vom Kaiser eine Landstrecke, zu Gründung eines neuen Roms, zu erhalten.
Nun erscheint der Kaiser selbst wieder in Ispahan, Gesandte von allen Weltgegenden strömen herbey. Der Herrscher zu Pferd, auf dem grössten Platze, in Gegenwart sei- ner Soldaten, der angesehnsten Diener- schaft, bedeutender Fremden, deren Vor- nehmste auch alle zu Pferd mit Gefolge sich einfinden, ertheilt er launige Audien- zen; Geschenke werden gebracht, grosser Prunk damit getrieben, und doch werden sie bald hochfahrend verschmäht, bald da- rum jüdisch gemarktet, und so schwankt die Majestät immer zwischen dem Höchsten und Tiefsten. Sodann, bald geheimnissvoll verschlossen im Harem, bald vor aller Au- gen handelnd, sich in alles Öffentliche ein- mischend, zeigt sich der Kaiser in uner- müdlicher, eigenwilliger Thätigkeit.
Durchaus auch bemerkt man einen be- sondern Freysinn in Religionssachen. Nur keinen Muhamedaner darf man zum Chri- stenthum bekehren; an Bekehrungen zum Islam, die er früher begünstigt, hat er selbst keine Freude mehr. Uebrigens mag man
31 *
vom Kaiser eine Landstrecke, zu Gründung eines neuen Roms, zu erhalten.
Nun erscheint der Kaiser selbst wieder in Ispahan, Gesandte von allen Weltgegenden strömen herbey. Der Herrscher zu Pferd, auf dem gröſsten Platze, in Gegenwart sei- ner Soldaten, der angesehnsten Diener- schaft, bedeutender Fremden, deren Vor- nehmste auch alle zu Pferd mit Gefolge sich einfinden, ertheilt er launige Audien- zen; Geschenke werden gebracht, groſser Prunk damit getrieben, und doch werden sie bald hochfahrend verschmäht, bald da- rum jüdisch gemarktet, und so schwankt die Majestät immer zwischen dem Höchsten und Tiefsten. Sodann, bald geheimniſsvoll verschlossen im Harem, bald vor aller Au- gen handelnd, sich in alles Öffentliche ein- mischend, zeigt sich der Kaiser in uner- müdlicher, eigenwilliger Thätigkeit.
Durchaus auch bemerkt man einen be- sondern Freysinn in Religionssachen. Nur keinen Muhamedaner darf man zum Chri- stenthum bekehren; an Bekehrungen zum Islam, die er früher begünstigt, hat er selbst keine Freude mehr. Uebrigens mag man
31 *
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0493"n="481[483]"/>
vom Kaiser eine Landstrecke, zu Gründung<lb/>
eines neuen Roms, zu erhalten.</p><lb/><p>Nun erscheint der Kaiser selbst wieder in<lb/>
Ispahan, Gesandte von allen Weltgegenden<lb/>
strömen herbey. Der Herrscher zu Pferd,<lb/>
auf dem gröſsten Platze, in Gegenwart sei-<lb/>
ner Soldaten, der angesehnsten Diener-<lb/>
schaft, bedeutender Fremden, deren Vor-<lb/>
nehmste auch alle zu Pferd mit Gefolge<lb/>
sich einfinden, ertheilt er launige Audien-<lb/>
zen; Geschenke werden gebracht, groſser<lb/>
Prunk damit getrieben, und doch werden<lb/>
sie bald hochfahrend verschmäht, bald da-<lb/>
rum jüdisch gemarktet, und so schwankt<lb/>
die Majestät immer zwischen dem Höchsten<lb/>
und Tiefsten. Sodann, bald geheimniſsvoll<lb/>
verschlossen im Harem, bald vor aller Au-<lb/>
gen handelnd, sich in alles Öffentliche ein-<lb/>
mischend, zeigt sich der Kaiser in uner-<lb/>
müdlicher, eigenwilliger Thätigkeit.</p><lb/><p>Durchaus auch bemerkt man einen be-<lb/>
sondern Freysinn in Religionssachen. Nur<lb/>
keinen Muhamedaner darf man zum Chri-<lb/>
stenthum bekehren; an Bekehrungen zum<lb/>
Islam, die er früher begünstigt, hat er selbst<lb/>
keine Freude mehr. Uebrigens mag man<lb/><fwplace="bottom"type="sig">31 *</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[481[483]/0493]
vom Kaiser eine Landstrecke, zu Gründung
eines neuen Roms, zu erhalten.
Nun erscheint der Kaiser selbst wieder in
Ispahan, Gesandte von allen Weltgegenden
strömen herbey. Der Herrscher zu Pferd,
auf dem gröſsten Platze, in Gegenwart sei-
ner Soldaten, der angesehnsten Diener-
schaft, bedeutender Fremden, deren Vor-
nehmste auch alle zu Pferd mit Gefolge
sich einfinden, ertheilt er launige Audien-
zen; Geschenke werden gebracht, groſser
Prunk damit getrieben, und doch werden
sie bald hochfahrend verschmäht, bald da-
rum jüdisch gemarktet, und so schwankt
die Majestät immer zwischen dem Höchsten
und Tiefsten. Sodann, bald geheimniſsvoll
verschlossen im Harem, bald vor aller Au-
gen handelnd, sich in alles Öffentliche ein-
mischend, zeigt sich der Kaiser in uner-
müdlicher, eigenwilliger Thätigkeit.
Durchaus auch bemerkt man einen be-
sondern Freysinn in Religionssachen. Nur
keinen Muhamedaner darf man zum Chri-
stenthum bekehren; an Bekehrungen zum
Islam, die er früher begünstigt, hat er selbst
keine Freude mehr. Uebrigens mag man
31 *
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: West-östlicher Divan. Stuttgart, 1819, S. 481[483]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819/493>, abgerufen am 23.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.