aber wird eine Umkehrung bewirkt, die unsere Aufmerk- samkeit aufregt und von der uns die Beobachter mehrere Fälle überliefert haben.
30.
Die Gelehrten, welche auf den Cordilleras ihre Be- obachtungen anstellten, sahen um den Schatten ihrer Köp- fe, der auf Wolken fiel, einen hellen Schein. Dieser Fall gehört wohl hieher: denn indem sie das dunkle Bild des Schattens fixirten und sich zugleich von der Stelle bewegten, so schien ihnen das geforderte helle Bild um das dunkle zu schweben. Man betrachte ein schwarzes Rund auf einer hellgrauen Fläche, so wird man bald, wenn man die Richtung des Blicks im ge- ringsten verändert, einen hellen Schein um das dunkle Rund schweben sehen.
Auch mir ist ein Aehnliches begegnet. Indem ich nämlich auf dem Felde sitzend mit einem Manne sprach, der, in einiger Entfernung vor mir stehend, einen grauen Himmel zum Hintergrund hatte, so erschien mir, nach- dem ich ihn lange scharf und unverwandt angesehen, als ich den Blick ein wenig gewendet, sein Kopf von einem blendenden Schein umgeben.
Wahrscheinlich gehört hieher auch das Phänomen, daß Personen, die bey Aufgang der Sonne an feuchten Wiesen hergehen, einen Schein um ihr Haupt erbli- cken, der zugleich farbig seyn mag, weil sich von den Phä- nomenen der Refraction etwas einmischt.
So hat man auch um die Schatten der Luftballone, welche auf Wolken fielen, helle und einigermaßen ge- färbte Kreise bemerken wollen.
aber wird eine Umkehrung bewirkt, die unſere Aufmerk- ſamkeit aufregt und von der uns die Beobachter mehrere Faͤlle uͤberliefert haben.
30.
Die Gelehrten, welche auf den Cordilleras ihre Be- obachtungen anſtellten, ſahen um den Schatten ihrer Koͤp- fe, der auf Wolken fiel, einen hellen Schein. Dieſer Fall gehoͤrt wohl hieher: denn indem ſie das dunkle Bild des Schattens fixirten und ſich zugleich von der Stelle bewegten, ſo ſchien ihnen das geforderte helle Bild um das dunkle zu ſchweben. Man betrachte ein ſchwarzes Rund auf einer hellgrauen Flaͤche, ſo wird man bald, wenn man die Richtung des Blicks im ge- ringſten veraͤndert, einen hellen Schein um das dunkle Rund ſchweben ſehen.
Auch mir iſt ein Aehnliches begegnet. Indem ich naͤmlich auf dem Felde ſitzend mit einem Manne ſprach, der, in einiger Entfernung vor mir ſtehend, einen grauen Himmel zum Hintergrund hatte, ſo erſchien mir, nach- dem ich ihn lange ſcharf und unverwandt angeſehen, als ich den Blick ein wenig gewendet, ſein Kopf von einem blendenden Schein umgeben.
Wahrſcheinlich gehoͤrt hieher auch das Phaͤnomen, daß Perſonen, die bey Aufgang der Sonne an feuchten Wieſen hergehen, einen Schein um ihr Haupt erbli- cken, der zugleich farbig ſeyn mag, weil ſich von den Phaͤ- nomenen der Refraction etwas einmiſcht.
So hat man auch um die Schatten der Luftballone, welche auf Wolken fielen, helle und einigermaßen ge- faͤrbte Kreiſe bemerken wollen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0064"n="10"/>
aber wird eine Umkehrung bewirkt, die unſere Aufmerk-<lb/>ſamkeit aufregt und von der uns die Beobachter mehrere<lb/>
Faͤlle uͤberliefert haben.</p></div><lb/><divn="4"><head>30.</head><lb/><p>Die Gelehrten, welche auf den Cordilleras ihre Be-<lb/>
obachtungen anſtellten, ſahen um den Schatten ihrer Koͤp-<lb/>
fe, der auf Wolken fiel, einen hellen Schein. Dieſer<lb/>
Fall gehoͤrt wohl hieher: denn indem ſie das dunkle<lb/>
Bild des Schattens fixirten und ſich zugleich von der<lb/>
Stelle bewegten, ſo ſchien ihnen das geforderte helle<lb/>
Bild um das dunkle zu ſchweben. Man betrachte ein<lb/>ſchwarzes Rund auf einer hellgrauen Flaͤche, ſo wird<lb/>
man bald, wenn man die Richtung des Blicks im ge-<lb/>
ringſten veraͤndert, einen hellen Schein um das dunkle<lb/>
Rund ſchweben ſehen.</p><lb/><p>Auch mir iſt ein Aehnliches begegnet. Indem ich<lb/>
naͤmlich auf dem Felde ſitzend mit einem Manne ſprach,<lb/>
der, in einiger Entfernung vor mir ſtehend, einen grauen<lb/>
Himmel zum Hintergrund hatte, ſo erſchien mir, nach-<lb/>
dem ich ihn lange ſcharf und unverwandt angeſehen, als<lb/>
ich den Blick ein wenig gewendet, ſein Kopf von einem<lb/>
blendenden Schein umgeben.</p><lb/><p>Wahrſcheinlich gehoͤrt hieher auch das Phaͤnomen,<lb/>
daß Perſonen, die bey Aufgang der Sonne an feuchten<lb/>
Wieſen hergehen, einen Schein um ihr Haupt erbli-<lb/>
cken, der zugleich farbig ſeyn mag, weil ſich von den Phaͤ-<lb/>
nomenen der Refraction etwas einmiſcht.</p><lb/><p>So hat man auch um die Schatten der Luftballone,<lb/>
welche auf Wolken fielen, helle und einigermaßen ge-<lb/>
faͤrbte Kreiſe bemerken wollen.</p><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[10/0064]
aber wird eine Umkehrung bewirkt, die unſere Aufmerk-
ſamkeit aufregt und von der uns die Beobachter mehrere
Faͤlle uͤberliefert haben.
30.
Die Gelehrten, welche auf den Cordilleras ihre Be-
obachtungen anſtellten, ſahen um den Schatten ihrer Koͤp-
fe, der auf Wolken fiel, einen hellen Schein. Dieſer
Fall gehoͤrt wohl hieher: denn indem ſie das dunkle
Bild des Schattens fixirten und ſich zugleich von der
Stelle bewegten, ſo ſchien ihnen das geforderte helle
Bild um das dunkle zu ſchweben. Man betrachte ein
ſchwarzes Rund auf einer hellgrauen Flaͤche, ſo wird
man bald, wenn man die Richtung des Blicks im ge-
ringſten veraͤndert, einen hellen Schein um das dunkle
Rund ſchweben ſehen.
Auch mir iſt ein Aehnliches begegnet. Indem ich
naͤmlich auf dem Felde ſitzend mit einem Manne ſprach,
der, in einiger Entfernung vor mir ſtehend, einen grauen
Himmel zum Hintergrund hatte, ſo erſchien mir, nach-
dem ich ihn lange ſcharf und unverwandt angeſehen, als
ich den Blick ein wenig gewendet, ſein Kopf von einem
blendenden Schein umgeben.
Wahrſcheinlich gehoͤrt hieher auch das Phaͤnomen,
daß Perſonen, die bey Aufgang der Sonne an feuchten
Wieſen hergehen, einen Schein um ihr Haupt erbli-
cken, der zugleich farbig ſeyn mag, weil ſich von den Phaͤ-
nomenen der Refraction etwas einmiſcht.
So hat man auch um die Schatten der Luftballone,
welche auf Wolken fielen, helle und einigermaßen ge-
faͤrbte Kreiſe bemerken wollen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/64>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.