in der starken Schwefelsäure aufgelöste Eisen gelblich wird, durch die Gallusinfusion aber zum Theil ent- säuert nunmehr schwarz erscheint.
XXXVII. Erregung der Farbe.
501.
Als wir oben in der Abtheilung von physischen Farben trübe Mittel behandelten, sahen wir die Farbe eher, als das Weiße und Schwarze. Nun setzen wir ein gewordnes Weißes, ein gewordnes Schwarzes fixirt voraus, und fragen, wie sich an ihm die Farbe erre- gen lasse.
502.
Auch hier können wir sagen, ein Weißes, das sich verdunkelt, das sich trübt, wird gelb; das Schwarze, das sich erhellt, wird blau.
503.
Auf der activen Seite, unmittelbar am Lichte, am Hellen, am Weißen entsteht das Gelbe. Wie leicht vergilbt alles, was weiße Oberflächen hat, das Papier, die Leinwand, Baumwolle, Seide, Wachs; besonders auch durchsichtige Liquoren, welche zum Bren- nen geneigt sind, werden leicht gelb, d. h. mit andern Worten, sie gehen leicht in eine gelinde Trübung über.
in der ſtarken Schwefelſaͤure aufgeloͤſte Eiſen gelblich wird, durch die Gallusinfuſion aber zum Theil ent- ſaͤuert nunmehr ſchwarz erſcheint.
XXXVII. Erregung der Farbe.
501.
Als wir oben in der Abtheilung von phyſiſchen Farben truͤbe Mittel behandelten, ſahen wir die Farbe eher, als das Weiße und Schwarze. Nun ſetzen wir ein gewordnes Weißes, ein gewordnes Schwarzes fixirt voraus, und fragen, wie ſich an ihm die Farbe erre- gen laſſe.
502.
Auch hier koͤnnen wir ſagen, ein Weißes, das ſich verdunkelt, das ſich truͤbt, wird gelb; das Schwarze, das ſich erhellt, wird blau.
503.
Auf der activen Seite, unmittelbar am Lichte, am Hellen, am Weißen entſteht das Gelbe. Wie leicht vergilbt alles, was weiße Oberflaͤchen hat, das Papier, die Leinwand, Baumwolle, Seide, Wachs; beſonders auch durchſichtige Liquoren, welche zum Bren- nen geneigt ſind, werden leicht gelb, d. h. mit andern Worten, ſie gehen leicht in eine gelinde Truͤbung uͤber.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0245"n="191"/>
in der ſtarken Schwefelſaͤure aufgeloͤſte Eiſen gelblich<lb/>
wird, durch die Gallusinfuſion aber zum Theil ent-<lb/>ſaͤuert nunmehr ſchwarz erſcheint.</p></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="3"><head><hirendition="#b"><hirendition="#aq">XXXVII.</hi><lb/><hirendition="#g">Erregung der Farbe</hi>.</hi></head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="4"><head>501.</head><lb/><p>Als wir oben in der Abtheilung von phyſiſchen<lb/>
Farben truͤbe Mittel behandelten, ſahen wir die Farbe<lb/>
eher, als das Weiße und Schwarze. Nun ſetzen wir<lb/>
ein gewordnes Weißes, ein gewordnes Schwarzes fixirt<lb/>
voraus, und fragen, wie ſich an ihm die Farbe erre-<lb/>
gen laſſe.</p></div><lb/><divn="4"><head>502.</head><lb/><p>Auch hier koͤnnen wir ſagen, ein Weißes, das ſich<lb/>
verdunkelt, das ſich truͤbt, wird gelb; das Schwarze,<lb/>
das ſich erhellt, wird blau.</p></div><lb/><divn="4"><head>503.</head><lb/><p>Auf der activen Seite, unmittelbar am Lichte,<lb/>
am Hellen, am Weißen entſteht das Gelbe. Wie<lb/>
leicht vergilbt alles, was weiße Oberflaͤchen hat, das<lb/>
Papier, die Leinwand, Baumwolle, Seide, Wachs;<lb/>
beſonders auch durchſichtige Liquoren, welche zum Bren-<lb/>
nen geneigt ſind, werden leicht gelb, d. h. mit andern<lb/>
Worten, ſie gehen leicht in eine gelinde Truͤbung uͤber.</p></div><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[191/0245]
in der ſtarken Schwefelſaͤure aufgeloͤſte Eiſen gelblich
wird, durch die Gallusinfuſion aber zum Theil ent-
ſaͤuert nunmehr ſchwarz erſcheint.
XXXVII.
Erregung der Farbe.
501.
Als wir oben in der Abtheilung von phyſiſchen
Farben truͤbe Mittel behandelten, ſahen wir die Farbe
eher, als das Weiße und Schwarze. Nun ſetzen wir
ein gewordnes Weißes, ein gewordnes Schwarzes fixirt
voraus, und fragen, wie ſich an ihm die Farbe erre-
gen laſſe.
502.
Auch hier koͤnnen wir ſagen, ein Weißes, das ſich
verdunkelt, das ſich truͤbt, wird gelb; das Schwarze,
das ſich erhellt, wird blau.
503.
Auf der activen Seite, unmittelbar am Lichte,
am Hellen, am Weißen entſteht das Gelbe. Wie
leicht vergilbt alles, was weiße Oberflaͤchen hat, das
Papier, die Leinwand, Baumwolle, Seide, Wachs;
beſonders auch durchſichtige Liquoren, welche zum Bren-
nen geneigt ſind, werden leicht gelb, d. h. mit andern
Worten, ſie gehen leicht in eine gelinde Truͤbung uͤber.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810, S. 191. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/245>, abgerufen am 21.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.