Daß man auf diesem Wege die Achromasie und Hyperchromasie gleichfalls darstellen könne, fällt in die Augen; welches wir weiter auseinander zu setzen und auszuführen dem Liebhaber wohl selbst überlassen kön- nen, so wie wir auch andere complicirte Versuche, wobey man Prismen und Linsen zugleich anwendet, auch die objectiven und subjectiven Erfahrungen auf mancherley Weise durch einander mischt, erst späterhin darlegen und auf die einfachen, uns nunmehr genug- sam bekannten Phänomene zurückführen werden.
XXX. Uebergang.
357.
Wenn wir auf die bisherige Darstellung und Ab- leitung der dioptrischen Farben zurücksehen; können wir keine Reue empfinden, weder daß wir sie so umständ- lich abgehandelt, noch daß wir sie vor den übrigen physischen Farben, außer der von uns selbst angegebe- nen Ordnung, vorgetragen haben. Doch gedenken wir hier an der Stelle des Uebergangs unsern Lesern und Mitarbeitern deßhalb einige Rechenschaft zu geben.
358.
Sollten wir uns verantworten, daß wir die Lehre von den dioptrischen Farben, besonders der zweyten
356.
Daß man auf dieſem Wege die Achromaſie und Hyperchromaſie gleichfalls darſtellen koͤnne, faͤllt in die Augen; welches wir weiter auseinander zu ſetzen und auszufuͤhren dem Liebhaber wohl ſelbſt uͤberlaſſen koͤn- nen, ſo wie wir auch andere complicirte Verſuche, wobey man Prismen und Linſen zugleich anwendet, auch die objectiven und ſubjectiven Erfahrungen auf mancherley Weiſe durch einander miſcht, erſt ſpaͤterhin darlegen und auf die einfachen, uns nunmehr genug- ſam bekannten Phaͤnomene zuruͤckfuͤhren werden.
XXX. Uebergang.
357.
Wenn wir auf die bisherige Darſtellung und Ab- leitung der dioptriſchen Farben zuruͤckſehen; koͤnnen wir keine Reue empfinden, weder daß wir ſie ſo umſtaͤnd- lich abgehandelt, noch daß wir ſie vor den uͤbrigen phyſiſchen Farben, außer der von uns ſelbſt angegebe- nen Ordnung, vorgetragen haben. Doch gedenken wir hier an der Stelle des Uebergangs unſern Leſern und Mitarbeitern deßhalb einige Rechenſchaft zu geben.
358.
Sollten wir uns verantworten, daß wir die Lehre von den dioptriſchen Farben, beſonders der zweyten
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0192"n="138"/><divn="4"><head>356.</head><lb/><p>Daß man auf dieſem Wege die Achromaſie und<lb/>
Hyperchromaſie gleichfalls darſtellen koͤnne, faͤllt in die<lb/>
Augen; welches wir weiter auseinander zu ſetzen und<lb/>
auszufuͤhren dem Liebhaber wohl ſelbſt uͤberlaſſen koͤn-<lb/>
nen, ſo wie wir auch andere complicirte Verſuche,<lb/>
wobey man Prismen und Linſen zugleich anwendet,<lb/>
auch die objectiven und ſubjectiven Erfahrungen auf<lb/>
mancherley Weiſe durch einander miſcht, erſt ſpaͤterhin<lb/>
darlegen und auf die einfachen, uns nunmehr genug-<lb/>ſam bekannten Phaͤnomene zuruͤckfuͤhren werden.</p></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="3"><head><hirendition="#b"><hirendition="#aq">XXX.</hi><lb/><hirendition="#g">Uebergang</hi>.</hi></head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="4"><head>357.</head><lb/><p>Wenn wir auf die bisherige Darſtellung und Ab-<lb/>
leitung der dioptriſchen Farben zuruͤckſehen; koͤnnen wir<lb/>
keine Reue empfinden, weder daß wir ſie ſo umſtaͤnd-<lb/>
lich abgehandelt, noch daß wir ſie vor den uͤbrigen<lb/>
phyſiſchen Farben, außer der von uns ſelbſt angegebe-<lb/>
nen Ordnung, vorgetragen haben. Doch gedenken wir<lb/>
hier an der Stelle des Uebergangs unſern Leſern und<lb/>
Mitarbeitern deßhalb einige Rechenſchaft zu geben.</p></div><lb/><divn="4"><head>358.</head><lb/><p>Sollten wir uns verantworten, daß wir die Lehre<lb/>
von den dioptriſchen Farben, beſonders der zweyten<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[138/0192]
356.
Daß man auf dieſem Wege die Achromaſie und
Hyperchromaſie gleichfalls darſtellen koͤnne, faͤllt in die
Augen; welches wir weiter auseinander zu ſetzen und
auszufuͤhren dem Liebhaber wohl ſelbſt uͤberlaſſen koͤn-
nen, ſo wie wir auch andere complicirte Verſuche,
wobey man Prismen und Linſen zugleich anwendet,
auch die objectiven und ſubjectiven Erfahrungen auf
mancherley Weiſe durch einander miſcht, erſt ſpaͤterhin
darlegen und auf die einfachen, uns nunmehr genug-
ſam bekannten Phaͤnomene zuruͤckfuͤhren werden.
XXX.
Uebergang.
357.
Wenn wir auf die bisherige Darſtellung und Ab-
leitung der dioptriſchen Farben zuruͤckſehen; koͤnnen wir
keine Reue empfinden, weder daß wir ſie ſo umſtaͤnd-
lich abgehandelt, noch daß wir ſie vor den uͤbrigen
phyſiſchen Farben, außer der von uns ſelbſt angegebe-
nen Ordnung, vorgetragen haben. Doch gedenken wir
hier an der Stelle des Uebergangs unſern Leſern und
Mitarbeitern deßhalb einige Rechenſchaft zu geben.
358.
Sollten wir uns verantworten, daß wir die Lehre
von den dioptriſchen Farben, beſonders der zweyten
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810, S. 138. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/192>, abgerufen am 21.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.