Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

werden, es sey nun, daß das einfallende Licht durch
einen durchsichtigen Körper durchgehe, oder daß es bey
dem undurchsichtigen Körper auf seine helle Grundlage
dringe und von da wieder zurückkehre.

Das ergo bibamus des Autors übergehen wir
und eilen mit ihm zum Schlusse.


Elfte Proposition. Sechstes Problem.
Durch Mischung farbiger Lichter einen Lichtstrahl zu-
sammenzusetzen, von derselben Farbe und Natur
wie ein Strahl des directen Sonnenlichts, und
dadurch die Wahrheit der vorhergehenden Propo-
sitionen zu bestätigen.
679.

Hier verbindet Newton nochmals Prismen mit
Linsen, und es gehört deshalb dieses Problem in jenes
supplementare Capitel, auf welches wir abermals unsere
Leser anweisen. Vorläufig gesagt, so leistet er hier
doch auch nichts: denn er bringt nur die durch ein
Prisma auf den höchsten Gipfel geführte Farbenerschei-
nung durch eine Linse auf den Nullpunct zurück; hinter
diesem kehrt sie sich um, das Blaue und Violette
kommt nun unten, das Gelbe und Gelbrothe oben hin.
Dieses so gesäumte Bild fällt abermals auf ein Pris-

werden, es ſey nun, daß das einfallende Licht durch
einen durchſichtigen Koͤrper durchgehe, oder daß es bey
dem undurchſichtigen Koͤrper auf ſeine helle Grundlage
dringe und von da wieder zuruͤckkehre.

Das ergo bibamus des Autors uͤbergehen wir
und eilen mit ihm zum Schluſſe.


Elfte Propoſition. Sechſtes Problem.
Durch Miſchung farbiger Lichter einen Lichtſtrahl zu-
ſammenzuſetzen, von derſelben Farbe und Natur
wie ein Strahl des directen Sonnenlichts, und
dadurch die Wahrheit der vorhergehenden Propo-
ſitionen zu beſtaͤtigen.
679.

Hier verbindet Newton nochmals Prismen mit
Linſen, und es gehoͤrt deshalb dieſes Problem in jenes
ſupplementare Capitel, auf welches wir abermals unſere
Leſer anweiſen. Vorlaͤufig geſagt, ſo leiſtet er hier
doch auch nichts: denn er bringt nur die durch ein
Prisma auf den hoͤchſten Gipfel gefuͤhrte Farbenerſchei-
nung durch eine Linſe auf den Nullpunct zuruͤck; hinter
dieſem kehrt ſie ſich um, das Blaue und Violette
kommt nun unten, das Gelbe und Gelbrothe oben hin.
Dieſes ſo geſaͤumte Bild faͤllt abermals auf ein Pris-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0699" n="645"/>
werden, es &#x017F;ey nun, daß das einfallende Licht durch<lb/>
einen durch&#x017F;ichtigen Ko&#x0364;rper durchgehe, oder daß es bey<lb/>
dem undurch&#x017F;ichtigen Ko&#x0364;rper auf &#x017F;eine helle Grundlage<lb/>
dringe und von da wieder zuru&#x0364;ckkehre.</p><lb/>
                <p>Das <hi rendition="#aq">ergo bibamus</hi> des Autors u&#x0364;bergehen wir<lb/>
und eilen mit ihm zum Schlu&#x017F;&#x017F;e.</p>
              </div>
            </div>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#g">Elfte Propo&#x017F;ition. Sech&#x017F;tes Problem</hi>.</head><lb/>
            <list>
              <item>Durch Mi&#x017F;chung farbiger Lichter einen Licht&#x017F;trahl zu-<lb/>
&#x017F;ammenzu&#x017F;etzen, von der&#x017F;elben Farbe und Natur<lb/>
wie ein Strahl des directen Sonnenlichts, und<lb/>
dadurch die Wahrheit der vorhergehenden Propo-<lb/>
&#x017F;itionen zu be&#x017F;ta&#x0364;tigen.</item>
            </list><lb/>
            <div n="4">
              <head>679.</head><lb/>
              <p>Hier verbindet Newton nochmals Prismen mit<lb/>
Lin&#x017F;en, und es geho&#x0364;rt deshalb die&#x017F;es Problem in jenes<lb/>
&#x017F;upplementare Capitel, auf welches wir abermals un&#x017F;ere<lb/>
Le&#x017F;er anwei&#x017F;en. Vorla&#x0364;ufig ge&#x017F;agt, &#x017F;o lei&#x017F;tet er hier<lb/>
doch auch nichts: denn er bringt nur die durch ein<lb/>
Prisma auf den ho&#x0364;ch&#x017F;ten Gipfel gefu&#x0364;hrte Farbener&#x017F;chei-<lb/>
nung durch eine Lin&#x017F;e auf den Nullpunct zuru&#x0364;ck; hinter<lb/>
die&#x017F;em kehrt &#x017F;ie &#x017F;ich um, das Blaue und Violette<lb/>
kommt nun unten, das Gelbe und Gelbrothe oben hin.<lb/>
Die&#x017F;es &#x017F;o ge&#x017F;a&#x0364;umte Bild fa&#x0364;llt abermals auf ein Pris-<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[645/0699] werden, es ſey nun, daß das einfallende Licht durch einen durchſichtigen Koͤrper durchgehe, oder daß es bey dem undurchſichtigen Koͤrper auf ſeine helle Grundlage dringe und von da wieder zuruͤckkehre. Das ergo bibamus des Autors uͤbergehen wir und eilen mit ihm zum Schluſſe. Elfte Propoſition. Sechſtes Problem. Durch Miſchung farbiger Lichter einen Lichtſtrahl zu- ſammenzuſetzen, von derſelben Farbe und Natur wie ein Strahl des directen Sonnenlichts, und dadurch die Wahrheit der vorhergehenden Propo- ſitionen zu beſtaͤtigen. 679. Hier verbindet Newton nochmals Prismen mit Linſen, und es gehoͤrt deshalb dieſes Problem in jenes ſupplementare Capitel, auf welches wir abermals unſere Leſer anweiſen. Vorlaͤufig geſagt, ſo leiſtet er hier doch auch nichts: denn er bringt nur die durch ein Prisma auf den hoͤchſten Gipfel gefuͤhrte Farbenerſchei- nung durch eine Linſe auf den Nullpunct zuruͤck; hinter dieſem kehrt ſie ſich um, das Blaue und Violette kommt nun unten, das Gelbe und Gelbrothe oben hin. Dieſes ſo geſaͤumte Bild faͤllt abermals auf ein Pris-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/699
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810, S. 645. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/699>, abgerufen am 03.12.2024.