Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

weißen Papiere auf, und man wird, je kleiner die
Oeffnung ist, ein desto matteres Licht erblicken; und
zwar ganz natürlich, weil die Erleuchtung nicht von
der ganzen Sonne, sondern nur von einzelnen Punc-
ten, nur theilweise gewirkt wird.

405.

Betrachtet man dieses matte Sonnenbild genau,
so findet man es gegen seine Ränder zu immer matter
und mit einem gelben Saume begränzt, der sich deut-
lich zeigt, am deutlichsten aber, wenn sich ein Nebel,
oder eine durchscheinende Wolke vor die Sonne zieht,
ihr Licht mäßiget und dämpft. Sollten wir uns nicht
gleich hiebey jenes Hofes an der Wand und des Scheins
eines nahe davorstehenden Lichtes erinnern? (88.)

406.

Betrachtet man jenes oben beschriebene Sonnen-
bild genauer, so sieht man, daß es mit diesem gel-
ben Saume noch nicht abgethan ist; sondern man be-
merkt noch einen zweyten blaulichen Kreis, wo nicht
gar eine hofartige Wiederholung des Farbensaums.
Ist das Zimmer recht dunkel, so sieht man, daß der
zunächst um die Sonne erhellte Himmel gleichfalls ein-
wirkt, man sieht den blauen Himmel, ja sogar die
ganze Landschaft auf dem Papiere und überzeugt sich
abermals, daß hier nur von dem Sonnenbilde die
Rede sey.

407.

Nimmt man eine etwas größere, viereckte Oeff-
nung, welche durch das Hineinstrahlen der Sonne nicht

weißen Papiere auf, und man wird, je kleiner die
Oeffnung iſt, ein deſto matteres Licht erblicken; und
zwar ganz natuͤrlich, weil die Erleuchtung nicht von
der ganzen Sonne, ſondern nur von einzelnen Punc-
ten, nur theilweiſe gewirkt wird.

405.

Betrachtet man dieſes matte Sonnenbild genau,
ſo findet man es gegen ſeine Raͤnder zu immer matter
und mit einem gelben Saume begraͤnzt, der ſich deut-
lich zeigt, am deutlichſten aber, wenn ſich ein Nebel,
oder eine durchſcheinende Wolke vor die Sonne zieht,
ihr Licht maͤßiget und daͤmpft. Sollten wir uns nicht
gleich hiebey jenes Hofes an der Wand und des Scheins
eines nahe davorſtehenden Lichtes erinnern? (88.)

406.

Betrachtet man jenes oben beſchriebene Sonnen-
bild genauer, ſo ſieht man, daß es mit dieſem gel-
ben Saume noch nicht abgethan iſt; ſondern man be-
merkt noch einen zweyten blaulichen Kreis, wo nicht
gar eine hofartige Wiederholung des Farbenſaums.
Iſt das Zimmer recht dunkel, ſo ſieht man, daß der
zunaͤchſt um die Sonne erhellte Himmel gleichfalls ein-
wirkt, man ſieht den blauen Himmel, ja ſogar die
ganze Landſchaft auf dem Papiere und uͤberzeugt ſich
abermals, daß hier nur von dem Sonnenbilde die
Rede ſey.

407.

Nimmt man eine etwas groͤßere, viereckte Oeff-
nung, welche durch das Hineinſtrahlen der Sonne nicht

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0209" n="155"/>
weißen Papiere auf, und man wird, je kleiner die<lb/>
Oeffnung i&#x017F;t, ein de&#x017F;to matteres Licht erblicken; und<lb/>
zwar ganz natu&#x0364;rlich, weil die Erleuchtung nicht von<lb/>
der ganzen Sonne, &#x017F;ondern nur von einzelnen Punc-<lb/>
ten, nur theilwei&#x017F;e gewirkt wird.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>405.</head><lb/>
              <p>Betrachtet man die&#x017F;es matte Sonnenbild genau,<lb/>
&#x017F;o findet man es gegen &#x017F;eine Ra&#x0364;nder zu immer matter<lb/>
und mit einem gelben Saume begra&#x0364;nzt, der &#x017F;ich deut-<lb/>
lich zeigt, am deutlich&#x017F;ten aber, wenn &#x017F;ich ein Nebel,<lb/>
oder eine durch&#x017F;cheinende Wolke vor die Sonne zieht,<lb/>
ihr Licht ma&#x0364;ßiget und da&#x0364;mpft. Sollten wir uns nicht<lb/>
gleich hiebey jenes Hofes an der Wand und des Scheins<lb/>
eines nahe davor&#x017F;tehenden Lichtes erinnern? (88.)</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>406.</head><lb/>
              <p>Betrachtet man jenes oben be&#x017F;chriebene Sonnen-<lb/>
bild genauer, &#x017F;o &#x017F;ieht man, daß es mit die&#x017F;em gel-<lb/>
ben Saume noch nicht abgethan i&#x017F;t; &#x017F;ondern man be-<lb/>
merkt noch einen zweyten blaulichen Kreis, wo nicht<lb/>
gar eine hofartige Wiederholung des Farben&#x017F;aums.<lb/>
I&#x017F;t das Zimmer recht dunkel, &#x017F;o &#x017F;ieht man, daß der<lb/>
zuna&#x0364;ch&#x017F;t um die Sonne erhellte Himmel gleichfalls ein-<lb/>
wirkt, man &#x017F;ieht den blauen Himmel, ja &#x017F;ogar die<lb/>
ganze Land&#x017F;chaft auf dem Papiere und u&#x0364;berzeugt &#x017F;ich<lb/>
abermals, daß hier nur von dem Sonnenbilde die<lb/>
Rede &#x017F;ey.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>407.</head><lb/>
              <p>Nimmt man eine etwas gro&#x0364;ßere, viereckte Oeff-<lb/>
nung, welche durch das Hinein&#x017F;trahlen der Sonne nicht<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[155/0209] weißen Papiere auf, und man wird, je kleiner die Oeffnung iſt, ein deſto matteres Licht erblicken; und zwar ganz natuͤrlich, weil die Erleuchtung nicht von der ganzen Sonne, ſondern nur von einzelnen Punc- ten, nur theilweiſe gewirkt wird. 405. Betrachtet man dieſes matte Sonnenbild genau, ſo findet man es gegen ſeine Raͤnder zu immer matter und mit einem gelben Saume begraͤnzt, der ſich deut- lich zeigt, am deutlichſten aber, wenn ſich ein Nebel, oder eine durchſcheinende Wolke vor die Sonne zieht, ihr Licht maͤßiget und daͤmpft. Sollten wir uns nicht gleich hiebey jenes Hofes an der Wand und des Scheins eines nahe davorſtehenden Lichtes erinnern? (88.) 406. Betrachtet man jenes oben beſchriebene Sonnen- bild genauer, ſo ſieht man, daß es mit dieſem gel- ben Saume noch nicht abgethan iſt; ſondern man be- merkt noch einen zweyten blaulichen Kreis, wo nicht gar eine hofartige Wiederholung des Farbenſaums. Iſt das Zimmer recht dunkel, ſo ſieht man, daß der zunaͤchſt um die Sonne erhellte Himmel gleichfalls ein- wirkt, man ſieht den blauen Himmel, ja ſogar die ganze Landſchaft auf dem Papiere und uͤberzeugt ſich abermals, daß hier nur von dem Sonnenbilde die Rede ſey. 407. Nimmt man eine etwas groͤßere, viereckte Oeff- nung, welche durch das Hineinſtrahlen der Sonne nicht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/209
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810, S. 155. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/209>, abgerufen am 22.12.2024.