Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

bige, in denen die schöne Elementarerscheinung hin
und wieder spielt. Es gibt deren, die sich nur theil-
weise vom Grünen auf eine höhere Stufe losgearbeitet
haben.

624.

Blumen einerley Geschlechts, ja einerley Art, fin-
den sich von allen Farben. Rosen und besonders Mal-
ven z. B. gehen einen großen Theil des Farbenkreises
durch, vom Weißen ins Gelbe, sodann durch das
Rothgelbe in den Purpur, und von da in das dun-
kelste, was der Purpur, indem er sich dem Blauen
nähert, ergreifen kann.

625.

Andere fangen schon auf einer höhern Stufe an,
wie z. B. die Mohne, welche von dem Gelbrothen aus-
gehen und sich in das Violette hinüberziehen.

626.

Doch sind auch Farben bey Arten, Gattungen,
ja Familien und Classen, wo nicht beständig, doch herr-
schend, besonders die gelbe Farbe: die blaue ist über-
haupt seltner.

627.

Bey den saftigen Hüllen der Frucht geht etwas
ähnliches vor, indem sie sich von der grünen Farbe
durch das Gelbliche und Gelbe bis zu dem höchsten
Roth erhöhen, wobey die Farbe der Schale die Stu-
fen der Reife andeutet. Einige sind ringsum gefärbt,
einige nur an der Sonnenseite, in welchem letzten

bige, in denen die ſchoͤne Elementarerſcheinung hin
und wieder ſpielt. Es gibt deren, die ſich nur theil-
weiſe vom Gruͤnen auf eine hoͤhere Stufe losgearbeitet
haben.

624.

Blumen einerley Geſchlechts, ja einerley Art, fin-
den ſich von allen Farben. Roſen und beſonders Mal-
ven z. B. gehen einen großen Theil des Farbenkreiſes
durch, vom Weißen ins Gelbe, ſodann durch das
Rothgelbe in den Purpur, und von da in das dun-
kelſte, was der Purpur, indem er ſich dem Blauen
naͤhert, ergreifen kann.

625.

Andere fangen ſchon auf einer hoͤhern Stufe an,
wie z. B. die Mohne, welche von dem Gelbrothen aus-
gehen und ſich in das Violette hinuͤberziehen.

626.

Doch ſind auch Farben bey Arten, Gattungen,
ja Familien und Claſſen, wo nicht beſtaͤndig, doch herr-
ſchend, beſonders die gelbe Farbe: die blaue iſt uͤber-
haupt ſeltner.

627.

Bey den ſaftigen Huͤllen der Frucht geht etwas
aͤhnliches vor, indem ſie ſich von der gruͤnen Farbe
durch das Gelbliche und Gelbe bis zu dem hoͤchſten
Roth erhoͤhen, wobey die Farbe der Schale die Stu-
fen der Reife andeutet. Einige ſind ringsum gefaͤrbt,
einige nur an der Sonnenſeite, in welchem letzten

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0286" n="232"/>
bige, in denen die &#x017F;cho&#x0364;ne Elementarer&#x017F;cheinung hin<lb/>
und wieder &#x017F;pielt. Es gibt deren, die &#x017F;ich nur theil-<lb/>
wei&#x017F;e vom Gru&#x0364;nen auf eine ho&#x0364;here Stufe losgearbeitet<lb/>
haben.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>624.</head><lb/>
              <p>Blumen einerley Ge&#x017F;chlechts, ja einerley Art, fin-<lb/>
den &#x017F;ich von allen Farben. Ro&#x017F;en und be&#x017F;onders Mal-<lb/>
ven z. B. gehen einen großen Theil des Farbenkrei&#x017F;es<lb/>
durch, vom Weißen ins Gelbe, &#x017F;odann durch das<lb/>
Rothgelbe in den Purpur, und von da in das dun-<lb/>
kel&#x017F;te, was der Purpur, indem er &#x017F;ich dem Blauen<lb/>
na&#x0364;hert, ergreifen kann.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>625.</head><lb/>
              <p>Andere fangen &#x017F;chon auf einer ho&#x0364;hern Stufe an,<lb/>
wie z. B. die Mohne, welche von dem Gelbrothen aus-<lb/>
gehen und &#x017F;ich in das Violette hinu&#x0364;berziehen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>626.</head><lb/>
              <p>Doch &#x017F;ind auch Farben bey Arten, Gattungen,<lb/>
ja Familien und Cla&#x017F;&#x017F;en, wo nicht be&#x017F;ta&#x0364;ndig, doch herr-<lb/>
&#x017F;chend, be&#x017F;onders die gelbe Farbe: die blaue i&#x017F;t u&#x0364;ber-<lb/>
haupt &#x017F;eltner.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>627.</head><lb/>
              <p>Bey den &#x017F;aftigen Hu&#x0364;llen der Frucht geht etwas<lb/>
a&#x0364;hnliches vor, indem &#x017F;ie &#x017F;ich von der gru&#x0364;nen Farbe<lb/>
durch das Gelbliche und Gelbe bis zu dem ho&#x0364;ch&#x017F;ten<lb/>
Roth erho&#x0364;hen, wobey die Farbe der Schale die Stu-<lb/>
fen der Reife andeutet. Einige &#x017F;ind ringsum gefa&#x0364;rbt,<lb/>
einige nur an der Sonnen&#x017F;eite, in welchem letzten<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[232/0286] bige, in denen die ſchoͤne Elementarerſcheinung hin und wieder ſpielt. Es gibt deren, die ſich nur theil- weiſe vom Gruͤnen auf eine hoͤhere Stufe losgearbeitet haben. 624. Blumen einerley Geſchlechts, ja einerley Art, fin- den ſich von allen Farben. Roſen und beſonders Mal- ven z. B. gehen einen großen Theil des Farbenkreiſes durch, vom Weißen ins Gelbe, ſodann durch das Rothgelbe in den Purpur, und von da in das dun- kelſte, was der Purpur, indem er ſich dem Blauen naͤhert, ergreifen kann. 625. Andere fangen ſchon auf einer hoͤhern Stufe an, wie z. B. die Mohne, welche von dem Gelbrothen aus- gehen und ſich in das Violette hinuͤberziehen. 626. Doch ſind auch Farben bey Arten, Gattungen, ja Familien und Claſſen, wo nicht beſtaͤndig, doch herr- ſchend, beſonders die gelbe Farbe: die blaue iſt uͤber- haupt ſeltner. 627. Bey den ſaftigen Huͤllen der Frucht geht etwas aͤhnliches vor, indem ſie ſich von der gruͤnen Farbe durch das Gelbliche und Gelbe bis zu dem hoͤchſten Roth erhoͤhen, wobey die Farbe der Schale die Stu- fen der Reife andeutet. Einige ſind ringsum gefaͤrbt, einige nur an der Sonnenſeite, in welchem letzten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/286
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810, S. 232. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/286>, abgerufen am 22.12.2024.