homogenen Strahlen paßt: denn indem er dort die supponirten Zirkel auseinander zieht, so greifen doch nur die nächsten Farben in einander; hier aber geht jede Farbe durchs ganze Bild und man sieht also gar die Möglichkeit nicht ein, sie auf irgend eine Weise zu separiren. Es wird künftig zur Sprache kommen, was noch alles für Unsinn aus dieser Vorstellungsart, in einem System fünf bis sieben Systeme en echelon aufmarschiren zu lassen, hervorspringt.
657.
Denn einmal wird das Uebermaß der gelbmachenden, grün- machenden und blaumachenden Strahlen, das sich in dem auf- fallenden grünen Lichte befindet, Ursache seyn, daß diese Strah- len auch in dem zurückgeworfenen Lichte sich so häufig befinden, daß sie die Farbe vom Rothen gegen ihre Farbe ziehen. Weil aber die Mennige dagegen die rothmachenden Strahlen häu- figer in Rücksicht ihrer Anzahl zurückwirft, und zunächst die orangemachenden und gelbmachenden Strahlen, so werden diese in dem zurückgeworfenen Licht häufiger seyn, als sie es in dem einfallenden grünen Licht waren, und werden deswe- gen das zurückgeworfene Licht vom Grünen gegen ihre Farbe ziehen; und deswegen wird Mennige weder roth noch grün, sondern von einer Farbe erscheinen, die zwischen beyden ist.
658.
Da das ganze Verhältniß der Sache oben um- ständlich dargethan worden, so bleibt uns weiter nichts übrig, als diesen baaren Unsinn der Nachwelt zum Musterbilde einer solchen Behandlungsart zu empfehlen.
Er fügt nun noch vier Erfahrungen hinzu, die er
homogenen Strahlen paßt: denn indem er dort die ſupponirten Zirkel auseinander zieht, ſo greifen doch nur die naͤchſten Farben in einander; hier aber geht jede Farbe durchs ganze Bild und man ſieht alſo gar die Moͤglichkeit nicht ein, ſie auf irgend eine Weiſe zu ſepariren. Es wird kuͤnftig zur Sprache kommen, was noch alles fuͤr Unſinn aus dieſer Vorſtellungsart, in einem Syſtem fuͤnf bis ſieben Syſteme en échelon aufmarſchiren zu laſſen, hervorſpringt.
657.
Denn einmal wird das Uebermaß der gelbmachenden, gruͤn- machenden und blaumachenden Strahlen, das ſich in dem auf- fallenden gruͤnen Lichte befindet, Urſache ſeyn, daß dieſe Strah- len auch in dem zuruͤckgeworfenen Lichte ſich ſo haͤufig befinden, daß ſie die Farbe vom Rothen gegen ihre Farbe ziehen. Weil aber die Mennige dagegen die rothmachenden Strahlen haͤu- figer in Ruͤckſicht ihrer Anzahl zuruͤckwirft, und zunaͤchſt die orangemachenden und gelbmachenden Strahlen, ſo werden dieſe in dem zuruͤckgeworfenen Licht haͤufiger ſeyn, als ſie es in dem einfallenden gruͤnen Licht waren, und werden deswe- gen das zuruͤckgeworfene Licht vom Gruͤnen gegen ihre Farbe ziehen; und deswegen wird Mennige weder roth noch gruͤn, ſondern von einer Farbe erſcheinen, die zwiſchen beyden iſt.
658.
Da das ganze Verhaͤltniß der Sache oben um- ſtaͤndlich dargethan worden, ſo bleibt uns weiter nichts uͤbrig, als dieſen baaren Unſinn der Nachwelt zum Muſterbilde einer ſolchen Behandlungsart zu empfehlen.
Er fuͤgt nun noch vier Erfahrungen hinzu, die er
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0690"n="636"/>
homogenen Strahlen paßt: denn indem er dort die<lb/>ſupponirten Zirkel auseinander zieht, ſo greifen doch<lb/>
nur die naͤchſten Farben in einander; hier aber geht<lb/>
jede Farbe durchs ganze Bild und man ſieht alſo gar<lb/>
die Moͤglichkeit nicht ein, ſie auf irgend eine Weiſe<lb/>
zu ſepariren. Es wird kuͤnftig zur Sprache kommen,<lb/>
was noch alles fuͤr Unſinn aus dieſer Vorſtellungsart,<lb/>
in einem Syſtem fuͤnf bis ſieben Syſteme <hirendition="#aq">en échelon</hi><lb/>
aufmarſchiren zu laſſen, hervorſpringt.</p></div><lb/><divn="5"><head>657.</head><lb/><p>Denn einmal wird das Uebermaß der gelbmachenden, gruͤn-<lb/>
machenden und blaumachenden Strahlen, das ſich in dem auf-<lb/>
fallenden gruͤnen Lichte befindet, Urſache ſeyn, daß dieſe Strah-<lb/>
len auch in dem zuruͤckgeworfenen Lichte ſich ſo haͤufig befinden,<lb/>
daß ſie die Farbe vom Rothen gegen ihre Farbe ziehen. Weil<lb/>
aber die Mennige dagegen die rothmachenden Strahlen haͤu-<lb/>
figer in Ruͤckſicht ihrer Anzahl zuruͤckwirft, und zunaͤchſt die<lb/>
orangemachenden und gelbmachenden Strahlen, ſo werden<lb/>
dieſe in dem zuruͤckgeworfenen Licht haͤufiger ſeyn, als ſie es<lb/>
in dem einfallenden gruͤnen Licht waren, und werden deswe-<lb/>
gen das zuruͤckgeworfene Licht vom Gruͤnen gegen ihre Farbe<lb/>
ziehen; und deswegen wird Mennige weder roth noch gruͤn,<lb/>ſondern von einer Farbe erſcheinen, die zwiſchen beyden iſt.</p></div><lb/><divn="5"><head>658.</head><lb/><p>Da das ganze Verhaͤltniß der Sache oben um-<lb/>ſtaͤndlich dargethan worden, ſo bleibt uns weiter nichts<lb/>
uͤbrig, als dieſen baaren Unſinn der Nachwelt zum<lb/>
Muſterbilde einer ſolchen Behandlungsart zu empfehlen.</p><lb/><p>Er fuͤgt nun noch vier Erfahrungen hinzu, die er<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[636/0690]
homogenen Strahlen paßt: denn indem er dort die
ſupponirten Zirkel auseinander zieht, ſo greifen doch
nur die naͤchſten Farben in einander; hier aber geht
jede Farbe durchs ganze Bild und man ſieht alſo gar
die Moͤglichkeit nicht ein, ſie auf irgend eine Weiſe
zu ſepariren. Es wird kuͤnftig zur Sprache kommen,
was noch alles fuͤr Unſinn aus dieſer Vorſtellungsart,
in einem Syſtem fuͤnf bis ſieben Syſteme en échelon
aufmarſchiren zu laſſen, hervorſpringt.
657.
Denn einmal wird das Uebermaß der gelbmachenden, gruͤn-
machenden und blaumachenden Strahlen, das ſich in dem auf-
fallenden gruͤnen Lichte befindet, Urſache ſeyn, daß dieſe Strah-
len auch in dem zuruͤckgeworfenen Lichte ſich ſo haͤufig befinden,
daß ſie die Farbe vom Rothen gegen ihre Farbe ziehen. Weil
aber die Mennige dagegen die rothmachenden Strahlen haͤu-
figer in Ruͤckſicht ihrer Anzahl zuruͤckwirft, und zunaͤchſt die
orangemachenden und gelbmachenden Strahlen, ſo werden
dieſe in dem zuruͤckgeworfenen Licht haͤufiger ſeyn, als ſie es
in dem einfallenden gruͤnen Licht waren, und werden deswe-
gen das zuruͤckgeworfene Licht vom Gruͤnen gegen ihre Farbe
ziehen; und deswegen wird Mennige weder roth noch gruͤn,
ſondern von einer Farbe erſcheinen, die zwiſchen beyden iſt.
658.
Da das ganze Verhaͤltniß der Sache oben um-
ſtaͤndlich dargethan worden, ſo bleibt uns weiter nichts
uͤbrig, als dieſen baaren Unſinn der Nachwelt zum
Muſterbilde einer ſolchen Behandlungsart zu empfehlen.
Er fuͤgt nun noch vier Erfahrungen hinzu, die er
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810, S. 636. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/690>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.