Wenn diese Wirkung auf die beschriebene Weise in unserm Auge vorgeht und also subjectiv genannt wer- den kann; so haben wir uns auch durch objective Er- scheinungen von derselben noch mehr zu vergewissern. Denn ein so gemäßigtes und getrübtes Licht wirft auch auf die Gegenstände einen gelben, gelbrothen oder pur- purnen Schein; und ob sich gleich die Wirkung der Finsterniß durch das Trübe nicht eben so mächtig äußert; so zeigt sich doch der blaue Himmel in der Camera ob- scura ganz deutlich auf dem weißen Papier neben jeder andern körperlichen Farbe.
153.
Wenn wir die Fälle durchgehn, unter welchen uns dieses wichtige Grundphänomen erscheint, so erwähnen wir billig zuerst der atmosphärischen Farben, deren meiste hieher geordnet werden können.
154.
Die Sonne, durch einen gewissen Grad von Dün- sten gesehen, zeigt sich mit einer gelblichen Scheibe. Oft ist die Mitte noch blendend gelb, wenn sich die Ränder schon roth zeigen. Beym Heerrauch, (wie 1794 auch im Norden der Fall war) und noch mehr bey der Disposition der Atmosphäre, wenn in südlichen Gegen- den der Scirocco herrscht, erscheint die Sonne rubin- roth mit allen sie im letzten Falle gewöhnlich umgeben- den Wolken, die alsdann jene Farbe im Wiederschein zurückwerfen.
152.
Wenn dieſe Wirkung auf die beſchriebene Weiſe in unſerm Auge vorgeht und alſo ſubjectiv genannt wer- den kann; ſo haben wir uns auch durch objective Er- ſcheinungen von derſelben noch mehr zu vergewiſſern. Denn ein ſo gemaͤßigtes und getruͤbtes Licht wirft auch auf die Gegenſtaͤnde einen gelben, gelbrothen oder pur- purnen Schein; und ob ſich gleich die Wirkung der Finſterniß durch das Truͤbe nicht eben ſo maͤchtig aͤußert; ſo zeigt ſich doch der blaue Himmel in der Camera ob- ſcura ganz deutlich auf dem weißen Papier neben jeder andern koͤrperlichen Farbe.
153.
Wenn wir die Faͤlle durchgehn, unter welchen uns dieſes wichtige Grundphaͤnomen erſcheint, ſo erwaͤhnen wir billig zuerſt der atmoſphaͤriſchen Farben, deren meiſte hieher geordnet werden koͤnnen.
154.
Die Sonne, durch einen gewiſſen Grad von Duͤn- ſten geſehen, zeigt ſich mit einer gelblichen Scheibe. Oft iſt die Mitte noch blendend gelb, wenn ſich die Raͤnder ſchon roth zeigen. Beym Heerrauch, (wie 1794 auch im Norden der Fall war) und noch mehr bey der Dispoſition der Atmoſphaͤre, wenn in ſuͤdlichen Gegen- den der Scirocco herrſcht, erſcheint die Sonne rubin- roth mit allen ſie im letzten Falle gewoͤhnlich umgeben- den Wolken, die alsdann jene Farbe im Wiederſchein zuruͤckwerfen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0112"n="58"/><divn="4"><head>152.</head><lb/><p>Wenn dieſe Wirkung auf die beſchriebene Weiſe in<lb/>
unſerm Auge vorgeht und alſo ſubjectiv genannt wer-<lb/>
den kann; ſo haben wir uns auch durch objective Er-<lb/>ſcheinungen von derſelben noch mehr zu vergewiſſern.<lb/>
Denn ein ſo gemaͤßigtes und getruͤbtes Licht wirft auch<lb/>
auf die Gegenſtaͤnde einen gelben, gelbrothen oder pur-<lb/>
purnen Schein; und ob ſich gleich die Wirkung der<lb/>
Finſterniß durch das Truͤbe nicht eben ſo maͤchtig aͤußert;<lb/>ſo zeigt ſich doch der blaue Himmel in der Camera ob-<lb/>ſcura ganz deutlich auf dem weißen Papier neben jeder<lb/>
andern koͤrperlichen Farbe.</p></div><lb/><divn="4"><head>153.</head><lb/><p>Wenn wir die Faͤlle durchgehn, unter welchen uns<lb/>
dieſes wichtige Grundphaͤnomen erſcheint, ſo erwaͤhnen<lb/>
wir billig zuerſt der atmoſphaͤriſchen Farben, deren<lb/>
meiſte hieher geordnet werden koͤnnen.</p></div><lb/><divn="4"><head>154.</head><lb/><p>Die Sonne, durch einen gewiſſen Grad von Duͤn-<lb/>ſten geſehen, zeigt ſich mit einer gelblichen Scheibe.<lb/>
Oft iſt die Mitte noch blendend gelb, wenn ſich die<lb/>
Raͤnder ſchon roth zeigen. Beym Heerrauch, (wie 1794<lb/>
auch im Norden der Fall war) und noch mehr bey der<lb/>
Dispoſition der Atmoſphaͤre, wenn in ſuͤdlichen Gegen-<lb/>
den der Scirocco herrſcht, erſcheint die Sonne rubin-<lb/>
roth mit allen ſie im letzten Falle gewoͤhnlich umgeben-<lb/>
den Wolken, die alsdann jene Farbe im Wiederſchein<lb/>
zuruͤckwerfen.</p><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[58/0112]
152.
Wenn dieſe Wirkung auf die beſchriebene Weiſe in
unſerm Auge vorgeht und alſo ſubjectiv genannt wer-
den kann; ſo haben wir uns auch durch objective Er-
ſcheinungen von derſelben noch mehr zu vergewiſſern.
Denn ein ſo gemaͤßigtes und getruͤbtes Licht wirft auch
auf die Gegenſtaͤnde einen gelben, gelbrothen oder pur-
purnen Schein; und ob ſich gleich die Wirkung der
Finſterniß durch das Truͤbe nicht eben ſo maͤchtig aͤußert;
ſo zeigt ſich doch der blaue Himmel in der Camera ob-
ſcura ganz deutlich auf dem weißen Papier neben jeder
andern koͤrperlichen Farbe.
153.
Wenn wir die Faͤlle durchgehn, unter welchen uns
dieſes wichtige Grundphaͤnomen erſcheint, ſo erwaͤhnen
wir billig zuerſt der atmoſphaͤriſchen Farben, deren
meiſte hieher geordnet werden koͤnnen.
154.
Die Sonne, durch einen gewiſſen Grad von Duͤn-
ſten geſehen, zeigt ſich mit einer gelblichen Scheibe.
Oft iſt die Mitte noch blendend gelb, wenn ſich die
Raͤnder ſchon roth zeigen. Beym Heerrauch, (wie 1794
auch im Norden der Fall war) und noch mehr bey der
Dispoſition der Atmoſphaͤre, wenn in ſuͤdlichen Gegen-
den der Scirocco herrſcht, erſcheint die Sonne rubin-
roth mit allen ſie im letzten Falle gewoͤhnlich umgeben-
den Wolken, die alsdann jene Farbe im Wiederſchein
zuruͤckwerfen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810, S. 58. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/112>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.