Nicht genug aber, daß Newton seine verschieden refrangibeln Strahlen zwar auseinander zerrt, aber doch ihre Kreise noch ineinander greifen läßt; er will sie, weil er wohl sieht, daß die Forderung entsteht, noch weiter auseinander bringen. Er stellt sie auch wirklich in einer zweyten Figur abgesondert vor, läßt aber immer noch die Gränzlinien stehen, so daß sie ge- trennt und doch zusammenhängend sind. Man sehe die beyden Figuren, welche Newton auf seiner dritten Tafel mit 15 bezeichnet. Auf unsrer siebenten gibt die sechste Figur die Vorstellung dieser vorgeblichen Auseinander- zerrung der Kreise, worauf wir künftig abermals zurück- kommen werden.
111.
Worauf wir aber den Forscher aufmerksam zu ma- chen haben, ist die Stelle, womit der Autor zu dem folgenden Experiment übergeht. Er hatte nehmlich zwey Prismen übereinander gestellt, ein Sonnenbild durch jedes durchfallen lassen, um beyde zugleich durch ein verticales Prisma aufzufangen und nach der Seite zu biegen. Wahrscheinlich war dieses letztere nicht lang genug, um zwey vollendete Spectra aufzufassen; er rückte also damit nahe an die ersten Prismen heran, und findet, was wir lange kennen und wissen, auch nach der Refraction zwey runde und ziemlich farblose Bilder. Dieß irrt ihn aber gar nicht: denn anstatt einzusehen und einzugestehen, daß seine bisherige Dar-
110.
Nicht genug aber, daß Newton ſeine verſchieden refrangibeln Strahlen zwar auseinander zerrt, aber doch ihre Kreiſe noch ineinander greifen laͤßt; er will ſie, weil er wohl ſieht, daß die Forderung entſteht, noch weiter auseinander bringen. Er ſtellt ſie auch wirklich in einer zweyten Figur abgeſondert vor, laͤßt aber immer noch die Graͤnzlinien ſtehen, ſo daß ſie ge- trennt und doch zuſammenhaͤngend ſind. Man ſehe die beyden Figuren, welche Newton auf ſeiner dritten Tafel mit 15 bezeichnet. Auf unſrer ſiebenten gibt die ſechſte Figur die Vorſtellung dieſer vorgeblichen Auseinander- zerrung der Kreiſe, worauf wir kuͤnftig abermals zuruͤck- kommen werden.
111.
Worauf wir aber den Forſcher aufmerkſam zu ma- chen haben, iſt die Stelle, womit der Autor zu dem folgenden Experiment uͤbergeht. Er hatte nehmlich zwey Prismen uͤbereinander geſtellt, ein Sonnenbild durch jedes durchfallen laſſen, um beyde zugleich durch ein verticales Prisma aufzufangen und nach der Seite zu biegen. Wahrſcheinlich war dieſes letztere nicht lang genug, um zwey vollendete Spectra aufzufaſſen; er ruͤckte alſo damit nahe an die erſten Prismen heran, und findet, was wir lange kennen und wiſſen, auch nach der Refraction zwey runde und ziemlich farbloſe Bilder. Dieß irrt ihn aber gar nicht: denn anſtatt einzuſehen und einzugeſtehen, daß ſeine bisherige Dar-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0474"n="420"/><divn="5"><head>110.</head><lb/><p>Nicht genug aber, daß Newton ſeine verſchieden<lb/>
refrangibeln Strahlen zwar auseinander zerrt, aber<lb/>
doch ihre Kreiſe noch ineinander greifen laͤßt; er will<lb/>ſie, weil er wohl ſieht, daß die Forderung entſteht,<lb/>
noch weiter auseinander bringen. Er ſtellt ſie auch<lb/>
wirklich in einer zweyten Figur abgeſondert vor, laͤßt<lb/>
aber immer noch die Graͤnzlinien ſtehen, ſo daß ſie ge-<lb/>
trennt und doch zuſammenhaͤngend ſind. Man ſehe die<lb/>
beyden Figuren, welche Newton auf ſeiner dritten Tafel<lb/>
mit 15 bezeichnet. Auf unſrer ſiebenten gibt die ſechſte<lb/>
Figur die Vorſtellung dieſer vorgeblichen Auseinander-<lb/>
zerrung der Kreiſe, worauf wir kuͤnftig abermals zuruͤck-<lb/>
kommen werden.</p></div><lb/><divn="5"><head>111.</head><lb/><p>Worauf wir aber den Forſcher aufmerkſam zu ma-<lb/>
chen haben, iſt die Stelle, womit der Autor zu dem<lb/>
folgenden Experiment uͤbergeht. Er hatte nehmlich zwey<lb/>
Prismen uͤbereinander geſtellt, ein Sonnenbild durch<lb/>
jedes durchfallen laſſen, um beyde zugleich durch ein<lb/>
verticales Prisma aufzufangen und nach der Seite zu<lb/>
biegen. Wahrſcheinlich war dieſes letztere nicht lang<lb/>
genug, um zwey vollendete Spectra aufzufaſſen; er<lb/>
ruͤckte alſo damit nahe an die erſten Prismen heran,<lb/>
und findet, was wir lange kennen und wiſſen, auch<lb/>
nach der Refraction zwey runde und ziemlich farbloſe<lb/>
Bilder. Dieß irrt ihn aber gar nicht: denn anſtatt<lb/>
einzuſehen und einzugeſtehen, daß ſeine bisherige Dar-<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[420/0474]
110.
Nicht genug aber, daß Newton ſeine verſchieden
refrangibeln Strahlen zwar auseinander zerrt, aber
doch ihre Kreiſe noch ineinander greifen laͤßt; er will
ſie, weil er wohl ſieht, daß die Forderung entſteht,
noch weiter auseinander bringen. Er ſtellt ſie auch
wirklich in einer zweyten Figur abgeſondert vor, laͤßt
aber immer noch die Graͤnzlinien ſtehen, ſo daß ſie ge-
trennt und doch zuſammenhaͤngend ſind. Man ſehe die
beyden Figuren, welche Newton auf ſeiner dritten Tafel
mit 15 bezeichnet. Auf unſrer ſiebenten gibt die ſechſte
Figur die Vorſtellung dieſer vorgeblichen Auseinander-
zerrung der Kreiſe, worauf wir kuͤnftig abermals zuruͤck-
kommen werden.
111.
Worauf wir aber den Forſcher aufmerkſam zu ma-
chen haben, iſt die Stelle, womit der Autor zu dem
folgenden Experiment uͤbergeht. Er hatte nehmlich zwey
Prismen uͤbereinander geſtellt, ein Sonnenbild durch
jedes durchfallen laſſen, um beyde zugleich durch ein
verticales Prisma aufzufangen und nach der Seite zu
biegen. Wahrſcheinlich war dieſes letztere nicht lang
genug, um zwey vollendete Spectra aufzufaſſen; er
ruͤckte alſo damit nahe an die erſten Prismen heran,
und findet, was wir lange kennen und wiſſen, auch
nach der Refraction zwey runde und ziemlich farbloſe
Bilder. Dieß irrt ihn aber gar nicht: denn anſtatt
einzuſehen und einzugeſtehen, daß ſeine bisherige Dar-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810, S. 420. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/474>, abgerufen am 21.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.