Daß Newton und seine Schule dasjenige mit Augen zu sehen glauben, was sie in die Phänomene hinein theoretisirt haben, das ist es eben, worüber man sich beschwert.
218.
Und das nicht etwa durch Zersplitterung oder Erweite- rung der einzelnen Strahlen,
219.
Hier wird eine ganz unrichtige Vorstellung aus- gesprochen. Newton behauptet nämlich, dem farbigen Lichte begegne das nicht, was dem weißen Lichte begeg- net; welches nur der behaupten kann, der unauf- merksam ist und auf zarte Differenzen nicht achtet. Wir haben umständlich genug gezeigt, daß einem far- bigen Bilde eben das bey der Brechung begegne, was einem weißen begegnet, daß es an den Rändern ge- setzmäßig prismatisch gefärbt werde.
220.
Noch durch irgend eine zufällige Ungleichheit der Refrac- tion (Exper. 5 u. 6.);
221.
Daß die Farbenerscheinung bey der Refraction nicht zufällig, sondern gesetzmäßig sey, dieses hat New- ton ganz richtig eingesehen und behauptet. Die Ge- schichte wird uns zeigen, wie dieses wahre Apercü sei-
Daß Newton und ſeine Schule dasjenige mit Augen zu ſehen glauben, was ſie in die Phaͤnomene hinein theoretiſirt haben, das iſt es eben, woruͤber man ſich beſchwert.
218.
Und das nicht etwa durch Zerſplitterung oder Erweite- rung der einzelnen Strahlen,
219.
Hier wird eine ganz unrichtige Vorſtellung aus- geſprochen. Newton behauptet naͤmlich, dem farbigen Lichte begegne das nicht, was dem weißen Lichte begeg- net; welches nur der behaupten kann, der unauf- merkſam iſt und auf zarte Differenzen nicht achtet. Wir haben umſtaͤndlich genug gezeigt, daß einem far- bigen Bilde eben das bey der Brechung begegne, was einem weißen begegnet, daß es an den Raͤndern ge- ſetzmaͤßig prismatiſch gefaͤrbt werde.
220.
Noch durch irgend eine zufaͤllige Ungleichheit der Refrac- tion (Exper. 5 u. 6.);
221.
Daß die Farbenerſcheinung bey der Refraction nicht zufaͤllig, ſondern geſetzmaͤßig ſey, dieſes hat New- ton ganz richtig eingeſehen und behauptet. Die Ge- ſchichte wird uns zeigen, wie dieſes wahre Aperçuͤ ſei-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0534"n="480"/>
Daß Newton und ſeine Schule dasjenige mit Augen<lb/>
zu ſehen glauben, was ſie in die Phaͤnomene hinein<lb/>
theoretiſirt haben, das iſt es eben, woruͤber man ſich<lb/>
beſchwert.</p></div><lb/><divn="5"><head>218.</head><lb/><p>Und das nicht etwa durch Zerſplitterung oder Erweite-<lb/>
rung der einzelnen Strahlen,</p></div><lb/><divn="5"><head>219.</head><lb/><p>Hier wird eine ganz unrichtige Vorſtellung aus-<lb/>
geſprochen. Newton behauptet naͤmlich, dem farbigen<lb/>
Lichte begegne das nicht, was dem weißen Lichte begeg-<lb/>
net; welches nur der behaupten kann, der unauf-<lb/>
merkſam iſt und auf zarte Differenzen nicht achtet.<lb/>
Wir haben umſtaͤndlich genug gezeigt, daß einem far-<lb/>
bigen Bilde eben das bey der Brechung begegne, was<lb/>
einem weißen begegnet, daß es an den Raͤndern ge-<lb/>ſetzmaͤßig prismatiſch gefaͤrbt werde.</p></div><lb/><divn="5"><head>220.</head><lb/><p>Noch durch irgend eine zufaͤllige Ungleichheit der Refrac-<lb/>
tion (Exper. 5 u. 6.);</p></div><lb/><divn="5"><head>221.</head><lb/><p>Daß die Farbenerſcheinung bey der Refraction<lb/>
nicht zufaͤllig, ſondern geſetzmaͤßig ſey, dieſes hat New-<lb/>
ton ganz richtig eingeſehen und behauptet. Die Ge-<lb/>ſchichte wird uns zeigen, wie dieſes wahre Aper<hirendition="#aq">ç</hi>uͤſei-<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[480/0534]
Daß Newton und ſeine Schule dasjenige mit Augen
zu ſehen glauben, was ſie in die Phaͤnomene hinein
theoretiſirt haben, das iſt es eben, woruͤber man ſich
beſchwert.
218.
Und das nicht etwa durch Zerſplitterung oder Erweite-
rung der einzelnen Strahlen,
219.
Hier wird eine ganz unrichtige Vorſtellung aus-
geſprochen. Newton behauptet naͤmlich, dem farbigen
Lichte begegne das nicht, was dem weißen Lichte begeg-
net; welches nur der behaupten kann, der unauf-
merkſam iſt und auf zarte Differenzen nicht achtet.
Wir haben umſtaͤndlich genug gezeigt, daß einem far-
bigen Bilde eben das bey der Brechung begegne, was
einem weißen begegnet, daß es an den Raͤndern ge-
ſetzmaͤßig prismatiſch gefaͤrbt werde.
220.
Noch durch irgend eine zufaͤllige Ungleichheit der Refrac-
tion (Exper. 5 u. 6.);
221.
Daß die Farbenerſcheinung bey der Refraction
nicht zufaͤllig, ſondern geſetzmaͤßig ſey, dieſes hat New-
ton ganz richtig eingeſehen und behauptet. Die Ge-
ſchichte wird uns zeigen, wie dieſes wahre Aperçuͤ ſei-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810, S. 480. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/534>, abgerufen am 21.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.