in welchem, so wie auf der Fläche, die ihn parallel mit der Linse durchschneidet, die sämmtlichen Abbildun- gen am deutlichsten erscheinen. Indessen kann man die Linse von dem Vorbilde ab und zu dem Vorbilde zu- rücken, so daß der Unterschied beynahe einen Fuß be- trägt, ohne daß das Abbild merklicher undeutlich werde.
181.
Innerhalb dieses Raumes hat Newton operirt; und nichts ist natürlicher, als daß die von den helle- ren prismatischen Farben erleuchteten Züge, auch da schon oder noch sichtbar sind, wenn die von den dunk- leren Farben erleuchteten, oder vielmehr beschatteten Züge verschwinden. Daß aber, wie Newton behaup- tet, die von den Farben der Tagseite beleuchteten Buchstaben alsdann undeutlich werden, wenn die von der Nachtseite her beschienenen deutlich zu sehen sind, ist ein für allemal nicht wahr, so wenig wie beym zweyten Experimente, und alles, was Newton daher behaupten will, fällt zusammen.
182.
5) Die Folgerung. Gegen diese bleibt uns, nach allem dem was bisher ausgeführt und dargethan worden, weiter nichts zu wirken übrig.
183.
Ehe wir aber uns aus der Gegend dieser Versuche entfernen, so wollen wir noch einiger andern erwäh-
in welchem, ſo wie auf der Flaͤche, die ihn parallel mit der Linſe durchſchneidet, die ſaͤmmtlichen Abbildun- gen am deutlichſten erſcheinen. Indeſſen kann man die Linſe von dem Vorbilde ab und zu dem Vorbilde zu- ruͤcken, ſo daß der Unterſchied beynahe einen Fuß be- traͤgt, ohne daß das Abbild merklicher undeutlich werde.
181.
Innerhalb dieſes Raumes hat Newton operirt; und nichts iſt natuͤrlicher, als daß die von den helle- ren prismatiſchen Farben erleuchteten Zuͤge, auch da ſchon oder noch ſichtbar ſind, wenn die von den dunk- leren Farben erleuchteten, oder vielmehr beſchatteten Zuͤge verſchwinden. Daß aber, wie Newton behaup- tet, die von den Farben der Tagſeite beleuchteten Buchſtaben alsdann undeutlich werden, wenn die von der Nachtſeite her beſchienenen deutlich zu ſehen ſind, iſt ein fuͤr allemal nicht wahr, ſo wenig wie beym zweyten Experimente, und alles, was Newton daher behaupten will, faͤllt zuſammen.
182.
5) Die Folgerung. Gegen dieſe bleibt uns, nach allem dem was bisher ausgefuͤhrt und dargethan worden, weiter nichts zu wirken uͤbrig.
183.
Ehe wir aber uns aus der Gegend dieſer Verſuche entfernen, ſo wollen wir noch einiger andern erwaͤh-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0514"n="460"/>
in welchem, ſo wie auf der Flaͤche, die ihn parallel<lb/>
mit der Linſe durchſchneidet, die ſaͤmmtlichen Abbildun-<lb/>
gen am deutlichſten erſcheinen. Indeſſen kann man die<lb/>
Linſe von dem Vorbilde ab und zu dem Vorbilde zu-<lb/>
ruͤcken, ſo daß der Unterſchied beynahe einen Fuß be-<lb/>
traͤgt, ohne daß das Abbild merklicher undeutlich<lb/>
werde.</p></div><lb/><divn="5"><head>181.</head><lb/><p>Innerhalb dieſes Raumes hat Newton operirt;<lb/>
und nichts iſt natuͤrlicher, als daß die von den helle-<lb/>
ren prismatiſchen Farben erleuchteten Zuͤge, auch da<lb/>ſchon oder noch ſichtbar ſind, wenn die von den dunk-<lb/>
leren Farben erleuchteten, oder vielmehr beſchatteten<lb/>
Zuͤge verſchwinden. Daß aber, wie Newton behaup-<lb/>
tet, die von den Farben der Tagſeite beleuchteten<lb/>
Buchſtaben alsdann undeutlich werden, wenn die von<lb/>
der Nachtſeite her beſchienenen deutlich zu ſehen ſind,<lb/>
iſt ein fuͤr allemal nicht wahr, ſo wenig wie beym<lb/>
zweyten Experimente, und alles, was Newton daher<lb/>
behaupten will, faͤllt zuſammen.</p></div><lb/><divn="5"><head>182.</head><lb/><p>5) <hirendition="#g">Die Folgerung</hi>. Gegen dieſe bleibt uns,<lb/>
nach allem dem was bisher ausgefuͤhrt und dargethan<lb/>
worden, weiter nichts zu wirken uͤbrig.</p></div><lb/><divn="5"><head>183.</head><lb/><p>Ehe wir aber uns aus der Gegend dieſer Verſuche<lb/>
entfernen, ſo wollen wir noch einiger andern erwaͤh-<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[460/0514]
in welchem, ſo wie auf der Flaͤche, die ihn parallel
mit der Linſe durchſchneidet, die ſaͤmmtlichen Abbildun-
gen am deutlichſten erſcheinen. Indeſſen kann man die
Linſe von dem Vorbilde ab und zu dem Vorbilde zu-
ruͤcken, ſo daß der Unterſchied beynahe einen Fuß be-
traͤgt, ohne daß das Abbild merklicher undeutlich
werde.
181.
Innerhalb dieſes Raumes hat Newton operirt;
und nichts iſt natuͤrlicher, als daß die von den helle-
ren prismatiſchen Farben erleuchteten Zuͤge, auch da
ſchon oder noch ſichtbar ſind, wenn die von den dunk-
leren Farben erleuchteten, oder vielmehr beſchatteten
Zuͤge verſchwinden. Daß aber, wie Newton behaup-
tet, die von den Farben der Tagſeite beleuchteten
Buchſtaben alsdann undeutlich werden, wenn die von
der Nachtſeite her beſchienenen deutlich zu ſehen ſind,
iſt ein fuͤr allemal nicht wahr, ſo wenig wie beym
zweyten Experimente, und alles, was Newton daher
behaupten will, faͤllt zuſammen.
182.
5) Die Folgerung. Gegen dieſe bleibt uns,
nach allem dem was bisher ausgefuͤhrt und dargethan
worden, weiter nichts zu wirken uͤbrig.
183.
Ehe wir aber uns aus der Gegend dieſer Verſuche
entfernen, ſo wollen wir noch einiger andern erwaͤh-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810, S. 460. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/514>, abgerufen am 21.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.