Sprechen wir, ehe wir das Element des Was- sers verlassen, noch einiges von den Fischen, deren schuppige Oberfläche zu gewissen Farben öfters theils im Ganzen, theils streifig, theils fleckenweis specifi- cirt ist, noch öfter ein gewisses Farbenspiel zeigt, das auf die Verwandtschaft der Schuppen mit den Gehäu- sen der Schalthiere, dem Perlemutter, ja selbst der Perle hinweist. Nicht zu übergehen ist hierbey, daß heißere Himmelsstriche, auch schon in das Wasser wirk- sam, die Farben der Fische hervorbringen, verschö- nern und erhöhen.
645.
Auf Otahiti bemerkte Forster Fische, deren Ober- flächen sehr schön spielten, besonders im Augenblick, da der Fisch starb. Man erinnre sich hierbey des Chamäleons und andrer ähnlichen Erscheinungen, wel- che dereinst zusammengestellt diese Wirkungen deutlicher erkennen lassen.
646.
Noch zuletzt, obgleich außer der Reihe, ist wohl noch das Farbenspiel gewisser Molusken zu erwähnen, so wie die Phosphorescenz einiger Seegeschöpfe, welche sich auch in Farben spielend verlieren soll.
647.
Wenden wir nunmehr unsre Betrachtung auf die- jenigen Geschöpfe, welche dem Licht und der Luft und der trocknen Wärme angehören; so finden wir uns
644.
Sprechen wir, ehe wir das Element des Waſ- ſers verlaſſen, noch einiges von den Fiſchen, deren ſchuppige Oberflaͤche zu gewiſſen Farben oͤfters theils im Ganzen, theils ſtreifig, theils fleckenweis ſpecifi- cirt iſt, noch oͤfter ein gewiſſes Farbenſpiel zeigt, das auf die Verwandtſchaft der Schuppen mit den Gehaͤu- ſen der Schalthiere, dem Perlemutter, ja ſelbſt der Perle hinweiſt. Nicht zu uͤbergehen iſt hierbey, daß heißere Himmelsſtriche, auch ſchon in das Waſſer wirk- ſam, die Farben der Fiſche hervorbringen, verſchoͤ- nern und erhoͤhen.
645.
Auf Otahiti bemerkte Forſter Fiſche, deren Ober- flaͤchen ſehr ſchoͤn ſpielten, beſonders im Augenblick, da der Fiſch ſtarb. Man erinnre ſich hierbey des Chamaͤleons und andrer aͤhnlichen Erſcheinungen, wel- che dereinſt zuſammengeſtellt dieſe Wirkungen deutlicher erkennen laſſen.
646.
Noch zuletzt, obgleich außer der Reihe, iſt wohl noch das Farbenſpiel gewiſſer Molusken zu erwaͤhnen, ſo wie die Phosphorescenz einiger Seegeſchoͤpfe, welche ſich auch in Farben ſpielend verlieren ſoll.
647.
Wenden wir nunmehr unſre Betrachtung auf die- jenigen Geſchoͤpfe, welche dem Licht und der Luft und der trocknen Waͤrme angehoͤren; ſo finden wir uns
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0293"n="239"/><divn="4"><head>644.</head><lb/><p>Sprechen wir, ehe wir das Element des Waſ-<lb/>ſers verlaſſen, noch einiges von den Fiſchen, deren<lb/>ſchuppige Oberflaͤche zu gewiſſen Farben oͤfters theils<lb/>
im Ganzen, theils ſtreifig, theils fleckenweis ſpecifi-<lb/>
cirt iſt, noch oͤfter ein gewiſſes Farbenſpiel zeigt, das<lb/>
auf die Verwandtſchaft der Schuppen mit den Gehaͤu-<lb/>ſen der Schalthiere, dem Perlemutter, ja ſelbſt der<lb/>
Perle hinweiſt. Nicht zu uͤbergehen iſt hierbey, daß<lb/>
heißere Himmelsſtriche, auch ſchon in das Waſſer wirk-<lb/>ſam, die Farben der Fiſche hervorbringen, verſchoͤ-<lb/>
nern und erhoͤhen.</p></div><lb/><divn="4"><head>645.</head><lb/><p>Auf Otahiti bemerkte Forſter Fiſche, deren Ober-<lb/>
flaͤchen ſehr ſchoͤn ſpielten, beſonders im Augenblick,<lb/>
da der Fiſch ſtarb. Man erinnre ſich hierbey des<lb/>
Chamaͤleons und andrer aͤhnlichen Erſcheinungen, wel-<lb/>
che dereinſt zuſammengeſtellt dieſe Wirkungen deutlicher<lb/>
erkennen laſſen.</p></div><lb/><divn="4"><head>646.</head><lb/><p>Noch zuletzt, obgleich außer der Reihe, iſt wohl<lb/>
noch das Farbenſpiel gewiſſer Molusken zu erwaͤhnen,<lb/>ſo wie die Phosphorescenz einiger Seegeſchoͤpfe, welche<lb/>ſich auch in Farben ſpielend verlieren ſoll.</p></div><lb/><divn="4"><head>647.</head><lb/><p>Wenden wir nunmehr unſre Betrachtung auf die-<lb/>
jenigen Geſchoͤpfe, welche dem Licht und der Luft und<lb/>
der trocknen Waͤrme angehoͤren; ſo finden wir uns<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[239/0293]
644.
Sprechen wir, ehe wir das Element des Waſ-
ſers verlaſſen, noch einiges von den Fiſchen, deren
ſchuppige Oberflaͤche zu gewiſſen Farben oͤfters theils
im Ganzen, theils ſtreifig, theils fleckenweis ſpecifi-
cirt iſt, noch oͤfter ein gewiſſes Farbenſpiel zeigt, das
auf die Verwandtſchaft der Schuppen mit den Gehaͤu-
ſen der Schalthiere, dem Perlemutter, ja ſelbſt der
Perle hinweiſt. Nicht zu uͤbergehen iſt hierbey, daß
heißere Himmelsſtriche, auch ſchon in das Waſſer wirk-
ſam, die Farben der Fiſche hervorbringen, verſchoͤ-
nern und erhoͤhen.
645.
Auf Otahiti bemerkte Forſter Fiſche, deren Ober-
flaͤchen ſehr ſchoͤn ſpielten, beſonders im Augenblick,
da der Fiſch ſtarb. Man erinnre ſich hierbey des
Chamaͤleons und andrer aͤhnlichen Erſcheinungen, wel-
che dereinſt zuſammengeſtellt dieſe Wirkungen deutlicher
erkennen laſſen.
646.
Noch zuletzt, obgleich außer der Reihe, iſt wohl
noch das Farbenſpiel gewiſſer Molusken zu erwaͤhnen,
ſo wie die Phosphorescenz einiger Seegeſchoͤpfe, welche
ſich auch in Farben ſpielend verlieren ſoll.
647.
Wenden wir nunmehr unſre Betrachtung auf die-
jenigen Geſchoͤpfe, welche dem Licht und der Luft und
der trocknen Waͤrme angehoͤren; ſo finden wir uns
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810, S. 239. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/293>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.