<lb/>
durch die Stelle, wo derſelbe vom Atrament oder von<lb/>ſchwarzen Farben ſpricht, am beſten. Er meldet naͤm-<lb/>
lich, die gebrannten Hefen von gutem Wein gaͤben<lb/>
nach der Behauptung einiger Maler eine Schwaͤrze,<lb/>
welche dem <hirendition="#aq">Indicum</hi> nahe kaͤme, und <hirendition="#aq">Indicum</hi>ſelbſt<lb/>
wird von ihm an die ſchwarzen Farben angeſchloſſen.<lb/>
Aus einer folgenden Stelle geht aber hervor, daß un-<lb/>
ter <hirendition="#aq">Indicum</hi>ſchwerlich etwas andres als der wirkliche<lb/>
Indigo, und alſo blaue Farbe, gemeynt ſeyn kann;<lb/>
die denn auch in Gouach- und Leimfarben noch immer<lb/>
gebraucht wird. Das Blau von Waid, <hirendition="#aq">Vitrum</hi>, war<lb/>
wenigſtens zur Zeit des Plinius ebenfalls bekannt. Man<lb/>
verfaͤlſchte damals das <hirendition="#aq">Indicum</hi> damit. Eben ſo ha-<lb/>
ben die Alten das Bergblau, und zu Alexanders Zeiten<lb/>ſicherlich auch den <hirendition="#aq">Lapis Lazuli</hi> gekannt. Dieſes iſt es,<lb/>
was wir uͤber eine allerdings ſchwierige und vielfacher,<lb/>
nur nicht woͤrtlicher, Auslegung faͤhige Stelle anzu-<lb/>
merken fuͤr ſchicklich erachtet haben.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[92/0126]
die Plinius eben den ſpaͤtern Kuͤnſtlern uͤber die An-
wendung mehrerer Farben machen will. Apelles ſelbſt
hat ſicherlich ſein Elfenbeinſchwarz um groͤßerer Kraft
willen, und um allenfalls die uͤbrigen ſchwarzen Far-
ben durch noch tiefere Schwaͤrze abſchattiren zu koͤn-
nen, gebraucht, und nicht etwa darum, weil es
zur Miſchung in den Fleiſchtinten am bequemſten
war, wie ein jeder neuerer Maler wohl aus Erfahrung
weiß.
Warum aber vom Plinius unter jenen vier Far-
ben das Blau nicht erwaͤhnt wird, erklaͤrt ſich vielleicht
durch die Stelle, wo derſelbe vom Atrament oder von
ſchwarzen Farben ſpricht, am beſten. Er meldet naͤm-
lich, die gebrannten Hefen von gutem Wein gaͤben
nach der Behauptung einiger Maler eine Schwaͤrze,
welche dem Indicum nahe kaͤme, und Indicum ſelbſt
wird von ihm an die ſchwarzen Farben angeſchloſſen.
Aus einer folgenden Stelle geht aber hervor, daß un-
ter Indicum ſchwerlich etwas andres als der wirkliche
Indigo, und alſo blaue Farbe, gemeynt ſeyn kann;
die denn auch in Gouach- und Leimfarben noch immer
gebraucht wird. Das Blau von Waid, Vitrum, war
wenigſtens zur Zeit des Plinius ebenfalls bekannt. Man
verfaͤlſchte damals das Indicum damit. Eben ſo ha-
ben die Alten das Bergblau, und zu Alexanders Zeiten
ſicherlich auch den Lapis Lazuli gekannt. Dieſes iſt es,
was wir uͤber eine allerdings ſchwierige und vielfacher,
nur nicht woͤrtlicher, Auslegung faͤhige Stelle anzu-
merken fuͤr ſchicklich erachtet haben.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 92. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/126>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.