Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

über hundert Jahre in der Geschichte der Farbenlehre
spukt, los zu werden, verschaffe man sich mehrere,
aus Glastafeln zusammengesetzte keilförmige aufrechtste-
hende Gefäße, die an einander geschoben Parallelepipe-
den bilden, wie sie sollen ausführlicher beschrieben
werden, wenn von unserm Apparat die Rede seyn
wird. Man fülle sie erst mit reinem Wasser, und ge-
wöhne sich die Verrückung entgegengestellter Bilder und
die bekannten prismatischen Erscheinungen dadurch zu
beobachten; dann schiebe man zwey über einander und
tröpfle in jedes Tinte, nach und nach, so lange bis
endlich der Liquor undurchsichtig wird; nun schiebe
man die beyden Keile aus einander, und jeder für sich
wird noch genugsam durchscheinend seyn.

671.

Dieselbe Operation mache man nunmehr mit far-
bigen Liquoren, und das Resultat wird immer dasselbe
bleiben, man mag sich nur Einer Farbe in den beyden
Gefäßen oder zweyer bedienen. So lange die Flüssig-
keiten nicht übersättigt sind, wird man durch das Pa-
rallelepipedon recht gut hindurchsehen können.

672.

Nun begreift man also wohl, warum Newton
wiederholt zu Anfang und zu Ende seines Perioden
auf gesättigte und reiche Farben dringt. Damit man
aber sehe, daß die Farbe gar nichts zur Sache thut,
so bereite man mit Lacmus in zwey solchen Keilgläsern

I. 41

uͤber hundert Jahre in der Geſchichte der Farbenlehre
ſpukt, los zu werden, verſchaffe man ſich mehrere,
aus Glastafeln zuſammengeſetzte keilfoͤrmige aufrechtſte-
hende Gefaͤße, die an einander geſchoben Parallelepipe-
den bilden, wie ſie ſollen ausfuͤhrlicher beſchrieben
werden, wenn von unſerm Apparat die Rede ſeyn
wird. Man fuͤlle ſie erſt mit reinem Waſſer, und ge-
woͤhne ſich die Verruͤckung entgegengeſtellter Bilder und
die bekannten prismatiſchen Erſcheinungen dadurch zu
beobachten; dann ſchiebe man zwey uͤber einander und
troͤpfle in jedes Tinte, nach und nach, ſo lange bis
endlich der Liquor undurchſichtig wird; nun ſchiebe
man die beyden Keile aus einander, und jeder fuͤr ſich
wird noch genugſam durchſcheinend ſeyn.

671.

Dieſelbe Operation mache man nunmehr mit far-
bigen Liquoren, und das Reſultat wird immer daſſelbe
bleiben, man mag ſich nur Einer Farbe in den beyden
Gefaͤßen oder zweyer bedienen. So lange die Fluͤſſig-
keiten nicht uͤberſaͤttigt ſind, wird man durch das Pa-
rallelepipedon recht gut hindurchſehen koͤnnen.

672.

Nun begreift man alſo wohl, warum Newton
wiederholt zu Anfang und zu Ende ſeines Perioden
auf geſaͤttigte und reiche Farben dringt. Damit man
aber ſehe, daß die Farbe gar nichts zur Sache thut,
ſo bereite man mit Lacmus in zwey ſolchen Keilglaͤſern

I. 41
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0695" n="641"/>
u&#x0364;ber hundert Jahre in der Ge&#x017F;chichte der Farbenlehre<lb/>
&#x017F;pukt, los zu werden, ver&#x017F;chaffe man &#x017F;ich mehrere,<lb/>
aus Glastafeln zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzte keilfo&#x0364;rmige aufrecht&#x017F;te-<lb/>
hende Gefa&#x0364;ße, die an einander ge&#x017F;choben Parallelepipe-<lb/>
den bilden, wie &#x017F;ie &#x017F;ollen ausfu&#x0364;hrlicher be&#x017F;chrieben<lb/>
werden, wenn von un&#x017F;erm Apparat die Rede &#x017F;eyn<lb/>
wird. Man fu&#x0364;lle &#x017F;ie er&#x017F;t mit reinem Wa&#x017F;&#x017F;er, und ge-<lb/>
wo&#x0364;hne &#x017F;ich die Verru&#x0364;ckung entgegenge&#x017F;tellter Bilder und<lb/>
die bekannten prismati&#x017F;chen Er&#x017F;cheinungen dadurch zu<lb/>
beobachten; dann &#x017F;chiebe man zwey u&#x0364;ber einander und<lb/>
tro&#x0364;pfle in jedes Tinte, nach und nach, &#x017F;o lange bis<lb/>
endlich der Liquor undurch&#x017F;ichtig wird; nun &#x017F;chiebe<lb/>
man die beyden Keile aus einander, und jeder fu&#x0364;r &#x017F;ich<lb/>
wird noch genug&#x017F;am durch&#x017F;cheinend &#x017F;eyn.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>671.</head><lb/>
                <p>Die&#x017F;elbe Operation mache man nunmehr mit far-<lb/>
bigen Liquoren, und das Re&#x017F;ultat wird immer da&#x017F;&#x017F;elbe<lb/>
bleiben, man mag &#x017F;ich nur Einer Farbe in den beyden<lb/>
Gefa&#x0364;ßen oder zweyer bedienen. So lange die Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig-<lb/>
keiten nicht u&#x0364;ber&#x017F;a&#x0364;ttigt &#x017F;ind, wird man durch das Pa-<lb/>
rallelepipedon recht gut hindurch&#x017F;ehen ko&#x0364;nnen.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>672.</head><lb/>
                <p>Nun begreift man al&#x017F;o wohl, warum Newton<lb/>
wiederholt zu Anfang und zu Ende &#x017F;eines Perioden<lb/>
auf ge&#x017F;a&#x0364;ttigte und reiche Farben dringt. Damit man<lb/>
aber &#x017F;ehe, daß die Farbe gar nichts zur Sache thut,<lb/>
&#x017F;o bereite man mit Lacmus in zwey &#x017F;olchen Keilgla&#x0364;&#x017F;ern<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">I.</hi> 41</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[641/0695] uͤber hundert Jahre in der Geſchichte der Farbenlehre ſpukt, los zu werden, verſchaffe man ſich mehrere, aus Glastafeln zuſammengeſetzte keilfoͤrmige aufrechtſte- hende Gefaͤße, die an einander geſchoben Parallelepipe- den bilden, wie ſie ſollen ausfuͤhrlicher beſchrieben werden, wenn von unſerm Apparat die Rede ſeyn wird. Man fuͤlle ſie erſt mit reinem Waſſer, und ge- woͤhne ſich die Verruͤckung entgegengeſtellter Bilder und die bekannten prismatiſchen Erſcheinungen dadurch zu beobachten; dann ſchiebe man zwey uͤber einander und troͤpfle in jedes Tinte, nach und nach, ſo lange bis endlich der Liquor undurchſichtig wird; nun ſchiebe man die beyden Keile aus einander, und jeder fuͤr ſich wird noch genugſam durchſcheinend ſeyn. 671. Dieſelbe Operation mache man nunmehr mit far- bigen Liquoren, und das Reſultat wird immer daſſelbe bleiben, man mag ſich nur Einer Farbe in den beyden Gefaͤßen oder zweyer bedienen. So lange die Fluͤſſig- keiten nicht uͤberſaͤttigt ſind, wird man durch das Pa- rallelepipedon recht gut hindurchſehen koͤnnen. 672. Nun begreift man alſo wohl, warum Newton wiederholt zu Anfang und zu Ende ſeines Perioden auf geſaͤttigte und reiche Farben dringt. Damit man aber ſehe, daß die Farbe gar nichts zur Sache thut, ſo bereite man mit Lacmus in zwey ſolchen Keilglaͤſern I. 41

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/695
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810, S. 641. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/695>, abgerufen am 22.12.2024.