fache Localfarbe vom Grund, auf den sie gearbeitet waren, unterschieden, vorgeschritten; dann wurden, als man sich nach und nach im Besitz von mehreren Farben sah, dieselben von großen Künstlern zu sinn- voller Bedeutung, aber wie wir zu glauben geneigt sind, alle noch immer bloß als Localfarbe gebraucht, ohne durch Abstufung von helleren und dunkleren Tönen die Wirkung des Lichts und Schattens nachahmen zu wollen.
Denn wenn uns die neuere Kunstgeschichte belehrt, daß erst nach langen und schweren Bemühungen das Helldunkel an natürlichen Gegenständen richtig wahrge- nommen werden konnte, obgleich die Tradition davon aus dem Alterthum einigermaßen noch übrig war, wie sehr viel größere Schwierigkeiten hatten nicht die Alten zu besiegen, da sie sich den Begriff selbst neu erschaf- fen mußten! Auch ist kein einziger wahrscheinlicher Grund und keine alte Nachricht vorhanden, nach wel- chen vermuthet werden dürfte, daß in Polygnots Ge- mälden bereits Licht und Schatten angegeben gewesen. Vielmehr läßt das Symbolische seiner Darstellungen, die vielen Figuren, die er auf Gemälden angebracht und Reihenweise geordnet, schließen, daß die Angabe von Licht und Schatten von ihm noch nicht bezweckt worden. Hingegen ist wohl nicht zu zweifeln, daß dieses vom Apollodorus, einem Athenienser, der sich um die vierundneunzigste Olympiade berühmt gemacht, geschehen sey. Selbst Plinius bemerkt, daß von den vor diesem Meister verfertigten Gemälden kein einzi-
fache Localfarbe vom Grund, auf den ſie gearbeitet waren, unterſchieden, vorgeſchritten; dann wurden, als man ſich nach und nach im Beſitz von mehreren Farben ſah, dieſelben von großen Kuͤnſtlern zu ſinn- voller Bedeutung, aber wie wir zu glauben geneigt ſind, alle noch immer bloß als Localfarbe gebraucht, ohne durch Abſtufung von helleren und dunkleren Toͤnen die Wirkung des Lichts und Schattens nachahmen zu wollen.
Denn wenn uns die neuere Kunſtgeſchichte belehrt, daß erſt nach langen und ſchweren Bemuͤhungen das Helldunkel an natuͤrlichen Gegenſtaͤnden richtig wahrge- nommen werden konnte, obgleich die Tradition davon aus dem Alterthum einigermaßen noch uͤbrig war, wie ſehr viel groͤßere Schwierigkeiten hatten nicht die Alten zu beſiegen, da ſie ſich den Begriff ſelbſt neu erſchaf- fen mußten! Auch iſt kein einziger wahrſcheinlicher Grund und keine alte Nachricht vorhanden, nach wel- chen vermuthet werden duͤrfte, daß in Polygnots Ge- maͤlden bereits Licht und Schatten angegeben geweſen. Vielmehr laͤßt das Symboliſche ſeiner Darſtellungen, die vielen Figuren, die er auf Gemaͤlden angebracht und Reihenweiſe geordnet, ſchließen, daß die Angabe von Licht und Schatten von ihm noch nicht bezweckt worden. Hingegen iſt wohl nicht zu zweifeln, daß dieſes vom Apollodorus, einem Athenienſer, der ſich um die vierundneunzigſte Olympiade beruͤhmt gemacht, geſchehen ſey. Selbſt Plinius bemerkt, daß von den vor dieſem Meiſter verfertigten Gemaͤlden kein einzi-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0113"n="79"/>
fache Localfarbe vom Grund, auf den ſie gearbeitet<lb/>
waren, unterſchieden, vorgeſchritten; dann wurden,<lb/>
als man ſich nach und nach im Beſitz von mehreren<lb/>
Farben ſah, dieſelben von großen Kuͤnſtlern zu ſinn-<lb/>
voller Bedeutung, aber wie wir zu glauben geneigt<lb/>ſind, alle noch immer bloß als Localfarbe gebraucht,<lb/>
ohne durch Abſtufung von helleren und dunkleren Toͤnen<lb/>
die Wirkung des Lichts und Schattens nachahmen zu<lb/>
wollen.</p><lb/><p>Denn wenn uns die neuere Kunſtgeſchichte belehrt,<lb/>
daß erſt nach langen und ſchweren Bemuͤhungen das<lb/>
Helldunkel an natuͤrlichen Gegenſtaͤnden richtig wahrge-<lb/>
nommen werden konnte, obgleich die Tradition davon<lb/>
aus dem Alterthum einigermaßen noch uͤbrig war, wie<lb/>ſehr viel groͤßere Schwierigkeiten hatten nicht die Alten<lb/>
zu beſiegen, da ſie ſich den Begriff ſelbſt neu erſchaf-<lb/>
fen mußten! Auch iſt kein einziger wahrſcheinlicher<lb/>
Grund und keine alte Nachricht vorhanden, nach wel-<lb/>
chen vermuthet werden duͤrfte, daß in Polygnots Ge-<lb/>
maͤlden bereits Licht und Schatten angegeben geweſen.<lb/>
Vielmehr laͤßt das Symboliſche ſeiner Darſtellungen,<lb/>
die vielen Figuren, die er auf Gemaͤlden angebracht<lb/>
und Reihenweiſe geordnet, ſchließen, daß die Angabe<lb/>
von Licht und Schatten von ihm noch nicht bezweckt<lb/>
worden. Hingegen iſt wohl nicht zu zweifeln, daß<lb/>
dieſes vom Apollodorus, einem Athenienſer, der ſich<lb/>
um die vierundneunzigſte Olympiade beruͤhmt gemacht,<lb/>
geſchehen ſey. Selbſt Plinius bemerkt, daß von den<lb/>
vor dieſem Meiſter verfertigten Gemaͤlden kein einzi-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[79/0113]
fache Localfarbe vom Grund, auf den ſie gearbeitet
waren, unterſchieden, vorgeſchritten; dann wurden,
als man ſich nach und nach im Beſitz von mehreren
Farben ſah, dieſelben von großen Kuͤnſtlern zu ſinn-
voller Bedeutung, aber wie wir zu glauben geneigt
ſind, alle noch immer bloß als Localfarbe gebraucht,
ohne durch Abſtufung von helleren und dunkleren Toͤnen
die Wirkung des Lichts und Schattens nachahmen zu
wollen.
Denn wenn uns die neuere Kunſtgeſchichte belehrt,
daß erſt nach langen und ſchweren Bemuͤhungen das
Helldunkel an natuͤrlichen Gegenſtaͤnden richtig wahrge-
nommen werden konnte, obgleich die Tradition davon
aus dem Alterthum einigermaßen noch uͤbrig war, wie
ſehr viel groͤßere Schwierigkeiten hatten nicht die Alten
zu beſiegen, da ſie ſich den Begriff ſelbſt neu erſchaf-
fen mußten! Auch iſt kein einziger wahrſcheinlicher
Grund und keine alte Nachricht vorhanden, nach wel-
chen vermuthet werden duͤrfte, daß in Polygnots Ge-
maͤlden bereits Licht und Schatten angegeben geweſen.
Vielmehr laͤßt das Symboliſche ſeiner Darſtellungen,
die vielen Figuren, die er auf Gemaͤlden angebracht
und Reihenweiſe geordnet, ſchließen, daß die Angabe
von Licht und Schatten von ihm noch nicht bezweckt
worden. Hingegen iſt wohl nicht zu zweifeln, daß
dieſes vom Apollodorus, einem Athenienſer, der ſich
um die vierundneunzigſte Olympiade beruͤhmt gemacht,
geſchehen ſey. Selbſt Plinius bemerkt, daß von den
vor dieſem Meiſter verfertigten Gemaͤlden kein einzi-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 79. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/113>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.